Kurz vor dem Start der diesjährigen IAA demonstrieren Greenpeace Jugendliche an diesem Samstag, den 2. September, auf dem Stachus für eine Mobilitätswende. Mit Kreidefarben malen sie ein hundert Quadratmeter großes Straßenbild, das die Forderungen der Jugendlichen nach einer natur- und klimaschonenden Mobilität für alle mit weniger Autos unterstreicht.
Ab 13 Uhr beginnt an gleicher Stelle eine Podiumsdiskussion zur Frage “Wie schaffen wir die sozial- und klimagerechte Mobilitätswende?” Ihre Teilnahme zugesagt haben Vertreter:innen des Verbands der Automobilindustrie VDA, Letzte Generation, BUND Jugend und IchBinArmutsbetroffen. Moderiert wird die etwa 60-minütige Runde von Greenpeace Jugendlichen.
Die Automobilbranche und damit auch die IAA stehen einer Mobilitätswende im Weg, die Natur und Klima schonen. Statt immer größerer, immer schwererer Autos wollen wir eine Mobilitätsbranche, die sich auf klimaschonenden öffentlichen Verkehr für alle konzentriert. Deshalb fordern wir, den Bau weiterer Autobahnen zu stoppen und eine Verkehrspolitik, die mit aller Kraft das Bahn- und ÖPNV-Netz ausbaut und so eine Mobilitätswende beschleunigt, die den CO2-Ausstoß im Verkehr endlich schnell sinken lässt.Elisabeth (15), Greenpeace-Jugendliche
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Gregor Kessler
- Pressesprecher Mobilität
- gregor.kessler@greenpeace.org
- 0151-72702918
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Studie: Grünes Methanol kann Schifffahrt in klimaneutrale Zukunft steuern
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Schifffahrt wird grünes Methanol eine zentrale Rolle spielen, zeigt eine heute veröffentlichte Studie des DLR Instituts für maritime Energiesysteme im Auftrag vo...
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute im Willy-Brandt-Haus fortgesetzten Koalitionsverhandlungen ist die Position von Union und SPD zum EU-weiten Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor offenbar weiter ein offener Streitpunkt.
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute fortgesetzten Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sind zentrale klimapolitische Probleme im Verkehr und bei der Wärmeversorgung weiter ungelöst.
Studie: Deutschlandticket hilft mehr Kosten zu sparen, als es Zuschüsse erfordert
Das Deutschlandticket bringt der Gesellschaft finanziellen Gewinn, indem es hohe ökologische, gesundheitliche und wirtschaftliche Folgekosten des Autoverkehrs vermeidet.
3600 Bus & Bahn-Wünsche für die Koalitionsverhandelnden
Greenpeace-Aktive haben heute rund 3.600 Wünsche für einen verbesserten öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) an Politiker:innen von SPD und Union übergeben, die derzeit über Infrastruktur und Verkehr ver...