Hamburg, 22. Februar 2024 - Fridays for Future und ver.di rufen heute in Berlin zum Klimastreik am 1. März auf. Gemeinsam mit Beschäftigten des ÖPNV fordern sie bessere Arbeitsbedingungen, um den Erhalt und den Ausbau öffentlicher Verkehrsmittel zu sichern. Auch die Umweltschutzorganisation Greenpeace unterstützt den Klimastreik, Verkehrsexpertin Marissa Reiserer betont die wichtige Rolle des ÖPNV für den Klimaschutz:
Die Fahrer:innen von Bussen, Zügen und Straßenbahnen leisten einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz. Täglich befördern sie rund 28 Millionen Fahrgäste und vermeiden dadurch 9,5 Millionen Tonnen CO2 im Jahr. Diese Emissionen würden anfallen, wenn alle Fahrgäste stattdessen mit dem Auto fahren würden. Jeder der 85.000 Fahrer:innen vermeidet im Durchschnitt 112 Tonnen CO2 pro Jahr - das entspricht dem jährlichen CO2-Ausstoß von 50 Verbrenner-PKW.Marissa Reiserer, Greenpeace Verkehrswende-Expertin
Die klimafreundliche Verkehrswende kann nur gelingen, wenn die Jobs im ÖPNV attraktiv sind. Bundesverkehrsminister Volker Wissing und die Verkehrsminister der Länder müssen endlich liefern - die Beschäftigten in Bus und Bahn tun das täglich. Zur ausreichenden Finanzierung müssen bis 2030 zusätzliche Mittel von 20 bis 25 Milliarden Euro pro Jahr bereitgestellt werden.Marissa Reiserer, Greenpeace Verkehrswende-Expertin
Für Rückfragen erreichen Sie Marissa Reiserer unter Tel. 0151-4629 6965 oder unter marissa.reiserer@greenpeace.org
Anmerkungen:
- Die aktuelle Berechnung der CO2-Einsparungen durch den öffentlichen Verkehr finden Sie hier
- Weiterführende Informationen für schnell wirksame Maßnahmen für ein besseres Angebot im Nahverkehr finden Sie hier im ÖPNV-Sofortprogramm von Greenpeace.
- Den Aufruf zum Klimastreik am 01.03. finden sie hier
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Marissa Reiserer
- Expertin für Verkehrswende
- marissa.reiserer@greenpeace.org
- 0151-46296965
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Studie: Grünes Methanol kann Schifffahrt in klimaneutrale Zukunft steuern
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Schifffahrt wird grünes Methanol eine zentrale Rolle spielen, zeigt eine heute veröffentlichte Studie des DLR Instituts für maritime Energiesysteme im Auftrag vo...
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute im Willy-Brandt-Haus fortgesetzten Koalitionsverhandlungen ist die Position von Union und SPD zum EU-weiten Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor offenbar weiter ein offener Streitpunkt.
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute fortgesetzten Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sind zentrale klimapolitische Probleme im Verkehr und bei der Wärmeversorgung weiter ungelöst.
Studie: Deutschlandticket hilft mehr Kosten zu sparen, als es Zuschüsse erfordert
Das Deutschlandticket bringt der Gesellschaft finanziellen Gewinn, indem es hohe ökologische, gesundheitliche und wirtschaftliche Folgekosten des Autoverkehrs vermeidet.
3600 Bus & Bahn-Wünsche für die Koalitionsverhandelnden
Greenpeace-Aktive haben heute rund 3.600 Wünsche für einen verbesserten öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) an Politiker:innen von SPD und Union übergeben, die derzeit über Infrastruktur und Verkehr ver...