Garmisch-Partenkirchen, 28.06.2022 - In Elmau ist heute der dreitägige Gipfel der G7 Staaten unter deutscher Präsidentschaft zu Ende gegangen. Hauptthemen des Gipfels waren der russische Krieg in der Ukraine, Energiesicherheit und Klima. Es kommentiert der geschäftsführende Vorstand von Greenpeace, Martin Kaiser:
Beim Gipfel in Elmau hat es Olaf Scholz nicht geschafft, die Zeitenwende für den Klimaschutz einzuleiten. Dafür fehlen klare Beschlüsse zum Ausstieg aus der Kohle und ein Ausstiegsdatum für Verbrennerautos bis 2030 und für Gas bis 2035. Olaf Scholz und die G7 haben diesen Gipfel nicht genutzt, um die Ukrainekrise und die Abhängigkeit und Erpressbarkeit durch Importe fossiler Energien mit der Dringlichkeit der Klimakrise auch nur annähernd zu verbinden. Hier hätte ein deutliches Zeichen für die Abkehr von fossilen Energien wie LNG-Gas und die Sicherung der Energieversorgung durch Erneuerbare Energien stehen müssen.Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace
Über Greenpeace Deutschland
Greenpeace ist eine internationale Umweltorganisation, die mit direkten gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen kämpft.
Kontaktdaten
-
- Sabine Beck
- Referentin Kommunikation des geschäftsführenden Vorstands
- sabine.beck@greenpeace.org
- 0151-10667012
Verwandte Themen
Verwandte Veröffentlichungen
Greenpeace kommentiert Einstieg des Bunds beim Gasversorger Uniper
Der Bund steigt im Rahmen eines milliardenschweren Rettungspakets beim angeschlagenen Gaslieferanten Uniper ein, kündigte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) heute an.
Greenpeace komentiert Rede von Kanzler Scholz beim Petersberger Klimadialog
Die Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zum Petersberger Klimadialog kommentiert Greenpeace-Klimaexperte Bastian Neuwirth:
Greenpeace kommentiert Klimaschutz-Programme für Verkehr und Gebäude
Nachbesserungen beim Klimaschutz haben heute Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) und Bauministerin Klara Geywitz (SPD) angekündigt.
Greenpeace-Aktive fordern am Hauptsitz: “RWE - Raus aus dem Riff!”
Mega-Gasprojekt in Australien mit RWE-Beteiligung bedroht Wale und Biodiversität im Indischen Ozean und widerspricht Bekenntnissen zum Klimaschutz
EU-Parlament kann umstrittene Einstufung von Gas und Atom nicht verhindern: Greenpeace kündigt Kl...
Nachdem das EU-Parlament den umstrittenen Vorschlag der EU-Kommission nicht verhindern konnte, Gas und Atomenergie als klimafreundlich einzustufen, kündigt Greenpeace eine Klage gegen den...