Berlin, 24. Juni. 2022 -Die heutige gemeinsame Erklärung der Bundesminister:innen für Ernährung und Landwirtschaft, Entwicklung und des Auswärtigen Amtes zu den Folgen des Ukrainekriegs für die globale Ernährungssicherheit kommentiert Matthias Lambrecht, Landwirtschaftsexperte von Greenpeace:
Wertvolle Pflanzenöle und Getreide werden zu Biosprit verarbeitet und Benzin und Diesel beigemischt, damit Autofahrer:innen hierzulande ohne Tempolimit weiter rasen können, während Millionen von Menschen weltweit vom Hunger bedroht sind. Stünde die Getreidemenge, die Deutschland in Verbrennungsmotoren verheizt, für Hilfslieferungen zu Verfügung, erhielten rund 16 Millionen Menschen täglich eine Ration, die sie zum Leben brauchen.
Die Bundesregierung muss jetzt ihre Verantwortung in der Hungerkrise wahrnehmen und die Beimischung von Biosprit zu fossilen Kraftstoffen umgehend stoppen. Deutschland sollte ein Signal im Kreis der G7-Staaten und der EU senden, das die überhitzten Märkte beruhigen könnte und dem sich andere Länder anschließen könnten. Die aktuelle Krise ist ein Weckruf an die gesamte Bundesregierung: Essen gehört auf den Teller, nicht in den Tank!Matthias Lambrecht, Landwirtschaftsexperte
Über Greenpeace Deutschland
Greenpeace ist eine internationale Umweltorganisation, die mit direkten gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen kämpft.
Kontaktdaten
-
- Matthias Lambrecht
- Pressesprecher Agrarwende
- matthias.lambrecht@greenpeace.org
- 0151-42433135
Verwandte Themen
Verwandte Veröffentlichungen
Greenpeace kommentiert Özdemirs Vorschlag zum Aussetzen von EU-Vorgaben
Wichtige Umweltstandards der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zum Fruchtwechsel und zu ökologischen Brachflächen in der Landwirtschaft weitgehend auszusetzen, ist ein Schritt in die falsche...
Greenpeace-Abfrage: Billigfleisch dominiert weiterhin das Supermarkt-Sortiment
Die großen Lebensmittelhändler verbessern ihr Fleischsortiment nur schleppend, zeigt die neue jährliche Greenpeace-Abfrage
Protest gegen Produktion von Biosprit aus Weizen
Für einen umgehenden und vollständigen Stopp der Biokraftstoff-Produktion demonstrieren heute 36 Aktivist:innen von Greenpeace an der Ethanolanlage von CropEnergies in Zeitz.
Kommentar zur Afrikanischen Schweinpest in Niedersachen
Warum das bestehende Schweinzucht-System dazu beiträgt, dass sich Seuchen schneller verbreiten.