Mainz, 21. 11. 2023 – Für eine Wandel der Fleischindustrie weg von der klimaschädlichen und tierquälerischen Billigfleischproduktion protestieren heute 17 Greenpeace-Aktivist:innen zum Auftakt des Fleischkongresses in Mainz. An die Glasfassade des Veranstaltungsorts, der Rheingold-Halle, haben sie ein knapp 160 Quadratmeter großes Banner gehängt, auf dem die Erdkugel durch einen Fleischwolf gedreht wird. Darauf fordern sie von der Fleischbranche: „Zukunft nicht verwursten“. Die Fleischproduktion ist für fast ein Fünftel der weltweiten Treibhausgase verantwortlich und einer der größten Naturzerstörer. Der Umbau zu einer besseren Tierhaltung mit weniger Tieren geht jedoch nur schleppend voran. Der aktuelle Greenpeace-Supermarktcheck zeigt, dass immer noch 87 Prozent des Frischfleischs aus den Haltungsformen 1 und 2 stammen, also von Tieren, die unter häufig gesetzeswidrigen und qualvollen Bedingungen gehalten werden.
Billigfleisch verschärft die Klimakrise und zerstört wertvolle Natur. Deshalb muss die Lebensmittelindustrie aus der Erzeugung genauso aussteigen wie die Energiewirtschaft aus der Braunkohle. Nur wenn sich die Fleischbranche grundlegend wandelt und endlich auf weniger und besseres Fleisch sowie pflanzliche Eiweißquellen setzt, hat sie in einer klimaverträglichen Gesellschaft noch einen Platz.Matthias Lambrecht, Landwirtschafts-Experte
Der Fleischkonsum nimmt nach Berechnung des Statistischen Bundesamtes weiter ab und könnte 2023 zum ersten Mal unter 50 Kilogramm pro Kopf liegen. Das betrifft vor allem die Schweinefleischindustrie. Der Verzehr von Schweinefleisch ist seit 2013 um 30 Prozent zurückgegangen.
Die deutsche Fleischindustrie sollte zukunftsfähige Ansätze verfolgen, die Tierwohl und Klimaschutz ernst nehmen. Hier auf dem Fleischkongress befasst sich nur eine einzige Veranstaltung mit Alternativprodukten. Das zeigt, wie weit diese Branche hinter den Anforderungen zurückbleibt.Matthias Lambrecht, Landwirtschafts-Experte
Auf der politischen Ebene kommt der Umbau der Tierhaltung ebenfalls nicht voran. Die im Koalitionsvertrag versprochenen Reformen etwa stehen weiter aus. Auch die ab 2024 geltende staatliche Kennzeichnung von Fleischprodukten gilt vorerst nur für frisches Schweinefleisch, das im Einzelhandel verkauft wird. Aspekte wie Transport, Schlachtung oder Tiergesundheit werden nicht berücksichtigt. Am Abend wird Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen) mit einer Keynote das Winter-Barbecue des Fleischkongresses eröffnen.
Statt mit der Fleischindustrie am Grill zu stehen, sollte Özdemir lieber endlich das Tierschutzgesetz reformieren und die bestehenden Lücken in der Haltungsverordnung schließen. Denn bisher fehlt den Tierhalter:innen jegliche Planungssicherheit.Matthias Lambrecht, Landwirtschafts-Experte
Weitere Fotos von der Aktion finden Sie hier.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Matthias Lambrecht
- Experte für Agrarwende
- matthias.lambrecht@greenpeace.org
- 0151-42433135
-
- Kirstie Kinley
- Fotoredakteurin Agrarwende
- kirstie.kinley@greenpeace.org
- 0171-8660463
-
- Kristina Oberhäuser
- Pressesprecherin Agrarwende
- kristina.oberhaeuser@greenpeace.org
- 0171-7099104
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Stellungnahme zum Vorschlag von Olaf Scholz, die Mehrwertsteuer für Lebensmittel zu senken
Olaf Scholz will den Mehrwertsteuersatz auf Lebensmittel von sieben auf fünf Prozent abzusenken. Greenpeace begrüßt den Vorschlag und fordert eine generationenübergreifend klimagerechte Mehrwertste...
Klimakrise: Greenpeace-Aktive protestieren gegen Methanemissionen aus Fleisch- und Milchindustrie
Auf die besondere Verantwortung der Fleisch- und Milchindustrie in der Klimakrise machen Aktivist:innen von Greenpeace heute bei der Unternehmensgruppe Theo Müller aufmerksam. Mit hohen Milchtüten,...
Greenpeace-Molkerei-Ranking: Weidemilch bleibt Nischenprodukt
Die zweite Molkerei-Abfrage von Greenpeace zeigt, dass die Molkereien weiter hauptsächlich Milch verarbeiten, die von Kühen stammt, die das ganze Jahr im Stall stehen.
Greenpeace-Stellungnahme zum heute vom BMEL vorgestellten Erntebericht 2024
Greenpeace-Landwirtschaftsexperte Matthias Lambrecht fordert von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir mehr Einsatz für Klimaanpassungen in der Landwirtschaft, statt erneut vor der Agrarlobby ...
Supermarkt-Check von Greenpeace: Kleine Fortschritte auf dem Weg zu Fleisch aus besserer Haltung
Die großen Lebensmittelhändler haben den Anteil an Billigfleisch in ihrem Sortiment schneller als im Vorjahr reduziert. Dennoch macht Fleisch aus den schlechtesten Haltungsformen 1 und 2 trotz des ...