„Die Party ist vorbei“: Greenpeace-Aktive protestieren während IAA-Rundgang von Olaf Scholz gegen Greenwashing
München, 5. 9. 2023 – Gegen das klimaschädliche Geschäftsmodell vor allem der deutschen Autohersteller protestieren Greenpeace-Aktivist:innen heute auf der IAA während des Eröffnungs-Rundgangs von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Während die Konzernchefs sich für neue Elektromodelle feiern lassen, klettern die Klimaschützer:innen auf einige der ausgestellten SUV-Modelle. Mit „The Party Is Over“-Bannern warnen sie vor der ökologischen Rücksichtslosigkeit der Branche und einer rückständigen Verkehrspolitik. Parallel läuft über Lautsprecher eine Ansage gegen die Maßlosigkeit der Branche. Sie empfiehlt den Anwesenden, nach Hause zu gehen.
Es gibt auf der IAA nichts zu feiern. Kanzler Scholz feuert hier eine Branche an, die mit Monster-SUVs eine Party auf Kosten unser aller Zukunft schmeißt. Statt Auto-Rausch brauchen wir eine Verkehrspolitik, die Bus und Bahn endlich fit macht.Lena Donat, Greenpeace Verkehrsexpertin
Schon beim Ausstieg aus dem klimaschädlichen Verbrenner sind die deutschen Konzerne zu langsam. Mit dem Tempo der vergangenen drei Jahre hätten VW und Mercedes erst in den 2060er Jahren ganz auf saubere E-Antriebe umgestellt, BMW im Jahr 2048. Um das 1,5-Grad-Klimaziel noch zu erreichen, dürften weltweit ab dem Jahr 2030 keine Autos mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden. Die Nutzung des Autos in Industrieländern wie Deutschland muss laut Szenarien der Internationalen Energieagentur IEA zudem deutlich sinken. Eine gestern veröffentlichte Greenpeace-Analyse (https://act.gp/45LPjGs) zeigt, dass die Autos deutscher Marken im europäischen Vergleich besonders viel Energie, Rohstoffe und Platz verbrauchen.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Gregor Kessler
- Pressesprecher Mobilität
- gregor.kessler@greenpeace.org
- 0151-72702918
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Studie: Grünes Methanol kann Schifffahrt in klimaneutrale Zukunft steuern
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Schifffahrt wird grünes Methanol eine zentrale Rolle spielen, zeigt eine heute veröffentlichte Studie des DLR Instituts für maritime Energiesysteme im Auftrag vo...
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute im Willy-Brandt-Haus fortgesetzten Koalitionsverhandlungen ist die Position von Union und SPD zum EU-weiten Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor offenbar weiter ein offener Streitpunkt.
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute fortgesetzten Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sind zentrale klimapolitische Probleme im Verkehr und bei der Wärmeversorgung weiter ungelöst.
Greenpeace zu den heutigen CO2-Projektionen des Umweltbundesamts
Fortschritte beim Ausbau der erneuerbaren Energien und eine schwache Konjunktur haben Deutschland seine Klimaziele im Jahr 2024 erreichen lassen, zeigt der heute vorgestellte Projektionsbericht des...
Greenpeace zu Medienberichten über ein kassiertes Verbrenner-Aus bei VW
Wegen schleppender Absätze plant der Volkswagen-Konzern Autos mit klimaschädlichen Verbrennungsmotoren deutlich länger zu verkaufen als bisher zugesagt.