Hamburg, 14. 3. 25 – Fortschritte beim Ausbau der erneuerbaren Energien und eine schwache Konjunktur haben Deutschland seine Klimaziele im Jahr 2024 erreichen lassen, zeigt der heute vorgestellte Projektionsbericht des Umweltbundesamts. Die langfristigen Ziele über 2030 hinaus werden sich jedoch nur mit deutlichen Anstrengungen in den Bereichen Verkehr und Gebäude sichern lassen, betonte Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamts. Greenpeace Verkehrsexpertin Marion Tiemann sieht darin einen klaren Auftrag an die kommende Bundesregierung:
Die guten Zahlen für das vergangene Jahr dürfen niemanden täuschen: ohne weitere Schritte verpasst Deutschland seine langfristigen Klimaziele. Der ermutigende Ausbau der Erneuerbaren kann fehlende Fortschritte im Verkehr und bei Gebäuden nicht auf Dauer ausgleichen. Der Rückstand dort liegt vor allem daran, dass Klima-Bremser aus der Ampel und der Union Menschen und Unternehmen ständig verunsichert haben. Immer wieder haben sie Zweifel an zukunftsfähigen Lösungen wie Wärmepumpen und E-Autos gesät, die sich in anderen Ländern schon längst durchgesetzt haben. Das kann sich weder der Klimaschutz noch der Wirtschaftsstandort Deutschland leisten.Marion Tiemann, Greenpeace Verkehrsexpertin
Union und SPD müssen dieses gefährliche Spiel auf Zeit stoppen und Menschen und Unternehmen die Sicherheit geben: Wir wollen von Verbrennern auf E-Autos umsteigen, von Ölheizung auf Wärmepumpe, wir brauchen den Ausbau von Bus und Bahn und wir machen ihn möglich und bezahlbar. Dazu braucht es politische Schritte, die zum Beispiel neue Verbrenner-SUVs besteuern und mit diesen Geldern kleine E-Autos fördern, die den ÖPNV gerade auf dem Land ausbauen, das Deutschlandticket günstiger machen und in Wärmenetze investieren.Marion Tiemann, Greenpeace Verkehrsexpertin
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Marion Tieman
- Expertin für Verkehrswende
- marion.tiemann@greenpeace.org
- 0151-27067374
-
- Gregor Kessler
- Pressesprecher Mobilität
- gregor.kessler@greenpeace.org
- 0151-72702918
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/247931-greenpeace-zu-den-heutigen-co2-projektionen-des-umweltbundesamtsVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Studie: Grünes Methanol kann Schifffahrt in klimaneutrale Zukunft steuern
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Schifffahrt wird grünes Methanol eine zentrale Rolle spielen, zeigt eine heute veröffentlichte Studie des DLR Instituts für maritime Energiesysteme im Auftrag vo...
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute im Willy-Brandt-Haus fortgesetzten Koalitionsverhandlungen ist die Position von Union und SPD zum EU-weiten Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor offenbar weiter ein offener Streitpunkt.
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute fortgesetzten Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sind zentrale klimapolitische Probleme im Verkehr und bei der Wärmeversorgung weiter ungelöst.
Greenpeace zu Medienberichten über ein kassiertes Verbrenner-Aus bei VW
Wegen schleppender Absätze plant der Volkswagen-Konzern Autos mit klimaschädlichen Verbrennungsmotoren deutlich länger zu verkaufen als bisher zugesagt.