der am vergangenen Sonntag veröffentlichte Klimabericht der Staatsregierung hat deutlich gemacht: Die Reduzierung der Treibhausgasemissionen kommt in Bayern viel zu langsam voran, um die eigenen Klimaziele zu erreichen. Ein fatales Ergebnis vor allem für die jüngeren Generationen, die lange mit den Folgen der Klimakrise leben werden. 17 Prozent der Menschen in Bayern sind unter 18 Jahre alt und damit nicht wahlberechtigt. Damit ihre Wünsche für die Zukunft bei der diesjährigen Landtagswahl berücksichtigt werden, brauchen sie die Stimmen der Älteren.
Um im Wahljahr den Dialog zwischen den Generationen zu fördern, wird Greenpeace unter dem Motto “vote4me” im Laufe des Sommers in mindestens dreizehn bayerischen Städten unterwegs sein. Der Auftakt des Zukunfts-Dialogs ist am Sonntag, den 23. Juli 2023, in München.
Mithilfe eines Kartenspiels, das Fragen rund um Klimakrise, Zukunftswünsche und Landtagswahl vorschlägt, sollen Jung und Alt in entspannter Biergartenatmosphäre spielerisch ins Gespräch kommen. Eine große Banneraktion begleitet den Auftakt.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Dr. Marvin Lüben
- Experte für Konsum und Ressourcenschutz / Ansprechpartner für Ehrenamtliche Landesbüro Bayern
- marvin.lueben@greenpeace.org
- 0170-2712914
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/228314-einladung-zum-zukunfts-dialog-der-generationenVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Aktive protestieren mit Radl-Rundfahrt am Landtag gegen Klima-Wortbruch der Staatsregierung
Die bayerische Staatsregierung aus CSU und Freien Wählern will das Klimaziel für den Freistaat kippen. Dagegen protestieren Greenpeace-Aktive mit einer Radl-Rundfahrt am bayerischen Landtag. Anlass...
Greenpeace-Stellungnahme zum CSU-Wahlprogramm
Die CSU will die Pendlerpauschale erhöhen. Dafür hat sie sich in ihrem Programm für die Bundestagswahl 2024 ausgesprochen. Ein Vorschlag, der klimaschädlichen Autoverkehr bevorzugt und soziale Ungl...
35.000 Unterschriften gegen Gasbohrungen in Bayern
Knapp 35.000 Menschen haben eine gemeinsame Petition von Greenpeace Bayern, BUND Naturschutz und Fridays for Future gegen die Ausbeutung von Gas in Reichling und Holzkirchen unterschrieben. Saskia ...
Greenpeace-Stellungnahme zu Bayerns Abkehr vom Klimaziel 2040
Bayern strebt nicht mehr an, bis im Jahr 2040 klimaneutral zu sein. Das geht aus einem Kabinettsbeschluss hervor, der bereits im November 2024 von CSU und Freien Wählern gefasst wurde. Ein "absolut...
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren mit brennendem CO2-Zeichen gegen Gasbohrungen in Bayern
Mit einem brennenden CO2-Zeichen haben Greenpeace-Aktivist:innen am Ort der geplanten Gas-Bohrung in Reichling (Oberbayern) gegen die geplante Ausbeutung fossiler Energien und die dadurch herbeigef...