Berlin, 21. 1. 25 – Gegen den gestrigen Austritt der USA aus dem Pariser Klimaschutzabkommen und der kompletten Ablehnung bisheriger Klimaschutz-Maßnahmen demonstrieren heute sieben Greenpeace-Aktive an der US-amerikanischen Botschaft in Berlin. Sie projizieren die Silhouette des künftigen US-Präsidenten Donald Trump, dem ein Windrad ins Gesicht bläst, unterschrieben mit „Future vs. Trump“ auf die Fassade des Gebäudes. Sarah Zitterbarth, Greenpeace-Expertin für Klimapolitik hält Trumps Entscheidung für verantwortungslos und wirtschaftlich kurzsichtig:
Mit dem Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen arbeitet Donald Trump bewusst gegen den globalen Klimaschutz und eine lebenswerte Zukunft für acht Milliarden Menschen. Dabei wird die rücksichtslose Ausbeutung von Gas- und Ölvorkommen und die Abkehr von erneuerbaren Energien auch der amerikanischen Wirtschaft schaden. Doch der Wind der Veränderung wird letztlich zu stark sein, als dass er sich dagegen stellen kann. Laut Prognosen der Internationalen Energieagentur wird schon 2030 fast die Hälfte des weltweiten Strombedarfs durch Erneuerbare gedeckt sein. Der Energiesektor hat sich bereits auf erneuerbare Energien ausgerichtet. Strom aus Wind und Sonne ist sauber, günstig und schafft hunderttausende guter Jobs. Statt voranzugehen, verlässt Trump nicht nur das Pariser Klimaabkommen, sondern auch das Rennen um die grünen Wachstumsmärkte für saubere Energien und klimaschonende Produkte.Sarah Zitterbarth, Greenpeace-Expertin für Klimapolitik
Für Rückfragen erreichen Sie Sarah Zitterbarth unter Tel. 0175-5857225 oder sarah.zitterbarth@greenpeace.org.
Fotos der Aktion finden Sie hier: https://media.greenpeace.org/shoot/27MZIFJV6C7PG
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Sarah Zitterbarth
- Expertin für internationale und europäische Klimapolitik
- sarah.zitterbarth@greenpeace.org
- 0175-5857225
-
- Luisa Lamm
- Pressesprecherin Wetter-Extreme, SLAPP-Klage, Umweltunfälle
- luisa.lamm@greenpeace.org
- 0175-4193280
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/246261-greenpeace-stellungnahme-zu-trumps-ausstieg-aus-dem-pariser-klimaabkommen/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Die Verfassungsbeschwerden von fünf deutschen Umweltverbänden für ausreichenden Klimaschutz haben eine wichtige Hürde genommen. Das Bundesverfassungsgericht hat die Bundesregierung, Bundesrat, Bund...
Greenpeace-Stellungnahme zum Bohrbeginn in Reichling
Im oberbayerischen Reichling hat die Gasbohrung begonnen. Das hat die Regierung von Oberbayern bestätigt. Saskia Reinbeck, Klimaschutzexpertin von Greenpeace Bayern, fordert Bayerns Wirtschaftsmini...
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren auf Bohrplatz: Kein neues Gas in Bayern!
Im oberbayerischen Reichling soll kommende Woche nach fossilem Erdgas gebohrt werden. Greenpeace-Aktivist:innen haben mit einer fünf Meter hohen Bambus-Konstruktion direkt auf dem Bohrplatz protest...
Greenpeace-Stellungnahme zu Aiwangers Forderung nach Aussetzen des Klagerechts
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) fordert in einem Brief an Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU), das Verbandsklagerecht bei Infrastrukturvorhaben für drei Ja...
Greenpeace zum IGH-Klimagutachten
Mit seinem historischen Gutachten heute, sieht der Internationale Gerichtshof Staaten in der Pflicht, beim Klimaschutz alles in ihrer Macht stehende zu tun, um das 1,5°C-Ziel zu sichern.