Greenpeace und Geolino setzen ein Zeichen gegen die Ausbeutung von Menschen wie Umwelt durch die Fast Fashion-Industrie. Die billige Plastik-Kleidung der Fast Fashion-Industrie wird durch geringe Löhne und niedrige Umweltstandards in den Herstellerländern überhaupt erst möglich, dramatische Folgen für Menschen, Umwelt und Klima sind der Preis. Überproduzierte wie alte Kleidung landet auf riesigen Textil-Mülldeponien im globalen Süden, ganze Landstriche verschwinden darunter. Jede Sekunde wird umgerechnet eine LKW-Ladung Textilien verbrannt oder landet auf Deponien. Natur und Menschen werden ausgebeutet, damit immer mehr Wegwerfkleidung entsteht.
Die Kleidertausch-Party “Jacke für Hose” bietet eine Alternative zum Überkonsum: Leihen, Tauschen, Reparieren und Upcycling schonen Klima wie Umwelt. Bei Musik, kreativen Angeboten zum Mitmachen wie Siebdruck und der Greenpeace Ausstellung können bis zu 10 Sachen in sauberem und gutem Zustand mitgebracht werden (Bücher, Spiele, Kleidung). Auch wer nichts mitbringt, kann gerne etwas mitnehmen und bei der Party mitmachen.
Achtung Redaktionen: Bildmaterial für die Kids-Kleidertausch-Party finden Sie hier. Das Bildmaterial steht bis zum 6. 7. 2023 (zwei Wochen nach Veröffentlichung) zum Download für externe Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Dritten, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, nicht für Marketing- oder Werbekampagnen, Quellenangabe obligatorisch: (c) Bente Stachowske / Greenpeace
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Andi Nolte
- Pressesprecherin Konsumwende, UN Plastics Treaty / UN-Plastikabkommen
- andi.nolte@greenpeace.org
- 0175-2083755
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/227374-greenpeace-und-geolino-laden-ein-zur-kids-kleidertausch-party/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Stellungahme zum Ergebnis der UN-Verhandlungsrunde zum Plastikabkommen
Die sechste Verhandlungsrunde des UN-Plastikabkommens endet ohne abschließendes Abkommen. Die Positionen der Länder klaffen so weit auseinander, dass keine Einigung möglich ist.
Plastikkonferenz in Genf: Greenpeace-Aktivist:innen protestieren mit schwarzer Farbe gegen Plastikflut
Für ein starkes Abkommen gegen die Plastikflut protestieren heute morgen 22 Greenpeace-Aktivist:innen am Palais des Nations in Genf. Ihr Protest richtet sich gegen den übermäßigen Einfluss der foss...
Greenpeace-Stellungnahme zum Start der UN-Plastikkonferenz
Die fünfte UN-Verhandlungsrunde für ein globales Plastikabkommen beginnt am 4. August 2025 – und mit ihr die vielleicht letzte Chance, die Plastikflut wirksam einzudämmen. Greenpeace-Plastikexperte...
Historische Chance: UN-Plastikabkommen entscheidet sich in Genf – Mediabriefing von Greenpeace
Vom 5.–14. August 2025 verhandeln die UN in Genf über ein globales Plastikabkommen. Ziel ist ein verbindlicher Vertrag zur Regulierung der gesamten Plastikkette. Greenpeace fordert Reduktionsziele,...
Greenpeace: Plastikproduktion verbraucht allein in Deutschland 9 Millionen Tonnen Öl und Gas
Für die Produktion von Plastik werden allein in Deutschland fast neun Millionen Tonnen an Öl und Gas pro Jahr verbraucht – das zeigt ein neuer Greenpeace-Bericht. Mehr als ein Viertel der rund 16.0...