Stellungnahme zur Ankündigung von Aldi, auch gekühlte Wurstwaren auf die Haltungsformen 3 und 4 umzustellen
Hamburg, 09. 02. 2023 – Die Lebensmitteleinzelhändler Aldi Nord und Aldi Süd haben heute angekündigt, auch ihr Sortiment gekühlter Fleisch- und Wurstwaren mit der freiwilligen Kennzeichnung zur Haltungsform der Tiere zu versehen und die beiden schlechtesten Kategorien 1 und 2 aus den Regalen zu nehmen. Frischfleisch und Wurstwaren werden ab 2030 ausschließlich in den besseren Haltungsformen 3 und 4 angeboten. Greenpeace-Landwirtschaftsexpertin Christiane Huxdorff begrüßt, dass Billigfleisch im Supermarkt mehr und mehr zum Auslaufmodell wird:
Aldi macht einen entscheidenden Schritt hin zu besserem Fleisch im Sortiment. Denn 50 Prozent dessen, was die Menschen in Deutschland an Fleisch konsumieren, landet als Wurst und Aufschnitt auf den Tellern. Billigfleisch auch in diesem Segment aus den Regalen zu nehmen, bedeutet weniger Tierleid und mehr Schutz fürs Klima.
Für die Landwirt:innen als Lieferanten bedeutet die Ankündigung mehr Planungssicherheit. Klar ist aber auch: Bessere Tierhaltung bedeutet immer auch deutlich weniger Tiere zu halten. Parallel sollte Aldi daher ihr veganes und vegetarisches Angebot weiter ausbauen.
Über Greenpeace Deutschland
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Kontaktdaten
-
- Kristina Oberhäuser
- Pressesprecherin Agrarwende
- kristina.oberhaeuser@greenpeace.org
- 0171-7099104
-
- Christiane Huxdorff
- Expertin für Agrarwende, nachhaltige Landwirtschaft, Pestizide
- Christiane.Huxdorff@greenpeace.de
- 0171-6035529
Verwandte Themen
Verwandte Veröffentlichungen
Analyse zeigt: Immer weniger Kühe auf der Weide
Greenpeace hat ausgewertet, wie sich die Milchkühe in Deutschland über die Bundesländer verteilen, wo das meiste Grünland zur Verfügung steht und in welchen Gegenden die meisten Kühe Zugang zur Wei...
Große Mehrheit befürwortet Null-Prozent-Steuer für klimafreundliche pflanzliche Lebensmittel
Nach Einschätzung von 72 Prozent der Bundesbürger:innen sollte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Die Grünen) jetzt vorrangig niedrigere Mehrwertsteuersätze durchsetzen.
Stellungnahme zur Ankündigung Lemkes und Özdemirs, den Biosprit-Ausstieg bis zum Jahresende durchzusetzen
Greenpeace begrüßt die Ankündigung der grünen Minister:innen, die sich damit gegen das FDP-geführte Verkehrsministerium stellen
Greenpeace-Aktive verteilen Brot aus Futterweizen
Für die Nutzung von Weizen als Lebensmittel und gegen die Verschwendung als Biosprit und Tierfutter demonstrieren morgen Greenpeace-Aktive in 21 Städten