Hamburg, 14.06.2024 – Der Bundesrat hat gravierende Änderungen der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung am heutigen Freitag abgelehnt und sie in weiten Teilen unverändert verlängert. Anlass war der Vorstoß einiger Bundesländer (Baden-Württemberg, Hessen und NRW), die Einschränkungen zur Glyphosatanwendung in Heilquellen- und Wasserschutzgebieten zu streichen. Damit zeigt sich, dass ein Wandel in der Landwirtschaft stattfindet, kommentiert Greenpeace-Landwirtschaftsexpertin Christiane Huxdorff:
Landwirtschaftsminister Cem Özdemir hat heute einen wichtigen Etappensieg für den Schutz der Biodiversität eingefahren. Wasserschutzgebiete sind die Grundlage für unsere Trinkwassergewinnung, sie müssen besonders geschützt werden. Das ist ein wichtiger Zwischenschritt hin zu dem im Koalitionsvertrag versprochenen Komplett-Verbot des Totalherbizids Glyphosat.Christiane Huxdorff, Landwirtschafts-Expertin
Minister Özdemir muss nun im nächsten Schritt ein ambitioniertes ‘Zukunftsprogramm Pflanzenschutz’ vorlegen, um die Menge an Pestiziden auf unseren Äckern deutlich zu senken.Christiane Huxdorff, Landwirtschafts-Expertin
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Nina Kloeckner
- Pressesprecherin Agrarwende
- nina.kloeckner@greenpeace.org
- 0160-4339100
-
- Christiane Huxdorff
- Expertin für Agrarwende, nachhaltige Landwirtschaft, Pestizide
- Christiane.Huxdorff@greenpeace.de
- 0171-6035529
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/238514-stellungnahmeVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Protest gegen Edeka-Fleisch aus tierschutzwidriger Haltung
Für ein Ende des Tierleids in der Fleischproduktion protestieren heute 15 Greenpeace-Aktive vor einer Edeka-Filiale in der Hamburger Innenstadt. Auf die Fenster der Filiale am Großen Burstah gekleb...
Protest gegen Edeka-Fleisch aus tierschutzwidriger Haltung mit prominenter Unterstützung durch Bianca Heinicke
Greenpeace-Aktive protestieren in Köln gegen das Billigfleisch-System
Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”
Greenpeace wurde Foto- und Filmmaterial aus zehn Schweinemastställen der Haltungsform 2 in Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen zugespielt. Die dokumentierten Zustände in den S...
Greenpeace: Werbeaktionen für Fleisch nehmen deutlich zu
Korrektur: Uns ist ein Fehler unterlaufen: In der PM vom 7. Mai 2025 um 6 Uhr haben wir geschrieben, dass die Zahl der Werbeaktionen für Billigfleisch aus den schlechtesten Haltungsformen um 22 Pro...
Greenpeace: Werbeaktionen für Billigfleisch nehmen deutlich zu
Die führenden Supermarktketten in Deutschland handeln entgegen ihrem Versprechen zum Schutz von Umwelt, Klima und Tieren. Die Zahl der Werbeaktionen für Billigfleisch aus den schlechtesten Haltungs...