Hamburg, 24. 5. 2023 – Die heutigen deutschlandweiten Hausdurchsuchungen bei der Letzten Generation kritisiert Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace scharf:
Mit Hausdurchsuchungen auf den unbequemen aber friedlichen zivilen Ungehorsam der Letzten Generation zu reagieren, ist vollkommen unverhältnismäßig. Greenpeace kritisiert dieses Vorgehen scharf. Protest darf laut Bundesverfassungsgericht unbequem sein. Oft muss er das sogar, um wirksam zu sein. Das zeigen Erfolge der Umwelt- und Klimabewegung aus den vergangenen Jahrzehnten, durch die unser aller Lebensgrundlagen besser geschützt werden.Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand Greenpeace e.V.
Die überzogene Reaktion der Staatsanwaltschaft München ist eine neue Stufe der Eskalation. Sie untergräbt das demokratische Grundrecht auf friedlichen Protest und lenkt durchschaubar ab von der eigentlichen drängenden Aufgabe, beim Schutz des Klimas schnell genug voranzukommen und Naturzerstörung zu stoppen. Es kann nicht sein, dass besorgte Menschen, die sich für mehr Klimaschutz einsetzen, kriminalisiert werden, während Klimaziele weiter ignoriert und fossile Ausbeutung vorangetrieben werden.Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand Greenpeace e.V.
Über Greenpeace Deutschland
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Kontaktdaten
-
- Gregor Kessler
- Pressesprecher Mobilität
- gregor.kessler@greenpeace.org
- 0151-72702918
Verwandte Themen
Verwandte Veröffentlichungen
100 Klima-Aktivist:innen protestieren auf Europas größter Privatflugzeug-Messe in Genf
Einhundert Klimaaktivist:innen, die Greenpeace, Stay Grounded, Extinction Rebellion, Scientist Rebellion und andere Klimagerechtigkeits-Gruppen aus 17 Ländern unterstützen, protestieren heute in Ge...
Greenpeace Länder-Ranking: ÖPNV in Europa meist zu teuer für nachhaltige Mobilitätswende
Mit Bus und Bahn unterwegs zu sein, ist in den meisten europäischen Ländern bisher zu teuer und oft auch zu kompliziert, um für mehr Menschen eine klimaschonende Alternative zum Auto zu sein.
Greenpeace - Stellungnahme zu Bundeskanzler Olaf Scholz beim Petersberger Klimadialog
Der Bundeskanzler verbreitet beim Petersberger Klimadialog Optimismus für die Machbarkeit der notwendigen internationalen Transformation, gleichzeitig aber verschleiert er die politischen Versäumni...
Rechtsgutachten: Gasbohrungen vor Borkum sind rechtswidrig
Greenpeace Aktivist:innen protestieren vor dem niedersächsischen Landtag in Hannover gegen geplante Gasbohrungen vor der Nordseeinsel Borkum. “No New Gas” steht großen Bannern an den Fenstern des ...