Greenpeace und Geolino setzen ein Zeichen gegen die Ausbeutung von Menschen wie Umwelt durch die Fast Fashion-Industrie. Die billige Plastik-Kleidung der Fast Fashion-Industrie wird durch geringe Löhne und niedrige Umweltstandards in den Herstellerländern überhaupt erst möglich, dramatische Folgen für Menschen, Umwelt und Klima sind der Preis. Überproduzierte wie alte Kleidung landet auf riesigen Textil-Mülldeponien im globalen Süden, ganze Landstriche verschwinden darunter. Jede Sekunde wird umgerechnet eine LKW-Ladung Textilien verbrannt oder landet auf Deponien. Natur und Menschen werden ausgebeutet, damit immer mehr Wegwerfkleidung entsteht.
Die Kleidertausch-Party “Jacke für Hose” bietet eine Alternative zum Überkonsum: Leihen, Tauschen, Reparieren und Upcycling schonen Klima wie Umwelt. Bei Musik, kreativen Angeboten zum Mitmachen wie Siebdruck und der Greenpeace Ausstellung können bis zu 10 Sachen in sauberem und gutem Zustand mitgebracht werden (Bücher, Spiele, Kleidung). Auch wer nichts mitbringt, kann gerne etwas mitnehmen und bei der Party mitmachen.
Achtung Redaktionen: Bildmaterial für die Kids-Kleidertausch-Party finden Sie hier. Das Bildmaterial steht bis zum 6. 7. 2023 (zwei Wochen nach Veröffentlichung) zum Download für externe Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Dritten, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, nicht für Marketing- oder Werbekampagnen, Quellenangabe obligatorisch: (c) Bente Stachowske / Greenpeace
Über Greenpeace Deutschland
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Kontaktdaten
-
- Anna-Johanna Arbogast
- Pressesprecherin Konsumwende
- anna.arbogast@greenpeace.org
- 0175-8041025
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/227374-greenpeace-und-geolino-laden-ein-zur-kids-kleidertausch-partyVerwandte Themen
Verwandte Veröffentlichungen
Stellungnahme zur Novellierung Verpackungsgesetz
Mit den heute veröffentlichten Eckpunkten zum Verpackungsgesetz hat Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) die Gesetzeslücke der Angebotspflicht für Mehrweg-Verpackungen bei To-Go Lebensmittel...
Greenpeace zur zweiten Verhandlungsrunde des UN-Plastikabkommens
Viola Wohlgemuth, Expertin für Ressourcenschutz von Greenpeace, kritisiert die Teilnahme der Öl- und Gas-Lobby und zieht eine ernüchternde Bilanz.
Greenpeace bei UN-Verhandlungen über Plastikabkommen in Paris
Verhandlungen vom 29. Mai - 2. Juni bieten die Chance für ein starkes Abkommen
Greenpeace-Protest für starkes UN-Plastikabkommen
Über 400 Umweltschützer:innen von Greenpeace haben heute vor dem Kanzleramt ein Menschenbild geschaffen und richten an Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) ihre Forderung “Stopp die Plastik...