Hamburg, 28.08.2024 – Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat heute seinen Erntebericht für die laufende Saison vorgestellt, der infolge von Wetterextremen deutlich geringere Erträge ausweist. Greenpeace-Landwirtschaftsexperte Matthias Lambrecht fordert von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir mehr Einsatz für Klimaanpassungen in der Landwirtschaft, statt erneut vor der Agrarlobby einzuknicken, die klimabedingten Ertragseinbrüchen mit mehr Chemie und Gülle auf den Äckern begegnen will:
Die Klimakrise mit Starkregen und Extremtemperaturen schmälert die Ernten, bedroht bäuerliche Existenzen und gefährdet unsere sichere Lebensmittelversorgung. Doch wer klimabedingten Ernteausfällen mit noch mehr Pestiziden und Überdüngung begegnen will, dient den Interessen der Agrarindustrie. Diese will selbst aus der Klimakrise ein Geschäftsmodell machen.Greenpeace-Landwirtschaftsexperte Matthias Lambrecht
Eine derart kurzsichtige Ertragsorientierung beschleunigt Naturzerstörung und Artensterben. Das ist nicht nur zynisch, sondern gefährlich. Denn der Verlust der biologischen Vielfalt trifft wiederum zuerst Bäuerinnen und Bauern. Der Minister für Landwirtschaft und Ernährung muss seinen Ankündigungen von mehr Klimaschutz jetzt auch Taten folgen lassen, um unsere natürlichen Lebensgrundlagen und damit unseren Wohlstand zu bewahren. Dazu sollte eine Landwirtschaft gezielt gefördert werden, die widerstandsfähiger gegenüber Wetterextremen ist, etwa indem sie die Böden schonender bearbeitet oder vielfältiger bepflanzt, und beim Klimaschutz mit deutlichem Emissionsabbau vorangeht.Greenpeace-Landwirtschaftsexperte Matthias Lambrecht
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Matthias Lambrecht
- Experte für Agrarwende
- matthias.lambrecht@greenpeace.org
- 0151-42433135
-
- Kristina Oberhäuser
- Pressesprecherin Agrarwende
- kristina.oberhaeuser@greenpeace.org
- 0171-7099104
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/240739-greenpeace-stellungnahme-zum-heute-vom-bmel-vorgestellten-erntebericht-2024Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace: „Edeka lässt Tiere leiden“
Für ein Ende des Tierleids in der Fleischproduktion protestieren heute 15 Greenpeace-Aktive vor einer Edeka-Filiale in Frankfurt-Ostend mit großem Fotobanner vom Dach, auf dem hinter einem zerrisse...
Protest gegen Edeka-Fleisch aus tierschutzwidriger Haltung
Für ein Ende des Tierleids in der Fleischproduktion protestieren heute 15 Greenpeace-Aktive vor einer Edeka-Filiale in der Hamburger Innenstadt. Auf die Fenster der Filiale am Großen Burstah gekleb...
Protest gegen Edeka-Fleisch aus tierschutzwidriger Haltung mit prominenter Unterstützung durch Bianca Heinicke
Greenpeace-Aktive protestieren in Köln gegen das Billigfleisch-System
Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”
Greenpeace wurde Foto- und Filmmaterial aus zehn Schweinemastställen der Haltungsform 2 in Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen zugespielt. Die dokumentierten Zustände in den S...
Greenpeace: Werbeaktionen für Fleisch nehmen deutlich zu
Korrektur: Uns ist ein Fehler unterlaufen: In der PM vom 7. Mai 2025 um 6 Uhr haben wir geschrieben, dass die Zahl der Werbeaktionen für Billigfleisch aus den schlechtesten Haltungsformen um 22 Pro...