Hamburg, 26. 2. 25 – In der Kleinen Anfrage der CDU/CSU-Fraktion zur politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen sieht Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland einen Einschüchterungsversuch der Union:
Die vielen Fragen der Union sind ein plumper Versuch, die Zivilgesellschaft einzuschüchtern. Die kommende Bundesregierung muss viele gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Probleme lösen. Dafür braucht sie breite Unterstützung im Land, auch von der Zivilgesellschaft. Deshalb ist dieser fortgesetzte Kulturkampf brandgefährlich. Greenpeace ist in den letzten Wochen und Monaten zusammen mit Kirchen, Gewerkschaften, Verbänden und Hunderttausenden Menschen auf die Straße gegangen, um für demokratische Werte und gegen Rechtsextremismus zu protestieren. Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat dieses Engagement ausdrücklich gelobt, doch die Union will es offenbar unterbinden. Das halten wir für grundfalsch. Greenpeace wird weiterhin den Finger in die Wunde legen, wenn Klima, Natur oder Demokratie gefährdet sind. Wir erwarten von Friedrich Merz als zukünftigen Bundeskanzler, dass er mit uns spricht und sich in der Sache auseinandersetzt. So wie es Angela Merkel und Olaf Scholz auch taten.Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Sabine Beck
- Referentin Kommunikation des geschäftsführenden Vorstands, COP29
- sabine.beck@greenpeace.org
- 0151-10667012
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zur Abstimmung über Finanzpaket von Union und SPD
Georg Kössler, Leiter Politik von Greenpeace Deutschland, fordert, dass die vom Parlament geschaffenen Spielräume komplett für Investitionen verwendet werden müssen, die im Einklang mit den deutsch...
Stellungnahme zur erstinstanzlichen Entscheidung gegen Greenpeace USA auf Schadenersatz in Millionenhöhe
In einem Rechtsstreit zwischen Greenpeace USA und dem Ölkonzern Energy Transfer (ET) um das Recht auf freie Meinungsäußerung hat eine Jury in Nord-Dakota die Umweltschützer:innen verurteilt. Der Gr...
Ehemalige Greenpeace-Geschäftsführerin Brigitte Behrens ist verstorben
Greenpeace Deutschland trauert um Brigitte Behrens, die am 17. März nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben ist. 17 Jahre lang prägte sie als Geschäftsführerin die Organisation.
Greenpeace zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Union
Die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Union kursiert bereits in einigen Medien.