Zur künftigen Finanzierung von Öl- und Erdgasinfrastruktur entscheidet der Verwaltungsrat der staatlichen Förderbank KfW am Donnerstag über neue Leitlinien. Laut eines Entwurfs soll in den kommenden zwei Jahren eine Ausnahmeregelung ermöglichen, die Ausbeutung fossiler Energieträger im Ausland zu finanzieren, auch wenn diese nicht mit der 1,5-Grad-Grenze des Pariser Klimaschutzabkommens vereinbar sind. Das steht im Widerspruch zu den Verpflichtungen, die Deutschland durch die Unterzeichnung des so genannten Glasgow Statements eingegangen ist, nämlich ab Ende 2022 keine “neue direkte finanzielle Unterstützung für fossile Brennstoffe im Ausland” mehr bereitzustellen.
Lisa Göldner, Klimaexpertin von Greenpeace, appelliert an die Mitglieder des Verwaltungsrats, die neuen Leitlinien abzulehnen:
Kanzler Scholz befindet sich im Gasrausch. Er stellt finanzielle Unterstützung für Gasbohrungen im Senegal in Aussicht, obwohl das fossile Gas gar nicht gebraucht wird und die Bohrungen verheerende Folgen für das Weltklima und die lokale Bevölkerung hätten. Die Mitglieder des KfW-Verwaltungsrats, allen voran Wirtschaftsminister Robert Habeck, Außenministerin Annalena Baerbock und Entwicklungsministerin Svenja Schulze, können diesen Wahnsinn stoppen, indem sie die Ausnahmeregelungen in den neuen Leitlinien ablehnen. Die Beschlussvorlage für die Sektorleitlinie Öl und Erdgas suggeriert, man könne die Anstrengungen für die Einhaltung des 1,5-Grad-Limits einfach für zwei Jahre pausieren. Ein katastrophaler Trugschluss: Denn dann ist es zu spät, um die schlimmsten Folgen der Erderhitzung noch abzuwenden und die betroffenen Menschen und die Umwelt vor den dramatischen Folgen jener fossilen Projekte zu schützen. Umwege über weitere Fossilprojekte können wir uns nicht mehr leisten. Um Energiesicherheit und Klimaschutz sicherzustellen, müssen Investitionen ab sofort ausschließlich in den Ausbau von Wind- und Solarstrom fließen.Lisa Göldner, Klimaexpertin
Über Greenpeace Deutschland
Greenpeace ist eine internationale Umweltorganisation, die mit direkten gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen kämpft.
Kontaktdaten
-
- Lisa Göldner
- Expertin für Klima und Energie
- lisa.goeldner@greenpeace.org
- 0151-11633674
Verwandte Themen
Verwandte Veröffentlichungen
Gaspreisbremse: Fatale Leerstelle Klimaschutz
Die Beschlüsse machen Energie mit vielen Milliarden an Steuergeldern billiger, aber sie versäumen dafür zu sorgen, dass die Abhängigkeit von fossilen Energien sinkt.
Greenpeace kommentiert Scholz' Rede auf der UN-Klimakonferenz
Wenn Scholz sein Bekenntnis ernst meint, dass es keinen Rückfall in fossile Energien geben wird, darf kein Euro deutscher Steuergelder mehr in die Förderung neuer Gasfelder gehen.
Greenpeace bringt riesiges "X" zum Grünen Parteitag - Protest gegen Kohleabbau unter Lützerath
Der Parteitag der Grünen sollte sich klar dafür aussprechen, dass die Kohle unter Lützerath im Boden bleibt und eine stetige Abnahme der Kohleabbaumengen vereinbart wird.
Greenpeace kommentiert Gaspreisbremse
Die Bundesregierung hat heute einen so genannten Abwehrschirm in Höhe von bis zu 200 Milliarden Euro angekündigt, der unter anderem eine Gaspreisbremse finanzieren soll.