Hamburg, 3. 7. 2024 - Mehr “Sicherheit, Wachstum und Zusammenhalt” durch den Bundeshaushalt 2025 hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in der heutigen Regierungsbefragung im Bundestag versprochen. Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland, sieht diese Aussagen im Widerspruch zur aktuellen Sparpolitik der Ampel, die bei vielen Zukunftsprojekten den Rotstift ansetzt:
Die Aussagen des Bundeskanzlers zum Haushalt verschleiern die drohenden Kürzungen beim Klimaschutz. Für das Erreichen der Klimaziele zentrale Maßnahmen wie etwa der Bahnausbau stehen ebenso auf der Kippe wie das versprochene Klimageld, das es für den dringend notwendigen sozialen Ausgleich braucht. Mit diesem Kürzungshaushalt torpediert der Kanzler Klimaschutz und sozialen Zusammenhalt. Statt die Axt an Deutschlands Zukunft zu legen, sollte Olaf Scholz als selbsternannter Klimakanzler jetzt für die finanziellen Spielräume sorgen, die eine handlungsfähige Regierung braucht. Eine umweltbezogene Besteuerung von besonders hohen Vermögen sowie eine Reform der Schuldenbremse wären dafür die richtigen Instrumente.Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Sabine Beck
- Referentin Kommunikation des geschäftsführenden Vorstands, COP29
- sabine.beck@greenpeace.org
- 0151-10667012
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/239176-greenpeace-stellungnahme-bundeskanzler-scholz-im-bundestag-zur-haushaltsdebatteVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace Stellungnahme zu dem EU-Klimaziel 2040
Heute hat die EU-Kommission ihr Zwischenziel für 2040 präsentiert. Dieses sieht unter anderem eine Reduktion der Emissionen um 90 Prozent zum Vergleichsjahr 1990 vor. Bundeskanzler Merz müsse jetzt...
Greenpeace-Aktive protestieren bundesweit in 28 Städten gegen klimaschädliche Fleischproduktion bei Edeka
Mit A1-formatigen Fotoschildern mit der Aufschrift “Tatort Edeka-Stall” protestieren Greenpeace-Aktive an diesem Samstag deutschlandweit vor 28 Edeka-Filialen gegen Tierleid und klimaschädliche Fle...
Greenpeace zu den heute endenden Klimaverhandlungen in Bonn
Die heute endenden UN-Klimaverhandlungen in Bonn bleiben weiter hinter dem nötigen Fortschritt zurück.
Greenpeace-Aktive kennzeichnen Edeka-Fleischwerk als Tatort
Insgesamt 35 Greenpeace-Aktivist:innen kennzeichnen heute das Edeka-Fleischwerk “Nordfrische Center” in Lüttow-Valluhn als Tatort.
Weltflüchtlingstag: Protest auf der Spree für Schutz von Geflüchteten
Greenpeace und Amnesty International fordern gemeinsam sichere Fluchtwege, Menschenrechte für alle und konsequenten Klimaschutz gegen Fluchtursachen