Vor IAA-Start: NGO-Bündnis demonstriert mit 40-Meter-Aktionsbild für klima- und naturschonende Mobilitätswende
München, 1. 9. 23 - Für eine Mobilitätswende, bei der Klima und Natur nicht länger unter die Räder kommen, demonstrieren an diesem Sonntag, den 3. September Hunderte von Menschen in München. Wenige Tage vor dem Start der Internationalen Automobilausstellung IAA bilden die Teilnehmer:innen einen knapp 40 Meter langen Schriftzug als Aktionsbild. Mit dem durchgestrichenen Wortteil “AUTO” im Schriftzug “AUTOBAHN” stellen sie sich gegen die Automesse und fordern eine Verkehrspolitik, die sich konsequent auf die Bahn konzentriert, statt auf große klimaschädliche Autos, wie sie die auf der IAA ausstellenden Konzerne noch immer überwiegend verkaufen.
Fotos und Drohnenaufnahmen am Sonntag ab ca. 14 Uhr hier: https://media.greenpeace.org/collection/27MZIFJFIJM12
Thomas Eberhardt-Köster, Attac Deutschland: „Die Mobilität ist heute auf das Auto ausgerichtet, klimaschädlich und sozial ungerecht. Dies liegt unter anderem an der Macht der Autokonzerne, die ihre Profite auf Kosten der Natur machen und an den Politiker*innen, die sie dabei unterstützen. Eine klimagerechte und soziale Verkehrswende und eine Konversion der Produktion wird sich deshalb nur gegen die Autokonzerne durchsetzen lassen.“
Kontakt: Tel. 01520-2911257, thomas.eberhardtkoester@attac.de
Martin Geilhufe, Landesbeauftragter BUND Naturschutz in Bayern e.V.: „Es ist bezeichnend, dass die IAA ausgerechnet in München stattfinden darf. In Bayern liegt der Flächenverbrauch immer noch bei enormen zehn Hektar pro Tag, dabei sollte er laut Koalitionsvertrag auf fünf Hektar halbiert werden. Ministerpräsident Markus Söder will zudem, dass der Autobahnbau in Bayern massiv beschleunigt wird. Die Autohörigkeit der Staatsregierung hat groteske Züge angenommen und ist im Angesicht der Klima- und Biodiversitätskrise völlig aus der Zeit gefallen.“
Kontakt: Felix Hälbich, 089-514697611, felix.haelbich@bund-naturschutz.de
Jürgen Resch, Deutsche Umwelthilfe: „Vor wenigen Tagen erst bestätigte der Expertenrat für Klimaschutz das dramatische Versagen der Ampel-Regierung beim Klimaschutz im Verkehrssektor. Nach wie vor hofiert die Bundesregierung eine Branche, deren Produkte nicht zukunftstauglich sind, so sehr uns das die IAA auch weismachen will. Wir fordern ein sofortiges Klimanotfallprogramm mit wirksamen Sofortmaßnahmen – allen voran ein generelles Tempolimit sowie den Stopp von klimaschädlichen Subventionen wie dem Dienstwagenprivileg!“
Kontakt: Tel. 0171-3649170, resch@duh.de
Marissa Reiserer, Greenpeace-Mobilitätsexpertin: “Während auf der IAA Verkehrsvisionen inszeniert und neue Mobilität gepredigt wird, lassen die Konzerne schamlos weiter schwere, übermotorisierte Autos vom Band laufen, die Ressourcen verschwenden und mit Verbrennungsmotoren die Klimakrise befeuern. Nicht wunder-grüne Automärchen steuern uns zu einer sauberen Mobilität, sondern eine pünktliche Bahn und bezahlbarer ÖPNV – überall. Dazu gehört natürlich auch ein dauerhaft finanziertes 49-Euro-Ticket.”
Kontakt: Tel. 0151-46296965, marissa.reiserer@greenpeace.org
Michael Müller Görnert, verkehrspolitischer Sprecher des VCD: “Wir brauchen die Verkehrswende für alle und dafür eine Veränderung in der Politik. Statt klimaschädlicher Subventionen und der Bevorzugung des Autoverkehrs durch das Dienstwagen- oder Dieselsteuerprivileg brauchen wir den massiven Ausbau des Bus- und Bahnangebots sowie sichere Fuß- und Radwege überall. Auch das Deutschlandticket muss gesichert und mit vergünstigten Tickets für Menschen mit geringem Einkommen ergänzt werden!”
Kontakt: 030-28035119, michael.mueller-goernert@vcd.org
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Marissa Reiserer
- Expertin für Verkehrswende
- marissa.reiserer@greenpeace.org
- 0151-46296965
-
- Gregor Kessler
- Pressesprecher Mobilität
- gregor.kessler@greenpeace.org
- 0151-72702918
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zur geplanten Verteuerung des Deutschlandtickets
Auf der morgigen Sonderverkehrsministerkonferenz werden die Landesminister:innen eine weitere Preiserhöhung des Deutschlandtickets empfehlen, berichten Medien.
Greenpeace zum Autogipfel in Brüssel
Nach einem Treffen mit Autoherstellern plant die EU-Kommission, die Überprüfung der CO2-Flottengrenzwerte und des 2035er-Ausstiegs von neuen Verbrennern noch in diesem Jahr abzuschließen.
Greenpeace zur Forderung der IG Metall, das EU-Verbrenner-Aus abzuschwächen
Die Industriegewerkschaft Metall hat sich heute gemeinsam mit dem Lobbyverband der Automobilwirtschaft VDA gegen den beschlossenen EU-weiten Zulassungsstopp von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab de...
Greenpeace-Recherche: Pläne der Autolobby würden Autofahrende pro Jahr jeweils Hunderte Euro zusätzlich kosten
Setzt sich der Autolobbyverband VDA damit durch, die beschlossenen EU-Abgasgrenzwerte für Neuwagen aufzuweichen, kostet das Autofahrer:innen über die Jahre 2035 bis 2050 EU-weit bis zu 835 Milliard...
Greenpeace-Preisrecherche: Zugfahren in Europa noch immer teurer als Fliegen
Eine neue europaweite Greenpeace-Studie zeigt, dass klimaschädliches Fliegen auf den meisten grenzüberschreitenden Strecken noch immer günstiger ist als Bahnfahren.