Ohne Windkraft an Land wäre Strom 2024 um 50 Prozent teurer gewesen

GP1SV5YM_Medium res with credit line (1200px).jpg
  • jpg

Rückbau-Phantasien würde 60 Milliarden Euro an Entschädigungen kosten

Hamburg, 16. 2. 2025 – Der Rückbau von Windkraftanlagen an Land, mit dem im Wahlkampf gedroht wird, würde Strom massiv verteuern und Milliarden an Entschädigungen nach sich ziehen. Das zeigt eine heute veröffentlichte Kurzstudie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag von Greenpeace und der European Climate Foundation. Ohne den Strom der Windkraftanlagen an Land hätte demnach der Börsenstrompreis 2024 im Jahresschnitt knapp 50 Prozent höher gelegen. Statt 7,9 Cent pro Kilowattstunde hätte Strom 11,8 Cent gekostet – ein Aufschlag um 3,9 Cent. Die Studie online: https://act.gp/41hpM8I

Wer jetzt Windräder zurückbauen will, treibt den Strompreis steil nach oben und riskiert Milliarden an Entschädigungszahlungen. Die Erneuerbaren senken den CO2-Ausstoß, schaffen sichere Jobs und machen Deutschland unabhängiger von teuren Energieimporten. Jede Partei, die das Land voranbringen will, sollte ihren Ausbau beschleunigen. Sophie van Vügt, Greenpeace Energieexpertin   

Rückbau von Windrädern treibt auch Klimafolgekosten in die Höhe

Die Kurzstudie kalkuliert auch mögliche Entschädigungszahlungen an die Betreiber für den extremen Fall, dass alle Windkraftanlagen an Land kurzfristig abgeschaltet würden. Bezogen auf das Referenzjahr 2024 addierten sich diese Zahlungen, etwa für die entgangene Stromproduktion, auf eine durchschnittliche Gesamtsumme von 64 Milliarden Euro. Hinzu kämen höhere Klimafolgekosten. Durch den von Windkraftanlagen erzeugten Strom wurden im Jahr 2023 107 Millionen Tonnen CO2 vermieden. Die so gesparten Folgekosten kalkuliert die Kurzstudie mit 32 Milliarden Euro pro Jahr.

Über Greenpeace e.V.

Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.

Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.

Kontaktdaten

Verwandte Themen

Erhalten Sie Greenpeace e.V.-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.

Oder manuell über Atom-URL abonnieren