Hamburg, 8. 7. 2022 – Der Zustand der weltweiten Korallenriffe hat sich weiter verschlechtert, bestätigt die heute in Bremen zu Ende gegangene 15. Weltkorallenriffkonferenz. Ohne rasch wirkende Maßnahmen zum Klimaschutz wird ein Großteil der weltweiten Korallen absterben. Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Die Grünen) hatte die Wissenschaftskonferenz am Montag eröffnet und betont, Industriestaaten müssten mehr tun für den Schutz der Meere und Korallen. Es fehlt nicht an Wissen um die Gefahren für die Korallen, sondern am gemeinschaftlichen politischen Handeln auf globaler Ebene, verdeutlichte die Konferenz. Es kommentiert Greenpeace-Meeresexperte Till Seidensticker:
„Korallenriffe sind die Regenwälder der Meere und die Konferenz hat gezeigt, dass das Überleben dieser wichtigen Biotope massiv gefährdet ist. Nur mit weniger CO2 in der Atmosphäre lässt sich das globale Korallensterben verhindern. Die Verbrennung von Kohle, Öl und Gas hat einen bedeutenden Anteil daran. Die letzten intakten Korallenriffe zu erhalten, ist eine gemeinschaftliche Aufgabe für Politik und die Wirtschaft. Energiekonzerne wie RWE oder Uniper müssen unbedingt jegliche Beteiligung an weiteren fossilen Projekten stoppen.Till Seidensticker, Greenpeace Meeresexperte
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/216403-greenpeace-kommentiert-ende-der-korallenriffkonferenz/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Gasbohrung vor Borkum: Vertrag mit Niederlanden verstößt gegen Grundgesetz und Völkerrecht
Der Vertrag zwischen Deutschland und den Niederlanden zur grenzüberschreitenden Erdgasausbeutung vor der Nordseeinsel Borkum ist verfassungs- und völkerrechtswidrig. Er verstößt sowohl gegen das Pa...
Greenpeace zum Kabinettsbeschluss zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes
Öl- und Gasausbeutung in Meeresschutzgebieten der Ausschließlichen Wirtschaftszone sollen zukünftig verboten werden, hat das Bundeskabinett heute beschlossen. Greenpeace-Meeresexpertin Daniela von ...
Greenpeace-Stellungnahme zum Ende der Vollversammlung der Internationalen Meeresbodenbehörde zum Tiefseebergbau
Bei der ISA-Vollversammlung herrscht beim Tiefseeschutz Blockade statt Bewegung.
Greenpeace protestiert vor dem Reichstag mit Zehn-Meter-Oktopus gegen Tiefseebergbau
Zum heutigen Beginn des Treffens der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA) protestieren 15 Greenpeace-Aktivist:innen mit einem zehn Meter großen Oktopus am Spreeufer vor dem Reichstag für den Sc...
Greenpeace-Stellungnahme zur Abschaffung des Meeresbeauftragten in der neuen Regierung
Zum Abschluss der Nationalen Meereskonferenz in Berlin kündigt Umweltminister Carsten Schneider (SPD) an, dass der Meeresschutz eine seiner Prioritäten sei. Doch ausgerechnet die politische Verantw...