Berlin, 23. September 2022 – In Belgien wird heute Abend das Atomkraftwerk Doel 3, an dem 2012 tausende Haarrisse am Reaktordruckbehälter festgestellt wurden, vom Betreiber Electrabel abgeschaltet. Obwohl sich Regierungspolitiker:innen Belgiens für einen längeren Betrieb einsetzten, nimmt Electrabel den Reaktor aus Sicherheitsgründen jetzt vom Netz. Gegenüber Befürwortern eines Weiterbetriebs wies Electrabel zudem darauf hin, dass die Bestellung neuer Brennelemente 36 Monate in Anspruch nehmen würde. Es kommentiert Greenpeace-Energieexperte Gerald Neubauer:
Die Abschaltung des Bröckel-Reaktors Doel 3 ist eine gute Nachricht, denn damit sinkt die Gefahr eines schweren nuklearen Unfalls mitten in Europa.Gerald Neubauer, Greenpeace-Energieexperte
Die Erkenntnis der belgischen Atomindustrie, dass es neue Brennstäbe nicht im Baumarkt gibt, stünde hierzulande auch Befürwortern einer Laufzeitverlängerung wie Markus Söder und Christian Lindner gut zu Gesicht. Neue Brennelemente zu bestellen dauert bis zu 36 Monate - dies sollte allen zu denken geben, die in der aktuellen Energiekrise eine Laufzeitverlängerung für die letzten drei deutschen Reaktoren fordern. Atomkraftwerke sind keine Lösung für die Probleme auf dem Strommarkt.Gerald Neubauer, Greenpeace-Energieexperte
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/218553-greenpeace-kommentar-zur-abschaltung-des-belgischen-atomkraftwerks-doel-3/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Stellungnahme zum Bohrbeginn in Reichling
Im oberbayerischen Reichling hat die Gasbohrung begonnen. Das hat die Regierung von Oberbayern bestätigt. Saskia Reinbeck, Klimaschutzexpertin von Greenpeace Bayern, fordert Bayerns Wirtschaftsmini...
Braunkohlekonzern Leag: Analyse warnt vor Finanzierungslücken bei der Rekultivierung der Tagebaue
Der Konzernumbau beim Lausitzer Energiekonzern Leag verschiebt Milliardenrisiken aus dem Braunkohlegeschäft auf die Allgemeinheit, so eine Analyse des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS)...
Greenpeace-Stellungnahme zu bevorstehender Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes
Sophia van Vügt, Greenpeace-Expertin für Klima- und Energiepolitik, bestreitet, dass CCS dem Klimaschutz hilft.
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren auf Bohrplatz: Kein neues Gas in Bayern!
Im oberbayerischen Reichling soll kommende Woche nach fossilem Erdgas gebohrt werden. Greenpeace-Aktivist:innen haben mit einer fünf Meter hohen Bambus-Konstruktion direkt auf dem Bohrplatz protest...
Greenpeace-Stellungnahme zu fossilen Energieimporten aus den USA
Klimazerstörung darf keine Verhandlungsmasse in Handelskonflikten sein. Derlei weitreichende Deals brauchen demokratische Mitbestimmung und dürfen nicht hinter verschlossenen Türen vereinbart werden.