Berlin, 21. 1. 25 – Gegen den gestrigen Austritt der USA aus dem Pariser Klimaschutzabkommen und der kompletten Ablehnung bisheriger Klimaschutz-Maßnahmen demonstrieren heute sieben Greenpeace-Aktive an der US-amerikanischen Botschaft in Berlin. Sie projizieren die Silhouette des künftigen US-Präsidenten Donald Trump, dem ein Windrad ins Gesicht bläst, unterschrieben mit „Future vs. Trump“ auf die Fassade des Gebäudes. Sarah Zitterbarth, Greenpeace-Expertin für Klimapolitik hält Trumps Entscheidung für verantwortungslos und wirtschaftlich kurzsichtig:
Mit dem Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen arbeitet Donald Trump bewusst gegen den globalen Klimaschutz und eine lebenswerte Zukunft für acht Milliarden Menschen. Dabei wird die rücksichtslose Ausbeutung von Gas- und Ölvorkommen und die Abkehr von erneuerbaren Energien auch der amerikanischen Wirtschaft schaden. Doch der Wind der Veränderung wird letztlich zu stark sein, als dass er sich dagegen stellen kann. Laut Prognosen der Internationalen Energieagentur wird schon 2030 fast die Hälfte des weltweiten Strombedarfs durch Erneuerbare gedeckt sein. Der Energiesektor hat sich bereits auf erneuerbare Energien ausgerichtet. Strom aus Wind und Sonne ist sauber, günstig und schafft hunderttausende guter Jobs. Statt voranzugehen, verlässt Trump nicht nur das Pariser Klimaabkommen, sondern auch das Rennen um die grünen Wachstumsmärkte für saubere Energien und klimaschonende Produkte.Sarah Zitterbarth, Greenpeace-Expertin für Klimapolitik
Für Rückfragen erreichen Sie Sarah Zitterbarth unter Tel. 0175-5857225 oder sarah.zitterbarth@greenpeace.org.
Fotos der Aktion finden Sie hier: https://media.greenpeace.org/shoot/27MZIFJV6C7PG
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Sarah Zitterbarth
- Expertin für internationale und europäische Klimapolitik
- sarah.zitterbarth@greenpeace.org
- 0175-5857225
-
- Luisa Lamm
- Pressesprecherin Atomkraft, Wetter-Extreme, Umweltunfälle, Bundestagswahl
- luisa.lamm@greenpeace.org
- 0175-4193280
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/246261-greenpeace-stellungnahme-zu-trumps-ausstieg-aus-dem-pariser-klimaabkommenVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zu Medienberichten über ein kassiertes Verbrenner-Aus bei VW
Wegen schleppender Absätze plant der Volkswagen-Konzern Autos mit klimaschädlichen Verbrennungsmotoren deutlich länger zu verkaufen als bisher zugesagt.
Dritter Jahrestag des Kriegsbeginns: Aktivist:innen protestieren auf der Ostsee gegen russische Ölexporte mit veralte...
Gegen umweltgefährdende russische Ölexporte mit maroden Tankern der sogenannten Schattenflotte protestieren heute 15 Greenpeace-Aktivist:innen auf der Ostsee vor Rostock.
Greenpeace zum heutigen TV-Duell Scholz-Merz
Zu Beginn des heutigen TV-Duells der Kanzlerkandidaten Olaf Scholz (SPD) und Friedrich Merz (Union) demonstrieren Greenpeace-Aktive vor dem TV-Studio in Berlin-Adlershof dafür, das Thema Klimaschut...
Deutschland und die G7 geben immer mehr Geld für klimaschädliche Subventionen aus
Trotz klammer Haushalte und weltweit steigender CO2-Emissionen subventionieren die großen Industrienationen der G7-Gruppe klimaschädliche Energien weiter mit Rekordsummen.
Greenpeace-Aktive protestieren mit Radl-Rundfahrt am Landtag gegen Klima-Wortbruch der Staatsregierung
Die bayerische Staatsregierung aus CSU und Freien Wählern will das Klimaziel für den Freistaat kippen. Dagegen protestieren Greenpeace-Aktive mit einer Radl-Rundfahrt am bayerischen Landtag. Anlass...