Aktive von Greenpeace International protestieren auf Shell-Bohrplattform gegen weitere Öl-Ausbeutung
Hamburg, 31. 1. 2023 - Vier Aktivist:innen von Greenpeace International sind heute im Atlantik nördlich der kanarischen Inseln auf eine Bohrplattform von Shell geklettert, um dort gegen die weitere Ausbeutung von klimaschädlichem Erdöl und für eine faire Entschädigung für Klimaschäden zu protestieren. “Stop Drilling. Start Paying”(“Hört auf zu bohren. Fangt an zu zahlen”) fordern sie auf einem Banner. Der Protest findet zwei Tage vor der Jahresbilanz von Shell statt. Allein in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres hatte der Konzern durch die im Zuge des Ukraine-Kriegs gestiegenen Ölpreise einen Gewinn von 30 Milliarden Dollar verzeichnet - 50 Prozent mehr als im Gesamtjahr 2021.
Die Folgen von Shells klimaschädlicher Öl-Ausbeutung sind Tod, Zerstörung und Vertreibung auf der ganzen Welt, vor allem bei Menschen im globalen Süden, die am wenigsten zur Klimakrise beigetragen haben. Es ist unerträglich, dass Konzerne wie Shell ungerührt und unbehelligt Milliarden mit der Zerstörung unser aller Zukunft verdienen. Das muss aufhören - und Shell muss für die Schäden durch sein Geschäft zahlen.Till Seidensticker, Greenpeace Sprecher
Die jüngste Weltklimakonferenz hatte im November beschlossen, dass Industriestaaten mit historisch hohen CO2-Emissionen einen weltweiten Fonds aufsetzen, um daraus Entschädigungen für klimabedingte Schäden und Verluste zu finanzieren. Greenpeace fordert, dass die fossile Industrie um Konzerne wie Shell, die über Jahrzehnte mit der Ausbeutung klimaschädlicher Rohstoffe viel Geld verdient hat, angemessen in diesen Fonds einzahlen.
Unter den Aktivist:innen von Greenpeace International ist auch der frühere Chefverhandler der philippinischen UN-Klima-Delegation und heutige Geschäftsführer von Greenpeace Südostasien, Yeb Saño. An Bord protestieren Klimaaktivist:innen aus Argentinien, der Türkei, Großbritannien, und den USA. Sie nutzten Schlauchboote und Seile, um an Deck des 51.000-Tonnen-Schwergutfrachters “White Marlin” zu gelangen, der die Shell-Bohrplattform von China in die nördliche Nordsee transportiert. Begleitet werden sie bei ihrem friedlichen Protest durch das Greenpeace-Schiff Arctic Sunrise. Die Demonstrierenden sind auf einen tagelangen Protest auf der Plattform eingestellt.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Gregor Kessler
- Pressesprecher Mobilität
- gregor.kessler@greenpeace.org
- 0151-72702918
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Stellungnahme zum Prüfbericht des Expertenrats für Klimafragen
Martin Kaiser fordert die Bundesregierung von Friedrich Merz (CDU) zu schnellen Schritten auf.
Greenpeace-Stellungnahme zur Regierungserklärung
Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland zur heutigen Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz, in der er nur kurz die existenzielle Klimakrise streifte, un...
Greenpeace-Studie: Energiehunger von Künstlicher Intelligenz gefährdet Energiewende
Der Energiebedarf von KI-Anlagen gefährdet die Fortschritte der weltweiten Energiewende, so eine aktuelle Studie des Öko-Instituts im Auftrag von Greenpeace
Greenpeace zur Entscheidung des EU-Parlaments, die CO2-Flottengrenzwerte abzuschwächen
Das Europäische Parlament hat heute dafür gestimmt, die bereits 2019 beschlossenen Flottengrenzwerte für neue Pkw abzuschwächen.
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
In Reichling haben 1200 Menschen gegen Gasbohrungen in Bayern protestiert. Fridays for Future, Bund Naturschutz, Greenpeace, Protect the Planet und die örtliche Bürgerinitiative hatte zu der Kundge...