Greenpeace zeigt Bärenmarke wegen Tierquälerei an

GP0STZTUI_Medium res with credit line (1200px).jpg
  • jpg

Hamburg / Trier, 16. 5. 2024 – Wegen tierschutzwidriger Zustände in der Milchkuhhaltung hat Greenpeace Strafanzeige gegen die Bärenmarke-Molkerei Hochwald bei der Staatsanwaltschaft in Trier  erstattet. Die Umweltschutzorganisation wirft der Molkerei, vertreten durch den Geschäftsführer Detlef Latka, vor, Beihilfe zur Tierquälerei nach §17 Nr. 2 b) Tierschutzgesetz (TierSchG), 27 Strafgesetzbuch zu leisten. Zunächst im Februar und dann nochmal im April 2024 waren Greenpeace Bilder von 23 Milchbetrieben zugespielt worden, auf denen Kühe in Anbindehaltung zu sehen sind. Die Höfe, von denen die Bilder stammen, beliefern die Bärenmarke-Werke in Mechernich (Nordrhein-Westfalen) und Hungen (Hessen).

Die Anbindehaltung von Kühen verstößt grundsätzlich gegen die zentrale Norm des § 2  TierSchG und erfüllt den Straftatbestand des § 17 TierSchG. § 2 gibt die Anforderungen an eine artgerechte Haltung vor.

Bärenmarke lässt Kühe leiden und täuscht Verbraucher:innen, damit diese Wucherpreise für die Milch zahlen. Dieser Masche muss endlich ein Riegel vorgeschoben werden. Bärenmarke wegen Beihilfe zur Tierquälerei anzuzeigen, ist längst überfällig. Lasse van Aken, Greenpeace-Landwirtschaftsexperte 


Die im März veröffentlichte Greenpeace-Recherche zur Anbindehaltung belegt, dass in den Bärenmarke-Werken Milch von Kühen verarbeitet wird, die unter tierschutzwidrigen Bedingungen gehalten werden (https://act.gp/49Fq1fK). Kühe können sich in dieser Anbindehaltung kaum bewegen, sind verdreckt, weisen Hautschäden auf, kommen schlecht an Tränken und müssen teilweise immer die Wand angucken. Diese Zustände sind Bärenmarke seit längerer Zeit bekannt. Trotzdem reagiert Geschäftsführer Latka nicht auf die Vorwürfe oder Presseanfragen dazu.

Zum ersten Mal: Anzeige gegen Molkerei

Bärenmarke-Milch ist fast doppelt so teuer wie solche von Discounter-Marken, obwohl letztere häufig aus der besseren Haltungsform 3 stammt. In der Haltungsform 3 dürfen die Kühe nicht angebunden werden, sondern können sich frei bewegen und haben Zugang zu frischer Luft.

Bärenmarke versucht sich vor den dokumentierten Anschuldigungen wegzuducken und gaukelt in der Werbung weiter artgerechte Tierhaltung vor. Das wollen wir mit unserer Strafanzeige stoppen - der ersten gegen eine Molkerei in Deutschland. Kühe gehören auf die Weide. Das schont das Klima und erhält die Artenvielfalt. Nur das kann den hohen Preis von Bärenmarke-Milch rechtfertigen. Lasse van Aken, Greenpeace-Landwirtschaftsexperte

 

Wer einem Tier vorsätzlich länger anhaltende erhebliche Schmerzen und Leiden zufügt, macht sich der Tierquälerei strafbar. Es liegt auf der Hand, dass ein Tier, das nicht in der Lage ist, seine natürlichen Grundbedürfnisse zu befriedigen, unter diesen Umständen leidet. Indem Bärenmarke wissentlich Milch aus Anbindehaltung einkauft, fördert das Unternehmen die Tierquälerei und trägt zur Aufrechterhaltung einer nicht mit Art. 20a GG vereinbaren Haltungsform bei. Anja Popp, Rechtsanwältin

Wenn angeborene Verhaltensweisen anhaltend und erheblich eingeschränkt werden, wie es bei der Anbindehaltung der Fall ist, ist auch davon auszugehen, dass dies mit erheblichen und andauernden Leiden verbunden ist. Die saisonale Anbindehaltung ändert nichts an dem Leiden der Tiere. Ein betonierter Laufhof kann die Weide nicht ersetzen. Claudia Preuß-Ueberschär

Über Greenpeace e.V.

Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.

Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.

Kontaktdaten

Verwandte Themen

Receive Greenpeace e.V. news on your RSS reader.

Or subscribe through Atom URL manually