Berlin, 24.4.2024 - Beim Petersberger Klimadialog in Berlin treffen sich ab Donnerstag über 40 Umweltminister:innen aus aller Welt, um sich auf gemeinsame Maßnahmen gegen die Klimakrise zu verständigen. Es braucht klare Signale aller Länder, dass verantwortungsvoll daran gearbeitet wird, die CO2-Emissionen global zu senken. Deutschland muss hier seiner Verantwortung gerecht werden, mahnt Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland.
Trotz erster Maßnahmen zur Begrenzung der CO2-Emissionen heizt sich die Welt weiter auf und steuert auf eine unumkehrbare Klimakatastrophe zu. Um die 1,5-Grad-Grenze einzuhalten und damit menschliche Katastrophen in viel größerem Ausmaß zu verhindern, sollte der Bundeskanzler die Staaten auffordern, die national festgelegten Beiträge zur CO2-Minderung deutlich anzuheben und den Ausstieg aus Öl und Gas einzuleiten. Zudem müssen die Industrienationen den sozial-ökologischen Umbau ihrer Volkswirtschaften konsequent angehen. Das kann er aber nur dann glaubwürdig vortragen, wenn er die im Bundestag zur Abstimmung vorliegende und substantielle Abschwächung des deutschen Klimaschutzgesetzes zurückzieht. Andernfalls verlieren Deutschland und die Ampelregierung ihre Glaubwürdigkeit in Sachen internationaler Klimapolitik. Dabei ist es gerade jetzt nötig, die Klimakrise als das in diesem Jahrhundert dominierende Sicherheitsrisiko anzugehen.Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland
Für Rückfragen erreichen Sie Martin Kaiser über Pressesprecherin Sabine Beck unter Tel. 0151-10667012 oder sabine.beck@greenpeace.org
Internet: www.greenpeace.de
Martin Kaiser auf Twitter: https://twitter.com/martinkaisergp
Martin Kaiser auf Bluesky: https://bsky.app/profile/martinkaiser.bsky.social
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Sabine Beck
- Referentin Kommunikation des geschäftsführenden Vorstands, COP29
- sabine.beck@greenpeace.org
- 0151-10667012
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace Stellungnahme zu dem EU-Klimaziel 2040
Heute hat die EU-Kommission ihr Zwischenziel für 2040 präsentiert. Dieses sieht unter anderem eine Reduktion der Emissionen um 90 Prozent zum Vergleichsjahr 1990 vor. Bundeskanzler Merz müsse jetzt...
Greenpeace-Aktive protestieren bundesweit in 28 Städten gegen klimaschädliche Fleischproduktion bei Edeka
Mit A1-formatigen Fotoschildern mit der Aufschrift “Tatort Edeka-Stall” protestieren Greenpeace-Aktive an diesem Samstag deutschlandweit vor 28 Edeka-Filialen gegen Tierleid und klimaschädliche Fle...
Greenpeace zu den heute endenden Klimaverhandlungen in Bonn
Die heute endenden UN-Klimaverhandlungen in Bonn bleiben weiter hinter dem nötigen Fortschritt zurück.
Greenpeace-Aktive kennzeichnen Edeka-Fleischwerk als Tatort
Insgesamt 35 Greenpeace-Aktivist:innen kennzeichnen heute das Edeka-Fleischwerk “Nordfrische Center” in Lüttow-Valluhn als Tatort.
Weltflüchtlingstag: Protest auf der Spree für Schutz von Geflüchteten
Greenpeace und Amnesty International fordern gemeinsam sichere Fluchtwege, Menschenrechte für alle und konsequenten Klimaschutz gegen Fluchtursachen