München, 26.10.2023 - Nach mehrwöchigen Verhandlungen haben CSU und Freie Wähler in Bayern heute ihren Koalitionsvertrag unterzeichnet. Den am Nachmittag von den Parteivorsitzenden Markus Söder und Hubert Aiwanger präsentierten Vertrag kommentiert Stefan Krug, Leiter des Greenpeace Landesbüros Bayern:
Der Koalitionsvertrag von CSU und Freien Wählern ist aus Sicht des Klima- und Umweltschutzes ein Dokument des Rückschritts, der Ideenlosigkeit und der Unehrlichkeit. Söder und Aiwanger liefern keine neuen Antworten auf die sich verschärfende Klima- und Naturkrise, sondern bekräftigen veraltete Fernziele, während sie ökologisch abrüsten. Die neue alte Koalition zeigt keine Ambition, den Windenergieausbau massiv voranzutreiben. Beim bisherigen Tempo wird Bayern nicht 2040, sondern erst in 280 Jahren klimaneutral sein.Stefan Krug, Leiter Greenpeace Landesbüro Bayern
Die Ankündigung, Atomkraftwerke wieder ans Netz zu nehmen, täuscht die Menschen und wird von den Kraftwerksbetreibern selbst bestritten. Zugleich wollen Söder und Aiwanger auch künftig die Endlagerung bayerischen Atommülls auf andere Bundesländer abwälzen.Stefan Krug, Leiter Greenpeace Landesbüro Bayern
Auch bei Landwirtschaft und Naturschutz ist der Koalitionsvertrag ein Dokument des Rückschritts. Die tierquälerische Anbindehaltung soll fortbestehen, während neue Umweltauflagen gestoppt werden sollen und Maßnahmen für mehr Ökolandbau und weniger Flächenverbrauch fehlen. Die Absage an einen dritten Nationalpark in Bayern ist ein neuer Tiefpunkt der bayerischen Naturschutzpolitik. Damit missachten Söder und Aiwanger den Willen von über 70% der Menschen in Bayern, die sich für einen dritten Nationalpark im Steigerwald ausgesprochen hatten.Stefan Krug, Leiter Greenpeace Landesbüro Bayern
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Sabine Beck
- Referentin Kommunikation des geschäftsführenden Vorstands, COP30
- sabine.beck@greenpeace.org
- 0151-10667012
-
- Stefan Krug
- Leitung Greenpeace Landesbüro Bayern
- stefan.krug@greenpeace.org
- 0171-8780836
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zur Bilanz der Bayerischen Staatsforsten
150 Millionen Euro, die in einem Klimafonds der Bayerischen Staatsforsten liegen, werden nicht entsprechend der Vorgaben des Landeskabinetts von 2019 verwendet. Ursprünglich sollte das Geld dazu di...
Greenpeace zur verlängerten Konzession für Gasbohrungen
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat die Konzession für die umstrittene Gasbohrung in Reichling im Landkreis Landsberg am Lech bis zum 30.9.2027 verlängert, wie heute beka...
Gasbohrung in Reichling: Konzessionsverlängerung verstößt gegen Verfassung und Völkerrecht
Bis zum 30.9.2025 muss Bayerns Wirtschaftsminister entscheiden, ob er die Konzession für die umstrittene Gasbohrung in Reichling verlängert. Greenpeace Bayern legt jetzt ein juristisches Kurzgutach...
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren vor dem Bohrturm in Reichling: “Gas stoppen”!
An Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger richteten sie mit dem Protest in Reichling die Forderung, die Konzession für die Bohrfirma nicht zu verlängern.
Greenpeace-Stellungnahme zum Bohrbeginn in Reichling
Im oberbayerischen Reichling hat die Gasbohrung begonnen. Das hat die Regierung von Oberbayern bestätigt. Saskia Reinbeck, Klimaschutzexpertin von Greenpeace Bayern, fordert Bayerns Wirtschaftsmini...