Greenpeace Stellungnahme zur Rede von Jennifer Morgan in Vertretung der Außenministerin Annalena Baerbock bei der COP29
Baku, 20. 11. 24 - In Vertretung der erkrankten Außenministerin Annalena Baerbock sprach heute die Sonderbeauftragte des Auswärtigen Amtes, Jennifer Morgan, bei der Klimakonferenz in Baku und unterstrich die Erwartungen an ein ambitioniertes Ergebnis der Konferenz. Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland, fordert eine aktivere Rolle Deutschlands, um dieses Ziel zu erreichen:
Obwohl es auf der Hand liegt, was diese Konferenz für einen erfolgreichen Abschluß benötigt, ließ Jennifer Morgen offen, wie dieser erreichbar ist. Nur eine starke Allianz kann in Baku den Schutz des Klimas voranbringen. Deutschland und die EU sollten alles daran setzen, China, Brasilien und die verletzlichsten Ländern hinter ehrgeizigen Forderungen zu vereinen. Nur so kann der drohende Schaden durch Donald Trumps Pläne begrenzt werden. Brasiliens Präsident Lula da Silva hat mit seiner Rede gestern die Ambition gezeigt, die wir jetzt in den verbleibenden Tagen der Konferenz auch von Annalena Baerbock sehen wollen. Deutschland sollte sich hinter eine gerechte Klimafinanzierung stellen, zu der eine angemessene Abgabe auf Übergewinne der Öl- und Gasindustrie, sowie eine Milliardärssteuer gehören.Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland
Das Abkommen von Paris mit seinem 1,5-Grad-Ziel wurde in Deutschland von einer großen Koalition ratifiziert und von den folgenden Regierungen bestätigt. Es bindet auch die kommende Bundesregierung. Was hier in Baku ausgehandelt wird, bleibt für Deutschland Verpflichtung und Auftrag.Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
vCard herunterladen
- Sabine Beck
- Referentin Kommunikation des geschäftsführenden Vorstands, COP30
- sabine.beck@greenpeace.org
- 0151-10667012
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zum Bericht über nationale Klimapläne
Greenpeace kritisiert, dass der aktuelle Bericht über nationale Klimapläne nicht vollständig ist, da viele Länder, darunter die EU, ihre Klimaziele nicht rechtzeitig eingereicht haben. Um die 1,5-G...
Heizen mit Wasserstoff kann Kosten mehr als verdoppeln
Wer auf eine Wasserstoffheizung setzt, muss mit Heizkosten rechnen, die 74 bis 172 Prozent höher als die bisherige Gasrechnung liegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Fraunhofer-Studie im Auftra...
Greenpeace zur Bilanz der Bayerischen Staatsforsten
150 Millionen Euro, die in einem Klimafonds der Bayerischen Staatsforsten liegen, werden nicht entsprechend der Vorgaben des Landeskabinetts von 2019 verwendet. Ursprünglich sollte das Geld dazu di...
Greenpeace Stellungnahme zum heutigen Autogipfel
Die Bundesregierung fordert mehr Flexibilität in der europäischen Regulierung zu den CO2-Flottengrenzwerten für Pkw.
Greenpeace-Aktive protestieren vor Autogipfel für Verbrenner-Aus
Für mehr Klimaschutz im Verkehr demonstrieren 15 Greenpeace-Aktivist:innen mit zehn E-Autos vor dem heutigen Treffen zwischen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und der Autoindustrie im Bundeskanzl...