Hamburg, 21. 9. 2022 - Für die Bergung des maroden Öltankers FSO Safer vor der Küste des Jemen liegen nun die nötigen Zusagen in Höhe von 75 Mio. Dollar vor. Dies gaben die Vereinten Nationen auf Initiative von Deutschland, den Niederlanden und den USA heute am Rande der UN-Generalversammlung bekannt. Der Einhüllentanker Safer birgt 1,14 Millionen Barrel (über 140.000 Tonnen) Rohöl und droht aufgrund seines Alters und der mangelnden Wartung auseinanderzubrechen oder sogar zu explodieren. Eine Bergung muss das Öl auf einen anderen Tanker umpumpen und damit eine humanitäre und ökologische Katastrophe im Roten Meer verhindern. Es kommentiert Greenpeace-Sprecher Manfred Santen:
Es ist gut, dass die Zusagen der Regierungen eine Rettung der Safer endlich finanzieren könnten, aber damit die Bergung nun auch sehr schnell beginnen kann und eine ökologische Katastrophe im Roten Meer verhindert wird, müssen diese Zusagen sofort in reales Geld umgewandelt werden.Manfred Santen, Greenpeace Sprecher
Auch wenn nun genügend Mittel vorhanden sind, dürfen wir nicht vergessen, dass wieder einmal steuerzahlende Menschen für die Versäumnisse der Ölindustrie aufkommen sollen. Ölkonzerne haben allein in den ersten beiden Quartalen des Jahres Rekordgewinne eingefahren, ein Vielfaches der Summe, die für die Sicherung der Safer benötigt wird. Trotzdem hat kein einziges dieser Unternehmen Geld gegeben, damit die UN den Anfang schon des Jahres ausgehandelten Rettungsplan umsetzen kann. Regierungen dürfen nicht länger zusehen, wie Ölkonzerne Profit aus der Zerstörung von Natur und Klima ziehen und jede Verantwortung dafür abgeben.Manfred Santen, Greenpeace Sprecher
Über Greenpeace Deutschland
Greenpeace ist eine internationale Umweltorganisation, die mit direkten gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen kämpft.
Kontaktdaten
-
- Manfred Santen
- Experte für Chemie, Plastik und Green-IT
- manfred.santen@greenpeace.org
- 0151-18053387
Verwandte Themen
Verwandte Veröffentlichungen
Greenpeace-Rechtsgutachten: Bundesregierung muss künftigen Staatskonzern Uniper auf Klimakurs bringen
Uniper-Pläne unvereinbar mit Umwelt- und Klimazielen der Bundesregierung. Das Gasprojekt des zukünftigen Staatskonzern Uniper ist umwelt- und klimaschädlich. Es zerstört den Lebensraum von Walen u...
Stellungnahme zum Beschluss der EU-Fischfangquoten
Mehr Schutz für den vom Aussterben bedrohten Europäischen Aal haben die Fischereiminister:innen der EU heute bei den Verhandlungen über die Fangquoten im Nordostatlantik beschlossen. Das reicht abe...
Greenpeace-Aktivist:innen untersuchen Umweltfolgen der Pipeline-Explosionen in der Ostsee
Welche Folgen die schweren Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines und der Methangas-Austritt für Flora und Fauna in der Ostsee haben, untersuchen seit heute 25 Aktivist:innen von Greenpeace.
Wale und Wälder: Neuer Greenpeace-Report zeigt Bedrohung der Artenvielfalt in Deutschland und der EU
Intensive Tierhaltung, Gasfelder und Abholzungen bedrohen die Artenvielfalt in ganz Europa. Dies geht aus einem Greenpeace-Report hervor, der am heutigen Thementag zur biologischen Vielfalt der Kli...
Familien-Aktion “Meeresleuchten”: Greenpeace ruft zusammen mit GEOLINO zum Schutz der Artenvielfalt auf
Lichter-Umzug mit Tiefsee-Kreatur-Laternen für den Schutz der Meere