Hamburg, 31.08.2022 - Zum angekündigten Besuch einer Delegation der Internationalen Atomenergiebehörde IAEO im AKW Saporischschja. Es kommentiert Heinz Smital, Greenpeace-Atomkraftexperte:
Der Besuch der IAEO-Delegation im Kernkraftwerk Saporischschja kann zur Deeskalation beitragen, aber die Erwartungen sollten nicht zu hoch sein. Zum einen ist die Zeit für eine gründliche Untersuchung mit nur wenigen Tagen oder gar nur einem Tag viel zu kurz. Wenn sich bestätigt, dass Russland nur einen Tag der Inspektion zulässt, ist das eindeutig inakzeptabel. Zum anderen hat Russland immer noch großen Einfluss auf die IAEO, unter anderem durch den russischen Energieriesen Rosatom. Dies könnte dazu führen, dass die Delegation weniger Kritik übt, als es angemessen wäre. Ihre Ergebnisse werden daher kritisch zu hinterfragen sein.Heinz Smital, Greenpeace-Atomkraftexperte
Alle Aktivitäten des russischen Militärs vor Ort müssen vorbehaltlos untersucht werden. Die Delegation muss sich auch mit der Sicherheit des ukrainischen Personals befassen und sich dafür einsetzen, dass dieses seine Arbeit ungestört verrichten kann. Die IAEO sollte auch auf eine entmilitarisierte 30-Kilometer-Zone um das Kraftwerk drängen, in der alle Feindseligkeiten eingestellt werden. Die russischen Truppen müssen das Atomkraftwerk sofort verlassen und den ukrainischen Experten erlauben, ihre Arbeit ungehindert zu verrichten und die Sicherheit der Reaktoren wiederherzustellen.Heinz Smital, Greenpeace-Atomkraftexperte
Für Rückfragen erreichen Sie Heinz Smital über Pressesprecherin Heike Dierbach, Tel. 160-970 12 559. Internet: www.greenpeace.de
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/217852-greenpeace-kommentiert-den-iaeo-besuch-im-akw-saporischschja/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren vor dem Bohrturm in Reichling: “Gas stoppen”!
An Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger richteten sie mit dem Protest in Reichling die Forderung, die Konzession für die Bohrfirma nicht zu verlängern.
Gasbohrung vor Borkum: Vertrag mit Niederlanden verstößt gegen Grundgesetz und Völkerrecht
Der Vertrag zwischen Deutschland und den Niederlanden zur grenzüberschreitenden Erdgasausbeutung vor der Nordseeinsel Borkum ist verfassungs- und völkerrechtswidrig. Er verstößt sowohl gegen das Pa...
Greenpeace-Stellungnahme zum Bohrbeginn in Reichling
Im oberbayerischen Reichling hat die Gasbohrung begonnen. Das hat die Regierung von Oberbayern bestätigt. Saskia Reinbeck, Klimaschutzexpertin von Greenpeace Bayern, fordert Bayerns Wirtschaftsmini...
Braunkohlekonzern Leag: Analyse warnt vor Finanzierungslücken bei der Rekultivierung der Tagebaue
Der Konzernumbau beim Lausitzer Energiekonzern Leag verschiebt Milliardenrisiken aus dem Braunkohlegeschäft auf die Allgemeinheit, so eine Analyse des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS)...
Greenpeace-Stellungnahme zu bevorstehender Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes
Sophia van Vügt, Greenpeace-Expertin für Klima- und Energiepolitik, bestreitet, dass CCS dem Klimaschutz hilft.