Genf, 23. 5. 2023 – Einhundert Klimaaktivist:innen, die Greenpeace, Stay Grounded, Extinction Rebellion, Scientist Rebellion und andere Klimagerechtigkeits-Gruppen aus 17 Ländern unterstützen, protestieren heute in Genf auf Europas größter Verkaufsmesse für Privatflugzeuge, der European Business Aviation Convention & Exhibition (EBACE). Aktivist:innen haben sich an die Zugänge von mehreren Privatjets gekettet, die bei dem Business-Event neben dem Genfer Flughafen ausgestellt sind, sowie an den Haupteingang der Messe. Mit Warnhinweisen im Stil von Zigarettenschachteln kennzeichnen die Klimaschützer:innen die Luxusflugzeuge als schädliche Produkte, die den Planeten zerstören, die Zukunft verheizen und Ungleichheit befeuern. Studien zufolge produzieren Privatflüge pro Passagierkilometer etwa zehnmal so viel CO2 wie kommerzielle Flüge. Der Verkauf von Privatfliegern wird in diesem Jahr voraussichtlich einen neuen Höchststand erreichen.
Privatflugzeuge sind der Inbegriff klimaschädlicher Rücksichtslosigkeit. Es kann nicht sein, dass Superreiche mit immer mehr Privatfliegern die Klimakrise befeuern, während Hitzewellen, Überflutungen und Dürren in vielen Teilen der Welt unsere Lebensgrundlagen zerstören. Es ist höchste Zeit, dass die Politik diese ungerechte und ignorante Umweltzerstörung beendet. Privatjets gehören verboten!Lena Donat, Greenpeace-Verkehrsexpertin
EBACE ist Europas größtes jährliches Treffen von Interessenvertreter:innen der Privatluftfahrt und wird von den europäischen und US-amerikanischen Privatjet-Lobbygruppen EBAA und NBAA organisiert. Etwa die Hälfte der mehr als 10.500 Besucher:innen besitzt oder betreibt ein Flugzeug. Der Protest folgt auf eine Reihe von Demonstrationen gegen Privatjets in den vergangenen Monaten, wie etwa am Amsterdamer Flughafen Schiphol, dem zweitgrößten Flughafen in der EU. Einem kürzlich veröffentlichten Bericht zufolge hat sich die weltweite Flotte von Privatflugzeugen in den vergangenen zwei Jahrzehnten mehr als verdoppelt. Emissionen von Privatfliegern werden in Europa derzeit nicht reguliert und sind von wichtigen EU-Vorschriften, die Treibhausgasemissionen senken sollen, weitgehend ausgeschlossen.
Laut einer von Greenpeace Zentral- und Osteuropa in Auftrag gegebenen Studie verdoppelte sich der CO2-Ausstoß von Privatfliegern in Europa im vergangenen Jahr. Mit 3,4 Millionen Tonnen erreicht er einen neuen Negativ-Rekord. Während die Reichen auf die umweltschädlichste Art reisen, um ein paar Stunden zu sparen, sind laut Boeing rund 80 Prozent der Weltbevölkerung noch nie geflogen, tragen aber die Hauptlast der Klimakrise.
Über Greenpeace Deutschland
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Kontaktdaten
-
- Gregor Kessler
- Pressesprecher Mobilität
- gregor.kessler@greenpeace.org
- 0151-72702918
Verwandte Themen
Verwandte Veröffentlichungen
Greenpeace Länder-Ranking: ÖPNV in Europa meist zu teuer für nachhaltige Mobilitätswende
Mit Bus und Bahn unterwegs zu sein, ist in den meisten europäischen Ländern bisher zu teuer und oft auch zu kompliziert, um für mehr Menschen eine klimaschonende Alternative zum Auto zu sein.
Greenpeace zu den Ergebnissen des Koalitionsausschuss'
Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses sieht Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace kritisch.
Greenpeace zum Kompromiss im EU-Verbrennerstreit
Deutschland hat sich nach Aussagen von Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) damit durchgesetzt, dass in Europa auch über das Jahr 2035 hinaus Autos mit Verbrennungsmotoren zugelassen werden dürfen...
Greenpeace protestiert mit SPD-Plakat vor Kanzleramt: „Kanzler für Verbrennerschutz“
Mit einem abgewandelten SPD-Plakat protestieren Greenpeace-Aktivist:innen heute Vormittag vor dem Kanzleramt für mehr Einsatz von Bundeskanzler Olaf Scholz beim Klimaschutz im Verkehr.