Hamburg, 21. 9. 2022 - Für die Bergung des maroden Öltankers FSO Safer vor der Küste des Jemen liegen nun die nötigen Zusagen in Höhe von 75 Mio. Dollar vor. Dies gaben die Vereinten Nationen auf Initiative von Deutschland, den Niederlanden und den USA heute am Rande der UN-Generalversammlung bekannt. Der Einhüllentanker Safer birgt 1,14 Millionen Barrel (über 140.000 Tonnen) Rohöl und droht aufgrund seines Alters und der mangelnden Wartung auseinanderzubrechen oder sogar zu explodieren. Eine Bergung muss das Öl auf einen anderen Tanker umpumpen und damit eine humanitäre und ökologische Katastrophe im Roten Meer verhindern. Es kommentiert Greenpeace-Sprecher Manfred Santen:
Es ist gut, dass die Zusagen der Regierungen eine Rettung der Safer endlich finanzieren könnten, aber damit die Bergung nun auch sehr schnell beginnen kann und eine ökologische Katastrophe im Roten Meer verhindert wird, müssen diese Zusagen sofort in reales Geld umgewandelt werden.Manfred Santen, Greenpeace Sprecher
Auch wenn nun genügend Mittel vorhanden sind, dürfen wir nicht vergessen, dass wieder einmal steuerzahlende Menschen für die Versäumnisse der Ölindustrie aufkommen sollen. Ölkonzerne haben allein in den ersten beiden Quartalen des Jahres Rekordgewinne eingefahren, ein Vielfaches der Summe, die für die Sicherung der Safer benötigt wird. Trotzdem hat kein einziges dieser Unternehmen Geld gegeben, damit die UN den Anfang schon des Jahres ausgehandelten Rettungsplan umsetzen kann. Regierungen dürfen nicht länger zusehen, wie Ölkonzerne Profit aus der Zerstörung von Natur und Klima ziehen und jede Verantwortung dafür abgeben.Manfred Santen, Greenpeace Sprecher
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/218478-greenpeace-kommentiert-geplante-bergung-der-fso-safer/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Recherche weist gesundheitsgefährliche Chemikalien nach in Speisefischen aus Nord- und Ostsee
Speisefische, Muscheln und Krabben aus Nord- und Ostsee sind zum Teil stark mit schädlichen PFAS belastet. Messungen von Greenpeace weisen Konzentrationen nach, die über den Empfehlungen der EU-Beh...
Greenpeace deckt auf: Russische Ölexporte mit veralteten Tankern fahren ohne Flaggenstaat und Versicherungsschutz
Geister-Tanker ohne Flaggenstaat und Versicherungsschutz aus der russischen Schattenflotte bedrohen mit ihrer Rohölfracht die deutschen Küsten. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Greenpeace-Analyse.
Greenpeace zur 60. Ratifizierung des UN-Hochseeschutzabkommens
Die Zielmarke für das UN-Hochseeschutzabkommens von 60 Staaten ist bei der UN-Generalversammlung erreicht worden. Die Mindestanzahl kam nun - erst einmal ohne Deutschland - durch die Einreichungen ...
Gasbohrung vor Borkum: Vertrag mit Niederlanden verstößt gegen Grundgesetz und Völkerrecht
Der Vertrag zwischen Deutschland und den Niederlanden zur grenzüberschreitenden Erdgasausbeutung vor der Nordseeinsel Borkum ist verfassungs- und völkerrechtswidrig. Er verstößt sowohl gegen das Pa...
Greenpeace zum Kabinettsbeschluss zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes
Öl- und Gasausbeutung in Meeresschutzgebieten der Ausschließlichen Wirtschaftszone sollen zukünftig verboten werden, hat das Bundeskabinett heute beschlossen. Greenpeace-Meeresexpertin Daniela von ...