weit mehr Menschen als zunächst erwartet haben sich zwei Wochen vor dem Ende der Beteiligungsfrist entschlossen, gemeinsam mit Greenpeace und Germanwatch ihr Recht auf besseren Klimaschutz einzuklagen. Diesen Samstag kommen mehr als einhundert der Zukunftskläger:innen in Berlin zusammen, um vor dem Kanzleramt gemeinsam auf die bisherige Zahl der Klimakläger:innen und die Bedeutung ausreichender und gerechter Klimaschutzmaßnahmen aufmerksam zu machen.
Pressesprecher Greenpeace, Tel. 0151-72702918, gkessler@greenpeace.org
Referentin für Klimaklage-Kommunikation, Germanwatch, Tel. 0160-98042898, schroeder@germanwatch.org
Weitere Informationen unter www.zukunftsklage.greenpeace.de und www.germanwatch.de/zukunftsklage
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
vCard herunterladen
- Gregor Kessler
- Pressesprecher Mobilität
- gregor.kessler@greenpeace.org
- 0151-72702918
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/240352-presse-einladung-zukunftsklager-innen-bilden-menschenbild-vor-kanzleramt/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zur deutschen Unterstützung des Tropenwaldfonds
Deutschland wird den Tropenwaldfonds TFFF mit einer Milliarde Euro unterstützen, kündigte Brasiliens Umweltministerin Marina Silva zusammen mit dem Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva an.
Greenpeace zum vorgelegten COP30 Verhandlungstext "Mutirão"
Auf der Weltklimakonferenz COP30 in Belém kritisiert Greenpeace-Geschäftsführer Martin Kaiser den Verhandlungstext als unzureichend, vergleichbar mit dem "Verhandeln in einem brennenden Haus, ohne ...
Greenpeace zum Verhandlungsstand der Weltklimakonferenz
Vor Beginn der entscheidenden Verhandlungswoche der Weltklimakonferenz in Belém, zieht Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland, Zwischenbilanz:
Greenpeace zum World Energy Outlook der IEA
Die Internationale Energiebehörde (IEA) geht in ihrem heute veröffentlichten World Energy Outlook von einer sich beschleunigenden globalen Energiewende aus.
Greenpeace zum Start der Weltklimakonferenz
Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace, zur morgen startenden 30. UN-Klimakonferenz