Hamburg, 12. November 2024 - Mit CSU-Chef Markus Söder stellt heute ein weiterer Unions-Politiker die Zukunft des zuletzt von 13 Millionen Menschen genutzten Deutschlandtickets in Frage. Laut Umfragen finden 75 Prozent der Menschen das Ticket gut, das Mobilität leichter und klimaschonender macht. Greenpeace-Verkehrsexpertin Marissa Reiserer warnt vor einer Politik gegen die Menschen:
Die Union bringt die Finanzierung des Deutschlandtickets in Gefahr und riskiert so, etwas abzuschaffen, das das Leben von Millionen Menschen verbessert hat. Das Ticket hat Mobilität einfacher gemacht und knapp sieben Millionen Tonnen CO2 eingespart. Diesen Fortschritt durch das Deutschlandticket wieder zurückzudrehen, wäre Politik gegen die Menschen und gegen das Klima.Marissa Reiserer, Greenpeace-Mobilitätsexpertin
Statt diese Erleichterungen mit kurzsichtigem Taktieren wieder zu kassieren, sollte die Union noch vor der Bundestagswahl die Finanzierung des erfolgreichen D-Tickets für das Jahr 2025 sicherstellen. Die Länder und Verkehrsverbünde brauchen jetzt die Gewissheit, dass die Regionalisierungsmittel aus dem Vorjahr, wie bislang zugesagt, auch in den kommenden Jahren verwendet werden dürfen. Nur so wird das Ticket auch im kommenden Jahr vielen Millionen Menschen einfache, bezahlbare und klimaschonende Mobilität erlauben.Marissa Reiserer, Greenpeace-Mobilitätsexpertin
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Baro Vicenta Ra Gabbert
- Sprecherin soziale und ökologische Gerechtigkeit - Kontakt über Elena Boeck
- elena.boeck@greenpeace.org
- 0175-1947456
-
- Marissa Reiserer
- Expertin für Verkehrswende
- marissa.reiserer@greenpeace.org
- 0151-46296965
-
- Gregor Kessler
- Pressesprecher Mobilität
- gregor.kessler@greenpeace.org
- 0151-72702918
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/243551-greenpeace-zur-zukunft-des-deutschlandtickets/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zur geplanten Verteuerung des Deutschlandtickets
Auf der morgigen Sonderverkehrsministerkonferenz werden die Landesminister:innen eine weitere Preiserhöhung des Deutschlandtickets empfehlen, berichten Medien.
Greenpeace zum Autogipfel in Brüssel
Nach einem Treffen mit Autoherstellern plant die EU-Kommission, die Überprüfung der CO2-Flottengrenzwerte und des 2035er-Ausstiegs von neuen Verbrennern noch in diesem Jahr abzuschließen.
Greenpeace zur Forderung der IG Metall, das EU-Verbrenner-Aus abzuschwächen
Die Industriegewerkschaft Metall hat sich heute gemeinsam mit dem Lobbyverband der Automobilwirtschaft VDA gegen den beschlossenen EU-weiten Zulassungsstopp von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab de...
Greenpeace-Recherche: Pläne der Autolobby würden Autofahrende pro Jahr jeweils Hunderte Euro zusätzlich kosten
Setzt sich der Autolobbyverband VDA damit durch, die beschlossenen EU-Abgasgrenzwerte für Neuwagen aufzuweichen, kostet das Autofahrer:innen über die Jahre 2035 bis 2050 EU-weit bis zu 835 Milliard...
Greenpeace-Preisrecherche: Zugfahren in Europa noch immer teurer als Fliegen
Eine neue europaweite Greenpeace-Studie zeigt, dass klimaschädliches Fliegen auf den meisten grenzüberschreitenden Strecken noch immer günstiger ist als Bahnfahren.