Hamburg, 31.08.2022 - Zum angekündigten Besuch einer Delegation der Internationalen Atomenergiebehörde IAEO im AKW Saporischschja. Es kommentiert Heinz Smital, Greenpeace-Atomkraftexperte:
Der Besuch der IAEO-Delegation im Kernkraftwerk Saporischschja kann zur Deeskalation beitragen, aber die Erwartungen sollten nicht zu hoch sein. Zum einen ist die Zeit für eine gründliche Untersuchung mit nur wenigen Tagen oder gar nur einem Tag viel zu kurz. Wenn sich bestätigt, dass Russland nur einen Tag der Inspektion zulässt, ist das eindeutig inakzeptabel. Zum anderen hat Russland immer noch großen Einfluss auf die IAEO, unter anderem durch den russischen Energieriesen Rosatom. Dies könnte dazu führen, dass die Delegation weniger Kritik übt, als es angemessen wäre. Ihre Ergebnisse werden daher kritisch zu hinterfragen sein.Heinz Smital, Greenpeace-Atomkraftexperte
Alle Aktivitäten des russischen Militärs vor Ort müssen vorbehaltlos untersucht werden. Die Delegation muss sich auch mit der Sicherheit des ukrainischen Personals befassen und sich dafür einsetzen, dass dieses seine Arbeit ungestört verrichten kann. Die IAEO sollte auch auf eine entmilitarisierte 30-Kilometer-Zone um das Kraftwerk drängen, in der alle Feindseligkeiten eingestellt werden. Die russischen Truppen müssen das Atomkraftwerk sofort verlassen und den ukrainischen Experten erlauben, ihre Arbeit ungehindert zu verrichten und die Sicherheit der Reaktoren wiederherzustellen.Heinz Smital, Greenpeace-Atomkraftexperte
Für Rückfragen erreichen Sie Heinz Smital über Pressesprecherin Heike Dierbach, Tel. 160-970 12 559. Internet: www.greenpeace.de
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/217852-greenpeace-kommentiert-den-iaeo-besuch-im-akw-saporischschja/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zum anstehenden EU-Ratstreffen und dem EU-Klimaziel
Das im Koalitionsvertrag zugesagte Ziel, die Emissionen bis 2040 um 90 Prozent zu senken, muss Merz durchsetzen
Heizen mit Wasserstoff kann Kosten mehr als verdoppeln
Wer auf eine Wasserstoffheizung setzt, muss mit Heizkosten rechnen, die 74 bis 172 Prozent höher als die bisherige Gasrechnung liegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Fraunhofer-Studie im Auftra...
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren in Zeebrügge gegen russische LNG-Importe
Mit überlebensgroßen Skulpturen des US-Präsidenten Donald Trump und des russischen Präsidenten Wladimir Putin protestieren mehr als 70 Greenpeace-Aktivist:innen aus 17 Ländern im Hafen von Zeebrügg...
Gasbohrung in Reichling: Konzessionsverlängerung verstößt gegen Verfassung und Völkerrecht
Bis zum 30.9.2025 muss Bayerns Wirtschaftsminister entscheiden, ob er die Konzession für die umstrittene Gasbohrung in Reichling verlängert. Greenpeace Bayern legt jetzt ein juristisches Kurzgutach...
Vor Fristablauf: Umweltverbände legen Eilantrag gegen Leag-Umstrukturierung vor
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), unterstützt von Greenpeace, hat wenige Wochen vor einem wichtigen Fristablauf einen Eilantrag beim Verwaltungsgericht Cottbus eingereicht, damit das zuständige Berga...