Frankfurt, 4. 7. 2022 – Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute weitere Schritte angekündigt, den Kauf von Unternehmensanleihen sowie das Regelwerk für Kreditsicherheiten an den 2015 in Paris beschlossenen Klimazielen auszurichten. Es kommentiert Greenpeace-Finanzexperte Mauricio Vargas:
Wenn die Europäische Zentralbank ihr Kaufprogramm für Unternehmensanleihen und ihre Kreditregeln jetzt an die gut sechs Jahre alten Pariser Klimaziele anpassen will, dann ist das eine überfällige Selbstverständlichkeit. Damit nicht noch mehr Zeit verloren geht, muss die EZB schon heute fossile Energieunternehmen von ihren Programmen ausschließen, deren Investitionspläne das in Paris beschlossene 1,5-Grad-Ziel untergraben.Mauricio Vargas, Greenpeace-Finanzexperte
Als zentrale Instanz des europäischen Bankenwesens darf sich die EZB nicht auf Selbstverpflichtungen der Unternehmen und kosmetische Änderungen im Anleiheportfolio verlassen. Greenwashing lässt sich nur mit klaren und transparenten Regeln verhindern, die Investitionsflüsse in fossile Geschäfte trockenlegen.Mauricio Vargas, Greenpeace-Finanzexperte
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Mauricio Vargas
- Experte für Wirtschaft und Finanzen, insbesondere Investments, Schwerpunkt Klimaschutz
- mauricio.vargas@greenpeace.org
- 0151-11765567
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/216199-greenpeace-kommentier-ezb-ankundigung-zu-neuen-klimaschutzregelnVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace Stellungnahme zu dem EU-Klimaziel 2040
Heute hat die EU-Kommission ihr Zwischenziel für 2040 präsentiert. Dieses sieht unter anderem eine Reduktion der Emissionen um 90 Prozent zum Vergleichsjahr 1990 vor. Bundeskanzler Merz müsse jetzt...
Greenpeace-Aktive protestieren bundesweit in 28 Städten gegen klimaschädliche Fleischproduktion bei Edeka
Mit A1-formatigen Fotoschildern mit der Aufschrift “Tatort Edeka-Stall” protestieren Greenpeace-Aktive an diesem Samstag deutschlandweit vor 28 Edeka-Filialen gegen Tierleid und klimaschädliche Fle...
Greenpeace zu den heute endenden Klimaverhandlungen in Bonn
Die heute endenden UN-Klimaverhandlungen in Bonn bleiben weiter hinter dem nötigen Fortschritt zurück.
Greenpeace-Aktive kennzeichnen Edeka-Fleischwerk als Tatort
Insgesamt 35 Greenpeace-Aktivist:innen kennzeichnen heute das Edeka-Fleischwerk “Nordfrische Center” in Lüttow-Valluhn als Tatort.
Weltflüchtlingstag: Protest auf der Spree für Schutz von Geflüchteten
Greenpeace und Amnesty International fordern gemeinsam sichere Fluchtwege, Menschenrechte für alle und konsequenten Klimaschutz gegen Fluchtursachen