Hamburg, 20. 10. 23 – Greenpeace trennt sich von seiner Geschäftsführerin Wirtschaft und Gesellschaft, Nina Treu. Die Trennung wird mit sofortiger Wirkung vollzogen.
Stefan Simrock, Sprecher des Aufsichtsrates von Greenpeace Deutschland, sagte nach der Sitzung des Aufsichtsrates: „Uns eint das Ziel, der grundlegende sozial-ökologische Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft - aber auf dem Weg dahin haben wir nicht zusammengefunden.“ „Was bleibt ist große Hochachtung vor Nina Treu und der Wille, an unterschiedlichen Plätzen für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen und für soziale Gerechtigkeit weiterzuarbeiten“, sagte Simrock.
Über Greenpeace Deutschland
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Kontaktdaten
Verwandte Themen
Verwandte Veröffentlichungen
Greenpeace-Expert:innen auf der 28. Weltklimakonferenz in Dubai
Greenpeace begleitet die Verhandlungen in Dubai mit einem Team aus deutschen und internationalen Expert:innen: Martin Kaiser, Sabine Beck, Lisa Göldner und Jannes Stoppel.
Greenpeace-Stellungnahme zu den aktuellen Angriffen und Bedrohungen gegen jüdisches Leben in Deutschland
Greenpeace Deutschland spricht angesichts der fortgesetzten Angriffe und Bedrohungen gegen jüdisches Leben in Deutschland den hier lebenden jüdischen Menschen seine tiefe Solidarität aus.
Greenpeace Deutschland: Jahresbilanz 2022 mit wegweisenden Kampagnen und höheren Spenden
„Für die große Zahl von Förder:innen sind wir sehr dankbar. Das spornt uns an, täglich unser Bestes zu geben, um gegen die Klimakrise und weltweite Naturzerstörung vorzugehen“, sagt Martin Kaiser, ...
Greenpeace - Stellungnahme zu Bundeskanzler Olaf Scholz beim Petersberger Klimadialog
Der Bundeskanzler verbreitet beim Petersberger Klimadialog Optimismus für die Machbarkeit der notwendigen internationalen Transformation, gleichzeitig aber verschleiert er die politischen Versäumni...