Hamburg, 22. 2. 2024 - Der Automobilkonzern Mercedes-Benz wird noch bis weit bis in die 2030er Jahre Autos mit Verbrennungsmotor bauen, kündigte der Vorstandsvorsitzende Ola Källenius heute an. Zuvor plante das Unternehmen bis zum Jahr 2030 einen Umstieg auf saubere Elektroautos und war damit der ambitionierteste unter den deutschen Autoherstellern. Greenpeace-Mobilitätsexperte Benjamin Stephan hält diesen Rückschritt wirtschaftlich und ökologisch für fahrlässig:
Mit seinem Kurswechsel stiehlt sich Ola Källenius aus seiner Verantwortung als Chef eines der größten CO2-Verursacher der Republik. Das ursprüngliche Ziel, bis zum Jahr 2030 weltweit weitgehend auf klimaschädliche Verbrenner zu verzichten, machte Mercedes-Benz zum einzigen Lichtblick unter den deutschen Autobauern. Nun gibt der Mercedes-Chef dieses Klimaziel auf, um bis weit in die 30er Jahre hinein Verbrenner zu bauen. Das kommt einem klimapolitischen Offenbarungseid gleich.Benjamin Stephan, Greenpeace-Mobilitätsexperte
Wenn Mercedes und die deutsche Autoindustrie eine gestaltende Rolle in der Mobilitätswende spielen wollen, dann müssen sie ihren Auftrag annehmen: weg vom Öl, und zwar schnell. Zögern sie den Umstieg weiter hinaus, verschleppen sie damit die nötige Modernisierung einer wichtigen Branche und schaden dem Klima.Benjamin Stephan, Greenpeace-Mobilitätsexperte
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Benjamin Stephan
- Experte für Verkehrswende
- benjamin.stephan@greenpeace.org
- 0151-57208151
-
- Gregor Kessler
- Pressesprecher Mobilität
- gregor.kessler@greenpeace.org
- 0151-72702918
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/235021-greenpeace-zur-verlangsamten-antriebswende-bei-mercedes-benzVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Studie: Grünes Methanol kann Schifffahrt in klimaneutrale Zukunft steuern
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Schifffahrt wird grünes Methanol eine zentrale Rolle spielen, zeigt eine heute veröffentlichte Studie des DLR Instituts für maritime Energiesysteme im Auftrag vo...
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute im Willy-Brandt-Haus fortgesetzten Koalitionsverhandlungen ist die Position von Union und SPD zum EU-weiten Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor offenbar weiter ein offener Streitpunkt.
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute fortgesetzten Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sind zentrale klimapolitische Probleme im Verkehr und bei der Wärmeversorgung weiter ungelöst.
Greenpeace zu den heutigen CO2-Projektionen des Umweltbundesamts
Fortschritte beim Ausbau der erneuerbaren Energien und eine schwache Konjunktur haben Deutschland seine Klimaziele im Jahr 2024 erreichen lassen, zeigt der heute vorgestellte Projektionsbericht des...
Greenpeace zu Medienberichten über ein kassiertes Verbrenner-Aus bei VW
Wegen schleppender Absätze plant der Volkswagen-Konzern Autos mit klimaschädlichen Verbrennungsmotoren deutlich länger zu verkaufen als bisher zugesagt.