weit mehr Menschen als zunächst erwartet haben sich zwei Wochen vor dem Ende der Beteiligungsfrist entschlossen, gemeinsam mit Greenpeace und Germanwatch ihr Recht auf besseren Klimaschutz einzuklagen. Diesen Samstag kommen mehr als einhundert der Zukunftskläger:innen in Berlin zusammen, um vor dem Kanzleramt gemeinsam auf die bisherige Zahl der Klimakläger:innen und die Bedeutung ausreichender und gerechter Klimaschutzmaßnahmen aufmerksam zu machen.
Pressesprecher Greenpeace, Tel. 0151-72702918, gkessler@greenpeace.org
Referentin für Klimaklage-Kommunikation, Germanwatch, Tel. 0160-98042898, schroeder@germanwatch.org
Weitere Informationen unter www.zukunftsklage.greenpeace.de und www.germanwatch.de/zukunftsklage
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Gregor Kessler
- Pressesprecher Mobilität
- gregor.kessler@greenpeace.org
- 0151-72702918
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/240352-presse-einladung-zukunftsklager-innen-bilden-menschenbild-vor-kanzleramtVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace Stellungnahme zu dem EU-Klimaziel 2040
Heute hat die EU-Kommission ihr Zwischenziel für 2040 präsentiert. Dieses sieht unter anderem eine Reduktion der Emissionen um 90 Prozent zum Vergleichsjahr 1990 vor. Bundeskanzler Merz müsse jetzt...
Greenpeace-Aktive protestieren bundesweit in 28 Städten gegen klimaschädliche Fleischproduktion bei Edeka
Mit A1-formatigen Fotoschildern mit der Aufschrift “Tatort Edeka-Stall” protestieren Greenpeace-Aktive an diesem Samstag deutschlandweit vor 28 Edeka-Filialen gegen Tierleid und klimaschädliche Fle...
Greenpeace zu den heute endenden Klimaverhandlungen in Bonn
Die heute endenden UN-Klimaverhandlungen in Bonn bleiben weiter hinter dem nötigen Fortschritt zurück.
Greenpeace-Aktive kennzeichnen Edeka-Fleischwerk als Tatort
Insgesamt 35 Greenpeace-Aktivist:innen kennzeichnen heute das Edeka-Fleischwerk “Nordfrische Center” in Lüttow-Valluhn als Tatort.
Weltflüchtlingstag: Protest auf der Spree für Schutz von Geflüchteten
Greenpeace und Amnesty International fordern gemeinsam sichere Fluchtwege, Menschenrechte für alle und konsequenten Klimaschutz gegen Fluchtursachen