Hamburg, 24. 5. 2023 – Die heutigen deutschlandweiten Hausdurchsuchungen bei der Letzten Generation kritisiert Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace scharf:
Mit Hausdurchsuchungen auf den unbequemen aber friedlichen zivilen Ungehorsam der Letzten Generation zu reagieren, ist vollkommen unverhältnismäßig. Greenpeace kritisiert dieses Vorgehen scharf. Protest darf laut Bundesverfassungsgericht unbequem sein. Oft muss er das sogar, um wirksam zu sein. Das zeigen Erfolge der Umwelt- und Klimabewegung aus den vergangenen Jahrzehnten, durch die unser aller Lebensgrundlagen besser geschützt werden.Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand Greenpeace e.V.
Die überzogene Reaktion der Staatsanwaltschaft München ist eine neue Stufe der Eskalation. Sie untergräbt das demokratische Grundrecht auf friedlichen Protest und lenkt durchschaubar ab von der eigentlichen drängenden Aufgabe, beim Schutz des Klimas schnell genug voranzukommen und Naturzerstörung zu stoppen. Es kann nicht sein, dass besorgte Menschen, die sich für mehr Klimaschutz einsetzen, kriminalisiert werden, während Klimaziele weiter ignoriert und fossile Ausbeutung vorangetrieben werden.Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand Greenpeace e.V.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Gregor Kessler
- Pressesprecher Mobilität
- gregor.kessler@greenpeace.org
- 0151-72702918
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/226391-greenpeace-zu-hausdurchsuchungen-bei-der-letzten-generationVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace Stellungnahme zu dem EU-Klimaziel 2040
Heute hat die EU-Kommission ihr Zwischenziel für 2040 präsentiert. Dieses sieht unter anderem eine Reduktion der Emissionen um 90 Prozent zum Vergleichsjahr 1990 vor. Bundeskanzler Merz müsse jetzt...
Greenpeace-Aktive protestieren bundesweit in 28 Städten gegen klimaschädliche Fleischproduktion bei Edeka
Mit A1-formatigen Fotoschildern mit der Aufschrift “Tatort Edeka-Stall” protestieren Greenpeace-Aktive an diesem Samstag deutschlandweit vor 28 Edeka-Filialen gegen Tierleid und klimaschädliche Fle...
Greenpeace zu den heute endenden Klimaverhandlungen in Bonn
Die heute endenden UN-Klimaverhandlungen in Bonn bleiben weiter hinter dem nötigen Fortschritt zurück.
Greenpeace-Aktive kennzeichnen Edeka-Fleischwerk als Tatort
Insgesamt 35 Greenpeace-Aktivist:innen kennzeichnen heute das Edeka-Fleischwerk “Nordfrische Center” in Lüttow-Valluhn als Tatort.
Weltflüchtlingstag: Protest auf der Spree für Schutz von Geflüchteten
Greenpeace und Amnesty International fordern gemeinsam sichere Fluchtwege, Menschenrechte für alle und konsequenten Klimaschutz gegen Fluchtursachen