Berlin, 3. 3. 2023 – Die ursprünglich für kommenden Dienstag angesetzte EU-Abstimmung über den vollständigen Umstieg auf abgasfreie Pkw ab dem Jahr 2035 muss wegen des Widerstands der FDP verschoben werden. Zuvor hatte Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) angekündigt, Deutschland könne nicht wie zuvor geplant zustimmen. Ohne die Stimme Deutschlands könnte die Abstimmung scheitern. Greenpeace Verkehrsexperte Benjamin Stephan sieht durch den politischen Erpressungsversuch der FDP zentrale Fortschritte im europäischen Klimaschutz in Gefahr:
Seit Monaten bleibt Verkehrsminister Wissing Vorschläge schuldig, wie sein Ressort die vereinbarten Klimaziele erreichen kann. Jetzt klammert sich die FDP auch noch an das Luftschloss E-Fuels und nimmt so den europäischen Klimaschutz in Geiselhaft. Auch Deutschlands Glaubwürdigkeit bei unseren europäischen Nachbarn nimmt dadurch Schaden. Dabei sagen selbst große Autohersteller wie VW, dass E-Fuels zu ineffizient und zu teuer sind, um im Autoverkehr eine relevante Rolle zu spielen.Benjamin Stephan, Greenpeace-Verkehrsexperte
Bundeskanzler Olaf Scholz darf nicht tatenlos zusehen, wie der kleinste Koalitionspartner in seiner bockigen Ideenlosigkeit den Umbau der Autoindustrie verlangsamt. Dafür ist der Rückstand beim Klimaschutz und auch der Konkurrenzdruck in der Branche zu groß. Scholz muss die anstehende Regierungsklausur dazu nutzen, die FDP von ihrer Blockadehaltung abzubringen.Benjamin Stephan, Greenpeace-Verkehrsexperte
Über Greenpeace Deutschland
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Kontaktdaten
-
- Benjamin Stephan
- Experte für Verkehrswende
- benjamin.stephan@greenpeace.org
- 0151-57208151
-
- Gregor Kessler
- Pressesprecher Mobilität
- gregor.kessler@greenpeace.org
- 0151-72702918
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/223682-greenpeace-zur-verschobenen-eu-abstimmung-uber-ein-verbrenner-ausVerwandte Themen
Verwandte Veröffentlichungen
Greenpeace-Aktive protestieren bei Autogipfel mit Vier-Meter-Ölfass für saubere Mobilität
Mit einem überdimensionalen Ölfass von knapp vier Meter Länge und zweieinhalb Meter Durchmesser protestieren 20 Greenpeace-Aktive vor dem heutigen Autogipfel für einen schnelleren Ausstieg aus klim...
Greenpeace-Berechnung: Öl-Verbrauch im Verkehr müsste zehnmal schneller als bisher sinken
Sinkt der Öl-Verbrauch im Straßenverkehr in Deutschland weiter so langsam wie seit dem Jahr 2000, wird der klimaschädliche Energieträger erst im Jahr 2120 von der Straße verschwinden.
Greenpeace-Stellungnahme zu den Verkehrsreformen der Ampel-Fraktionen
Die Ampel Fraktionen haben gestern weitreichende Verkehrsreformen beschlossen, etwa zur Beschleunigung von Planungsprozessen und Änderungen der Lkw-Maut.
Greenpeace protestiert vor Verkehrsministerkonferenz für verbessertes Deutschlandticket
Mit einem überdimensionalen Deutschlandticket protestieren Greenpeace-Aktive heute in Köln vor der Konferenz der Verkehrsminister:innen für ein langfristig gesichertes und verbessertes Ticket.
Greenpeace-Protest beim CSU-Parteitag
Bayerns größte Regierungspartei ignoriert Dramatik der Klimakrise