Berlin, 24. Juni. 2022 -Die heutige gemeinsame Erklärung der Bundesminister:innen für Ernährung und Landwirtschaft, Entwicklung und des Auswärtigen Amtes zu den Folgen des Ukrainekriegs für die globale Ernährungssicherheit kommentiert Matthias Lambrecht, Landwirtschaftsexperte von Greenpeace:
Wertvolle Pflanzenöle und Getreide werden zu Biosprit verarbeitet und Benzin und Diesel beigemischt, damit Autofahrer:innen hierzulande ohne Tempolimit weiter rasen können, während Millionen von Menschen weltweit vom Hunger bedroht sind. Stünde die Getreidemenge, die Deutschland in Verbrennungsmotoren verheizt, für Hilfslieferungen zu Verfügung, erhielten rund 16 Millionen Menschen täglich eine Ration, die sie zum Leben brauchen.
Die Bundesregierung muss jetzt ihre Verantwortung in der Hungerkrise wahrnehmen und die Beimischung von Biosprit zu fossilen Kraftstoffen umgehend stoppen. Deutschland sollte ein Signal im Kreis der G7-Staaten und der EU senden, das die überhitzten Märkte beruhigen könnte und dem sich andere Länder anschließen könnten. Die aktuelle Krise ist ein Weckruf an die gesamte Bundesregierung: Essen gehört auf den Teller, nicht in den Tank!Matthias Lambrecht, Landwirtschaftsexperte
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Matthias Lambrecht
- Experte für Agrarwende
- matthias.lambrecht@greenpeace.org
- 0151-42433135
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Stellungnahme zur heutigen Abstimmung zum Tierhaltungskennzeichnungsgesetz im Bundesrat
Der Bundesrat hat den Versuch des Agrarausschusses beendet, das Gesetz zur Kennzeichnung zur Tierhaltung weiter zu verzögern. Greenpeace-Landwirtschaftsexperte Matthias Lambrecht findet es gut, das...
Greenpeace-Aktive protestieren bundesweit in 28 Städten gegen klimaschädliche Fleischproduktion bei Edeka
Mit A1-formatigen Fotoschildern mit der Aufschrift “Tatort Edeka-Stall” protestieren Greenpeace-Aktive an diesem Samstag deutschlandweit vor 28 Edeka-Filialen gegen Tierleid und klimaschädliche Fle...
Greenpeace-Aktive kennzeichnen Edeka-Fleischwerk als Tatort
Insgesamt 35 Greenpeace-Aktivist:innen kennzeichnen heute das Edeka-Fleischwerk “Nordfrische Center” in Lüttow-Valluhn als Tatort.
Greenpeace-Recherche: Fleischwerke von Edeka, Rewe und Kaufland verursachen 10 Millionen Tonnen CO2
Wie Edeka, Rewe und Kaufland ihre Klima- und Tierwohlversprechen brechen
Stellungnahme zur Stoffstrombilanzverordnung
Christiane Huxdorff warnt davor, dass eine verursachergerechte Kontrolle der Umwelt- und Gesundheitsbelastung durch Überdüngung unmöglich wird.