Kurz vor dem Start der diesjährigen IAA demonstrieren Greenpeace Jugendliche an diesem Samstag, den 2. September, auf dem Stachus für eine Mobilitätswende. Mit Kreidefarben malen sie ein hundert Quadratmeter großes Straßenbild, das die Forderungen der Jugendlichen nach einer natur- und klimaschonenden Mobilität für alle mit weniger Autos unterstreicht.
Ab 13 Uhr beginnt an gleicher Stelle eine Podiumsdiskussion zur Frage “Wie schaffen wir die sozial- und klimagerechte Mobilitätswende?” Ihre Teilnahme zugesagt haben Vertreter:innen des Verbands der Automobilindustrie VDA, Letzte Generation, BUND Jugend und IchBinArmutsbetroffen. Moderiert wird die etwa 60-minütige Runde von Greenpeace Jugendlichen.
Die Automobilbranche und damit auch die IAA stehen einer Mobilitätswende im Weg, die Natur und Klima schonen. Statt immer größerer, immer schwererer Autos wollen wir eine Mobilitätsbranche, die sich auf klimaschonenden öffentlichen Verkehr für alle konzentriert. Deshalb fordern wir, den Bau weiterer Autobahnen zu stoppen und eine Verkehrspolitik, die mit aller Kraft das Bahn- und ÖPNV-Netz ausbaut und so eine Mobilitätswende beschleunigt, die den CO2-Ausstoß im Verkehr endlich schnell sinken lässt.Elisabeth (15), Greenpeace-Jugendliche
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Gregor Kessler
- Pressesprecher Mobilität
- gregor.kessler@greenpeace.org
- 0151-72702918
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
10 Millionen Neukund:innen mit 29-Euro-Deutschlandticket möglich
Würde das Deutschlandticket 29 statt 58 Euro pro Monat kosten, würden es 10 Millionen Menschen mehr nutzen. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen qualitativen Erhebung für Greenpeace.
Greenpeace-Stellungnahme zum CSU-Wahlprogramm
Die CSU will die Pendlerpauschale erhöhen. Dafür hat sie sich in ihrem Programm für die Bundestagswahl 2024 ausgesprochen. Ein Vorschlag, der klimaschädlichen Autoverkehr bevorzugt und soziale Ungl...
Greenpeace zur "Agenda 2030" der CDU
Die CDU stellt sich gegen den europäischen Beschluss, ab dem Jahr 2035 keine Neuwagen mit Verbrennungsmotor mehr zuzulassen.
Zulassungssteuer auf neue Verbrenner kann Kaufprämie für 1,8 Millionen Elektroautos finanzieren
Eine Zulassungssteuer auf Neuwagen mit Verbrennungsmotor, wie sie in zahlreichen europäischen Ländern längst existiert, könnte in Deutschland im ersten Jahr Einnahmen von rund acht Milliarden Euro ...
Deutschlandticket wird 2025 für Familien unattraktiv
Für viele Familien verliert das Deutschlandticket mit dem Preisanstieg auf 58 Euro seinen Reiz. Modellrechnungen von Greenpeace zeigen, wie ein Umstieg vom Auto auf Bus und Bahn die Familienkassen ...