München, 13. 12. 2022 – Gegen den Änderungsentwurf des Bayerischen Klimaschutzgesetzes, der am Nachmittag verabschiedet werden soll, demonstrieren heute Greenpeace-Aktive am Maxmonument vor dem Landtag in München. Die Änderung des Gesetzes war nach dem Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichtes von 2021 nötig geworden, das jede Klimagesetzgebung zum Schutz künftiger Generationen verpflichtet. Saskia Reinbeck, Klimaschutz-Expertin von Greenpeace in Bayern, sieht darin kaum mehr als ein politisches Lippenbekenntnis:
Mit diesem angeblichen Klimaschutzgesetz zeigt die Staatsregierung, dass sie Bayern nicht ernsthaft fit für die Zukunft machen will. Es fehlen Zwischenziele zur Reduktion von CO2, an denen sich die Arbeit der Regierung in den nächsten Jahren messen lässt. Auch verbindliche Maßnahmen gibt es kaum. Was bleibt, sind Lippenbekenntnisse. Bayern hat das nötige Geld und Know-how, um vor allem die Energie- und Verkehrswende schnell voranzubringen, doch offensichtlich hat die Staatsregierung kein Interesse daran.Saskia Reinbeck, Klimaschutz-Expertin Greenpeace Bayern
Um den 1,5 Grad-Pfad noch einschlagen zu können, brauchen wir ein ambitioniertes und schlüssiges Gesetz. Bayern muss seine Treibhausgase bis 2030 um mindestens 70 Prozent im Vergleich zu 1990 verringern und dafür in einem neuen Gesetz verbindliche Zwischen- und Sektorziele definieren. Auch braucht es ein koordiniertes und verbindliches Maßnahmenpaket, vor allem für die Bereiche Energie und Verkehr, sowie Vorgaben für den kommunalen Klimaschutz und dessen Finanzierung. Die Landesregierung muss das leisten, sonst verliert Bayern seine Glaubwürdigkeit und verspielt die Chance als Wirtschaftsstandort attraktiv zu bleiben.Saskia Reinbeck, Klimaschutz-Expertin Greenpeace Bayern
Fotos zum Download finden Sie hier.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Saskia Reinbeck
- Expertin für Energie- und Verkehrswende Landesbüro Bayern
- saskia.reinbeck@greenpeace.org
- 0175-5946316
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/221210-protest-in-munchen-stellungnahme-von-greenpeace-zum-schwachen-klimaschutzgesetz/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren vor dem Bohrturm in Reichling: “Gas stoppen”!
An Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger richteten sie mit dem Protest in Reichling die Forderung, die Konzession für die Bohrfirma nicht zu verlängern.
Greenpeace-Stellungnahme zum Bohrbeginn in Reichling
Im oberbayerischen Reichling hat die Gasbohrung begonnen. Das hat die Regierung von Oberbayern bestätigt. Saskia Reinbeck, Klimaschutzexpertin von Greenpeace Bayern, fordert Bayerns Wirtschaftsmini...
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren auf Bohrplatz: Kein neues Gas in Bayern!
Im oberbayerischen Reichling soll kommende Woche nach fossilem Erdgas gebohrt werden. Greenpeace-Aktivist:innen haben mit einer fünf Meter hohen Bambus-Konstruktion direkt auf dem Bohrplatz protest...
Greenpeace-Stellungnahme zu Aiwangers Forderung nach Aussetzen des Klagerechts
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) fordert in einem Brief an Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU), das Verbandsklagerecht bei Infrastrukturvorhaben für drei Ja...
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
In Reichling haben 1200 Menschen gegen Gasbohrungen in Bayern protestiert. Fridays for Future, Bund Naturschutz, Greenpeace, Protect the Planet und die örtliche Bürgerinitiative hatte zu der Kundge...