Berlin, 22. 7. 2022 - Der Bund steigt im Rahmen eines milliardenschweren Rettungspakets beim angeschlagenen Gaslieferanten Uniper ein, kündigte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) heute an. Durch eine Kapitalerhöhung beteilige sich der Bund mit rund 30 Prozent an Uniper. Ein sogenanntes Pflichtwandelinstrument in Höhe von bis zu 7,7 Milliarden Euro soll an den Bund ausgegeben werden, hieß es. Der angeschlagene Energiekonzern hatte am 8. Juli Stabilisierungsmaßnahmen beantragt, weil er aufgrund ausbleibender russischer Gaslieferungen zu höheren Preisen am Markt einkaufen muss. Es kommentiert Greenpeace-Sprecher Manfred Santen:
Es ist richtig, dass die Bundesregierung die Versorgung der Haushalte in der Energiekrise sicherstellt, aber mit dieser milliardenschweren Beteiligung übernimmt der Bund auch Verantwortung für Unipers Geschäfte. Wenn die Ampel in ihrer Klimapolitik glaubhaft bleiben will, kann sie nicht Unipers klima- und umweltschädliche Gaspläne in Australien mitfinanzieren. Als Mitgesellschafterin muss die Bundesregierung dafür sorgen, dass Investitionen gestoppt werden, die die Klimakrise befeuern und nichts dazu beitragen, die aktuelle Energiekrise zu mindern.Manfred Santen, Greenpeace Sprecher
Hintergrund: Die deutschen Energiekonzerne Uniper und RWE wollen ab 2025 Gas aus einem ökologisch schädlichen Erdgas-Projekt vor der Küste Westaustraliens beziehen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Über Greenpeace Deutschland
Greenpeace ist eine internationale Umweltorganisation, die mit direkten gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen kämpft.
Kontaktdaten
-
- Manfred Santen
- Experte für Chemie, Plastik und Green-IT
- manfred.santen@greenpeace.org
- 0151-18053387
Verwandte Themen
Verwandte Veröffentlichungen
Greenpeace komentiert Rede von Kanzler Scholz beim Petersberger Klimadialog
Die Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zum Petersberger Klimadialog kommentiert Greenpeace-Klimaexperte Bastian Neuwirth:
Greenpeace kommentiert Klimaschutz-Programme für Verkehr und Gebäude
Nachbesserungen beim Klimaschutz haben heute Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) und Bauministerin Klara Geywitz (SPD) angekündigt.
Greenpeace-Aktive fordern am Hauptsitz: “RWE - Raus aus dem Riff!”
Mega-Gasprojekt in Australien mit RWE-Beteiligung bedroht Wale und Biodiversität im Indischen Ozean und widerspricht Bekenntnissen zum Klimaschutz
EU-Parlament kann umstrittene Einstufung von Gas und Atom nicht verhindern: Greenpeace kündigt Kl...
Nachdem das EU-Parlament den umstrittenen Vorschlag der EU-Kommission nicht verhindern konnte, Gas und Atomenergie als klimafreundlich einzustufen, kündigt Greenpeace eine Klage gegen den...