Greenpeace zeigt mit Sondervermögen ‚Klimaschutz‘ und ökologischer Vermögenssteuer Weg aus der Haushaltskrise
Berlin, 30. 11. 23 – Mit einem heute veröffentlichten Finanzierungsfahrplan weist Greenpeace der Bundesregierung einen Ausweg aus der aktuellen Haushaltskrise (Online: https://act.gp/40XYTFh). Um auf das Zusammenspiel einer sich beschleunigenden Klimakrise und den wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs passend reagieren zu können, schlägt die Umweltschutzorganisation ein Sondervermögen ‚Klimaschutz‘ in Höhe von 100 Milliarden Euro vor. Diese Mittel können dringend nötige Investitionen auf dem Weg der sozial-ökologischen Transformation absichern, etwa die Sanierung und den Ausbau der Bahn, die soziale Abfederung der Wärmewende oder den Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos.
Wenn das Haus brennt, braucht es zum Löschen mehr als den Kasten Wasser in der Küche. Die Bundesregierung braucht jetzt finanziellen Bewegungsspielraum, sonst werden die ökologischen, ökonomischen und auch die gesellschaftlichen Folgen der aktuellen Krisen künftig noch viel teurer. Ein über das Grundgesetz abgesichertes Sondervermögen ‚Klimaschutz‘ schafft für die Menschen und Unternehmen wichtige Planungssicherheit. Die Bundesregierung sollte es jetzt auf den Weg bringen und mit der Union vereinbaren.Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland
Mit einer umweltbezogenen Vermögensabgabe macht der Greenpeace-Fahrplan einen Vorschlag, wie die Kreditermächtigungen eines Sondervermögens wie im Grundgesetz gefordert getilgt und notwendige Investitionen in den Klimaschutz langfristig gesichert werden können. Eine solche sogenannte „Carbon Wealth Tax“ würde zudem eine zentrale Schwachstelle des aktuellen Steuersystems korrigieren. Bislang ignoriert das System weitestgehend, dass wenige hohe Vermögen überproportional zur sich beschleunigenden Klimakrise beigetragen haben, die Kosten dieser Krise aber ganz überwiegend von der Allgemeinheit getragen werden. Oftmals sind ärmere Menschen sogar stärker von den Folgen betroffen.
Das Verursacherprinzip muss auch und gerade dann gelten, wenn die immer höheren Schäden durch Dürren, Überflutungen und Stürme bezahlt werden müssen. Eine ökologische Steuer auf sehr hohe Vermögen macht das Steuersystem gerechter und kann das heute nötige Sondervermögen morgen gegenfinanzieren. Sie schafft zudem Spielräume, um die breite Mitte und ärmere Menschen zu entlasten, etwa durch ein Klimageld, und erhöht damit die gesellschaftliche Akzeptanz für Klimaschutz.Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland
Das Oberverwaltungsgericht Berlin hat heute erneut unterstrichen, dass die Bundesregierung im Klimaschutz mehr tun muss. Das Gericht gab einer Klage des Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) und der Deutschen Umwelthilfe (DUH) recht, die von der Bundesregierung Sofortprogramme forderten, damit die verbindlichen Klimaziele in den Sektoren Verkehr und Gebäude für die Jahre bis 2030 sichergestellt werden. Vor allem der Verkehr hängt weit zurück beim Klimaschutz und hat seine gesetzlich festgeschriebenen Jahresziele zuletzt zweimal in Folge gerissen.
Es ist offensichtlich, dass die Bundesregierung im Klimaschutz verbindliche Sofortmaßnahmen treffenn muss. Die dafür nötigen Investitionen in die Zukunft des Landes dürfen nicht abgewürgt werden, indem die Schuldenbremse künftige Haushalte in ein Sparkorsett zwängt.Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Sabine Beck
- Referentin Kommunikation des geschäftsführenden Vorstands, COP29
- sabine.beck@greenpeace.org
- 0151-10667012
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Stellungnahme zum Vorschlag einer Superreichen-Steuer im SPD-Wahlprogramm
Eine Vermögenssteuer für Superreiche könnte nach Greenpeace-Berechnungen bis 2030 bis zu 200 Milliarden Euro einbringen. Damit ließen sich die längst überfällige Modernisierung des Landes und wicht...
Greenpeace zu Robert Habecks Vorschlag einer Milliardärssteuer
Robert Habeck (Grüne) spricht sich in einem Zeitungsinterview für eine Milliardärssteuer aus.
Greenpeace-Aktive protestieren für eine Milliardärssteuer für gerechten Klimaschutz
„Im Klimaschutz fehlt enorm viel Geld, deshalb sind milliardenschwere Steuergeschenke für Superreiche nicht länger hinnehmbar.“
Stellungnahme zum G20-Beschluss zur Milliardärssteuer
Eine neue Bundesregierung sollte diesen G20-Beschluss konstruktiv so fortführen, dass einen Milliardärssteuer spürbar beiträgt zur Finanzierung von Klimaschutz, Klimaanpassung sowie Schäden und Ver...
Greenpeace-Stellungnahme zum Vorschlag einer Milliardärssteuer auf dem G20-Gipfel
Der brasilianische Präsident Lula da Silva hat für den heute beginnenden G20-Gipfel einen Vorstoß für eine globale Besteuerung von Superreichen gemacht. Damit soll der weltweite Kampf gegen Armut u...