der am vergangenen Sonntag veröffentlichte Klimabericht der Staatsregierung hat deutlich gemacht: Die Reduzierung der Treibhausgasemissionen kommt in Bayern viel zu langsam voran, um die eigenen Klimaziele zu erreichen. Ein fatales Ergebnis vor allem für die jüngeren Generationen, die lange mit den Folgen der Klimakrise leben werden. 17 Prozent der Menschen in Bayern sind unter 18 Jahre alt und damit nicht wahlberechtigt. Damit ihre Wünsche für die Zukunft bei der diesjährigen Landtagswahl berücksichtigt werden, brauchen sie die Stimmen der Älteren.
Um im Wahljahr den Dialog zwischen den Generationen zu fördern, wird Greenpeace unter dem Motto “vote4me” im Laufe des Sommers in mindestens dreizehn bayerischen Städten unterwegs sein. Der Auftakt des Zukunfts-Dialogs ist am Sonntag, den 23. Juli 2023, in München.
Mithilfe eines Kartenspiels, das Fragen rund um Klimakrise, Zukunftswünsche und Landtagswahl vorschlägt, sollen Jung und Alt in entspannter Biergartenatmosphäre spielerisch ins Gespräch kommen. Eine große Banneraktion begleitet den Auftakt.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Dr. Marvin Lüben
- Experte für Konsum und Ressourcenschutz / Ansprechpartner für Ehrenamtliche Landesbüro Bayern
- marvin.lueben@greenpeace.org
- 0170-2712914
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/228314-einladung-zum-zukunfts-dialog-der-generationen/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren vor dem Bohrturm in Reichling: “Gas stoppen”!
An Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger richteten sie mit dem Protest in Reichling die Forderung, die Konzession für die Bohrfirma nicht zu verlängern.
Greenpeace-Stellungnahme zum Bohrbeginn in Reichling
Im oberbayerischen Reichling hat die Gasbohrung begonnen. Das hat die Regierung von Oberbayern bestätigt. Saskia Reinbeck, Klimaschutzexpertin von Greenpeace Bayern, fordert Bayerns Wirtschaftsmini...
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren auf Bohrplatz: Kein neues Gas in Bayern!
Im oberbayerischen Reichling soll kommende Woche nach fossilem Erdgas gebohrt werden. Greenpeace-Aktivist:innen haben mit einer fünf Meter hohen Bambus-Konstruktion direkt auf dem Bohrplatz protest...
Greenpeace-Stellungnahme zu Aiwangers Forderung nach Aussetzen des Klagerechts
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) fordert in einem Brief an Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU), das Verbandsklagerecht bei Infrastrukturvorhaben für drei Ja...
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
In Reichling haben 1200 Menschen gegen Gasbohrungen in Bayern protestiert. Fridays for Future, Bund Naturschutz, Greenpeace, Protect the Planet und die örtliche Bürgerinitiative hatte zu der Kundge...