Greenpeace Stellungnahme zur Rede von Jennifer Morgan in Vertretung der Außenministerin Annalena Baerbock bei der COP29
Baku, 20. 11. 24 - In Vertretung der erkrankten Außenministerin Annalena Baerbock sprach heute die Sonderbeauftragte des Auswärtigen Amtes, Jennifer Morgan, bei der Klimakonferenz in Baku und unterstrich die Erwartungen an ein ambitioniertes Ergebnis der Konferenz. Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland, fordert eine aktivere Rolle Deutschlands, um dieses Ziel zu erreichen:
Obwohl es auf der Hand liegt, was diese Konferenz für einen erfolgreichen Abschluß benötigt, ließ Jennifer Morgen offen, wie dieser erreichbar ist. Nur eine starke Allianz kann in Baku den Schutz des Klimas voranbringen. Deutschland und die EU sollten alles daran setzen, China, Brasilien und die verletzlichsten Ländern hinter ehrgeizigen Forderungen zu vereinen. Nur so kann der drohende Schaden durch Donald Trumps Pläne begrenzt werden. Brasiliens Präsident Lula da Silva hat mit seiner Rede gestern die Ambition gezeigt, die wir jetzt in den verbleibenden Tagen der Konferenz auch von Annalena Baerbock sehen wollen. Deutschland sollte sich hinter eine gerechte Klimafinanzierung stellen, zu der eine angemessene Abgabe auf Übergewinne der Öl- und Gasindustrie, sowie eine Milliardärssteuer gehören.Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland
Das Abkommen von Paris mit seinem 1,5-Grad-Ziel wurde in Deutschland von einer großen Koalition ratifiziert und von den folgenden Regierungen bestätigt. Es bindet auch die kommende Bundesregierung. Was hier in Baku ausgehandelt wird, bleibt für Deutschland Verpflichtung und Auftrag.Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Sabine Beck
- Referentin Kommunikation des geschäftsführenden Vorstands, COP30
- sabine.beck@greenpeace.org
- 0151-10667012
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zur Forderung der IG Metall, das EU-Verbrenner-Aus abzuschwächen
Die Industriegewerkschaft Metall hat sich heute gemeinsam mit dem Lobbyverband der Automobilwirtschaft VDA gegen den beschlossenen EU-weiten Zulassungsstopp von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab de...
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren vor dem Bohrturm in Reichling: “Gas stoppen”!
An Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger richteten sie mit dem Protest in Reichling die Forderung, die Konzession für die Bohrfirma nicht zu verlängern.
Greenpeace zum Taxonomie Urteil des Europäischen Gerichts
Mit dieser Entscheidung legitimiert das Europäische Gericht Greenwashing im Finanzsektor und untergräbt die europäischen Klimaziele.
Gasbohrung vor Borkum: Vertrag mit Niederlanden verstößt gegen Grundgesetz und Völkerrecht
Der Vertrag zwischen Deutschland und den Niederlanden zur grenzüberschreitenden Erdgasausbeutung vor der Nordseeinsel Borkum ist verfassungs- und völkerrechtswidrig. Er verstößt sowohl gegen das Pa...
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Die Verfassungsbeschwerden von fünf deutschen Umweltverbänden für ausreichenden Klimaschutz haben eine wichtige Hürde genommen. Das Bundesverfassungsgericht hat die Bundesregierung, Bundesrat, Bund...