Fast 100 Mahnwachen in Deutschland, über 30 in Bayern am 12. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Fukushima. Greenpeace und BUND Naturschutz in Bayern fordern Ende der Atomkraft zum 15. April. Ein Weiterbetrieb ist unnötig und gefährlich. Für den 15. April lädt ein breites Bündnis zum Atomausstiegsfest auf den Münchner Odeonsplatz.
München, 12.03.2023 – Zum zwölften Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima am Samstag gingen Atomkraftgegner:innen bundesweit auf die Straße. An fast 100 Orten hatten Aktive Mahnwachen, Demonstrationen und Aktionen gegen Atomkraft organisiert. Greenpeace und BUND Naturschutz in Bayern (BN) fordern das Beibehalten des Ausstiegsdatums aus der Atomkraft am 15. April. Der Weiterbetrieb ist mit einem hohen Risiko verbunden und trägt nicht wesentlich dazu bei, der Energiekrise entgegenzuwirken. Isar 2 und die beiden anderen AKWs sind seit 13 Jahren nicht mehr umfänglich sicherheitstechnisch überprüft worden.
Der Weiterbetrieb der Atomkraftwerke ist für eine sichere Energieversorgung überhaupt nicht nötig und die Forderung der CSU und Freien Wähler soll nur von ihrem energiepolitischen Versagen ablenken. Wir fordern: weg mit 10H und endlich ein klares Bekenntnis zu Windkraft und einem 100 Prozent erneuerbarem Bayern!Stefan Krug, Leiter Greenpeace Landesbüro Bayern
Die deutschen Atommeiler sind alle in die Jahre gekommen und haben sich seit 2009 keiner periodischen Sicherheitsüberprüfung unterzogen. Daher muss der Atomausstieg am 15. April stehen – alles andere ist unverantwortlich. Das muss uns die Katastrophe in Fukushima lehren.Richard Mergner, BN-Vorsitzender
Weitere Infos finden Sie hier.
Über Greenpeace Deutschland
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Kontaktdaten
-
- Anja Schuller
- Pressesprecherin Landesbüro Bayern
- anja.schuller@greenpeace.org
- 0171-5303156
Verwandte Themen
Verwandte Veröffentlichungen
„Riskant. Abschalten!“: Greenpeace-Aktive mahnen zeitgleich an den drei noch laufenden AKW zum Atomausstieg
Zwei Tage vor dem Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Fukushima erinnern Greenpeace-Aktive mit Licht-Projektionen an die 2019 ausgefallene Sicherheitsprüfung der letzten drei noch laufenden AKW.
Erneuerbare statt Risikotechnologie: Greenpeace-Aktive protestieren gegen rückwärtsgewandte Atompolitik der CSU
Die CSU-Landtagsfraktion debattiert auf ihrer Klausurtagung die Laufzeitverlängerung der gefährlichen und unnötigen Atomkraftwerke – statt sich auf den raschen Ausbau der Erneuerbaren zu fokussieren.
Protest in München: Stellungnahme von Greenpeace zum schwachen Klimaschutzgesetz
Gegen den Änderungsentwurf des Bayerischen Klimaschutzgesetzes demonstrieren heute Greenpeace-Aktive in München. Ihr Fazit: Das Gesetz ist kaum mehr als ein politisches Lippenbekenntnis.
Greenpeace startet Landesbüro in Bayern
Greenpeace startet in München das erste Landesbüro in einem Bundesland. In Bayern ist die unabhängige Umweltschutzorganisation nun auch mit Hauptamtlichen vertreten. Hier finden Sie alle Kontaktdaten.