der ÖPNV ist das Herzstück der klimafreundlichen und sozial gerechten Mobilitätswende. Die Beschäftigten des Nahverkehrs befördern täglich 28 Millionen Fahrgäste und vermeiden dadurch 9,5 Millionen Tonnen CO2 im Jahr. Um die Fahrer:innen von Bussen, Zügen und Straßenbahnen in ihren Forderungen nach besseren Arbeitsbedingungen zu unterstützen, ruft ein breites Bündnis aus Gewerkschaften, Sozial- und Umweltverbänden unter dem Motto "Wir fahren zusammen" am 1. März zum Klimastreik in über 100 Städten auf.
Wir möchten Sie einladen, die Proteste in Berlin am Freitag, 1. März 2024 um 10 Uhr Invalidenpark an der Invalidenstraße 44, 10115 Berlin (vor dem Bundesverkehrsministerium) zu begleiten.
Auf der Bühne am Invalidenpark werden unter anderem an Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge über 150.000 Unterschriften von Unterstützer:innen für einen besseren ÖPNV übergeben. Anschließend startet ein Demozug, der um 14 Uhr am Invalidenpark endet.
Für Interviews und O-Töne stehen Ihnen Beschäftigte des ÖPNV, von ver.di, sowie Expert:innen der Umwelt- und Sozialverbände vor Ort zur Verfügung. Gespräche können auch in einem elektrischen Doppeldeckerbus geführt werden, der mit Bannern und Fahnen aller Verbände geschmückt ist. Dieser steht an der Ecke Invalidenstraße/Scharnhorststraße.
Zu den Verbänden, die gemeinsam mit ver.di und FFF zum Klimastreik aufrufen, zählen Attac, AWO, BUND, BUND Jugend, Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende, Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Greenpeace e.V., NABU, Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende, Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) und der Paritätische Gesamtverband.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Simone Miller
- Pressesprecherin Mobilität
- simone.miller@greenpeace.org
- 0171-8706647
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/235151-presseeinladung-zur-bild-und-protestaktion-am-1-marz-2024/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zum Autogipfel in Brüssel
Nach einem Treffen mit Autoherstellern plant die EU-Kommission, die Überprüfung der CO2-Flottengrenzwerte und des 2035er-Ausstiegs von neuen Verbrennern noch in diesem Jahr abzuschließen.
Greenpeace zur Forderung der IG Metall, das EU-Verbrenner-Aus abzuschwächen
Die Industriegewerkschaft Metall hat sich heute gemeinsam mit dem Lobbyverband der Automobilwirtschaft VDA gegen den beschlossenen EU-weiten Zulassungsstopp von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab de...
Greenpeace-Recherche: Pläne der Autolobby würden Autofahrende pro Jahr jeweils Hunderte Euro zusätzlich kosten
Setzt sich der Autolobbyverband VDA damit durch, die beschlossenen EU-Abgasgrenzwerte für Neuwagen aufzuweichen, kostet das Autofahrer:innen über die Jahre 2035 bis 2050 EU-weit bis zu 835 Milliard...
Greenpeace-Preisrecherche: Zugfahren in Europa noch immer teurer als Fliegen
Eine neue europaweite Greenpeace-Studie zeigt, dass klimaschädliches Fliegen auf den meisten grenzüberschreitenden Strecken noch immer günstiger ist als Bahnfahren.
Greenpeace zur Zulassung des Volksentscheids Berlin autofrei
Die Initiative “Volksentscheid Berlin autofrei” kann ihr Gesetzesvorhaben weiter verfolgen.