Greenpeace-Stellungnahme zu der von Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) geforderten Überprüfung der CO2-Flottenziele
Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat von der EU eine Überprüfung der CO2-Flottenziele für die Auto- und Nutzfahrzeugindustrie gefordert. Er unterstütze damit die Forderung der Branche, die Überprüfung der CO2-Ziele auf 2025 vorzuziehen. Marion Tiemann, Verkehrsexpertin von Greenpeace, sieht keine Notwendigkeit für eine Entschärfung der europäischen Abgasnorm für CO2 ab 2025:
“Herr Wissing verwechselt erneut seine Rolle als gewählter Volksvertreter mit der eines Verbrenner-Lobbyisten. Auch wenn die Autohersteller ein anderes Bild zeichnen: Sie können die europäischen Klimaziele erreichen, wenn sie zum Beispiel Abstand von spritschluckenden SUVs nehmen, ressourcensparende Modelle auf den Markt bringen oder schlicht die Preise für ihre Elektroautos senken.
Die jüngste Unterstützung von Wissing für die Forderungen des Verbands der deutschen Autoindustrie sollte insbesondere Autofahrende beunruhigen, da sie dafür den Preis zahlen werden: Werden die Ziele abgeschwächt, verlieren Hersteller den Anreiz, Elektroautos im nächsten Jahr vergünstigt anzubieten. Das verteuert den Umstieg auf klimafreundliche Antriebe. Ab 2027 tritt zudem der europäische Emissionshandel in Kraft, was zu erheblichen Preiserhöhungen bei Treibstoffen führen wird. Wissings Bremsmanöver beim europäischen Klimaschutz ist gefährlich, weil es unsere Gesellschaft weiter spalten wird: In die wenigen, für die Mobilität bezahlbar ist und die vielen, für die sie schwer finanzierbar wird.”
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Simone Miller
- Pressesprecherin Mobilität
- simone.miller@greenpeace.org
- 0171-8706647
-
- Marion Tieman
- Expertin für Verkehrswende
- marion.tiemann@greenpeace.org
- 0151-27067374
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Studie: Grünes Methanol kann Schifffahrt in klimaneutrale Zukunft steuern
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Schifffahrt wird grünes Methanol eine zentrale Rolle spielen, zeigt eine heute veröffentlichte Studie des DLR Instituts für maritime Energiesysteme im Auftrag vo...
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute im Willy-Brandt-Haus fortgesetzten Koalitionsverhandlungen ist die Position von Union und SPD zum EU-weiten Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor offenbar weiter ein offener Streitpunkt.
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute fortgesetzten Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sind zentrale klimapolitische Probleme im Verkehr und bei der Wärmeversorgung weiter ungelöst.
Studie: Deutschlandticket hilft mehr Kosten zu sparen, als es Zuschüsse erfordert
Das Deutschlandticket bringt der Gesellschaft finanziellen Gewinn, indem es hohe ökologische, gesundheitliche und wirtschaftliche Folgekosten des Autoverkehrs vermeidet.
3600 Bus & Bahn-Wünsche für die Koalitionsverhandelnden
Greenpeace-Aktive haben heute rund 3.600 Wünsche für einen verbesserten öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) an Politiker:innen von SPD und Union übergeben, die derzeit über Infrastruktur und Verkehr ver...