Berlin, 23. Juni 2022 – Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat heute die Alarmstufe Gas, die zweite Stufe des Notfallplans Gas, ausgerufen. Damit können Energieversorger kurzfristig die Preise stark erhöhen, um die gestiegenen Großhandelspreise an die Verbraucher:innen weiterzugeben, wenn die Bundesnetzagentur eine Störung der Gasversorgung feststellt. Es kommentiert Greenpeace-Energieexperte Gerald Neubauer:
Die Ausrufung der Alarmstufe Gas ist das richtige Signal. Damit ein russischer Gaslieferstopp im kommenden Winter nicht zu einer Versorgungskrise führt, ist konsequentes Energiesparen jetzt das Gebot der Stunde. Allerdings darf der Staat jetzt nicht länger fossiles Gas subventionieren und so den Gasverbrauch künstlich hoch halten. Die Übernahme gestiegener Energiepreise der Industrie durch den Staat, die Zuschüsse für den Einbau neuer Gasheizungen und die Förderung für Kraft-Wärme-Kopplung mit Gas unterlaufen die Absicht, weniger Gas zu verbrauchen. Robert Habeck muss diesen Unsinn sofort stoppen.
Jetzt ist ein sofortiges Ausstiegsgesetz nötig für Öl- und Gasheizungen und eine nie dagewesene Ausbauoffensive für Gebäudesanierung, Wärmepumpen und Solarthermie - im privaten Bereich und in der Industrie. Viele Sparmaßnahmen, wie die Dämmung von Rohren oder Kellerdecken, der Einbau elektronischer Thermostate oder ein hydraulischer Abgleich von Heizungen sind auch kurzfristig umsetzbar. Allerdings reicht der Appell an freiwilliges Energiesparen nicht mehr aus – die Gebäudesanierung muss verpflichtend gemacht werden.Gerald Neubauer, Energie-Experte
Über Greenpeace Deutschland
Greenpeace ist eine internationale Umweltorganisation, die mit direkten gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen kämpft.
Kontaktdaten
-
- Gerald Neubauer
- Experte für Energie und Klima, Schwerpunkt Erdgas-Ausstieg
- gerald.neubauer@greenpeace.org
- 0175-1038439
Verwandte Themen
Verwandte Veröffentlichungen
Greenpeace Abschlusskommentar zum G7-Gipfel in Elmau
Keine Zeitenwende für den Klimaschutz
Greenpeace kommentiert EU Rat zum Verbrenner-Ausstieg
Das Schweigen des Kanzlers zur irrlichternden Position der FDP
G7-Gipfel: Aktivist:innen entzünden riesiges Peace-Zeichen am Berg
Greenpeace-Aktivist:innen haben am Samstag Abend am Waxenstein auf ein Bergfeuer in Form eines Peace-Zeichens mit einem Durchmesser von 60 Metern am Hang entzündet, auf Transparenten for...
Greenpeace-Analyse: G7-Staaten investieren noch immer so viel in Kohle, Öl und Gas wie in erneuer...
Die G7-Staaten fördern klimaschädliche Energieträger wie Kohle, Öl und Gas noch immer mit ebenso hohen Beträgen wie den Ausbau der erneuerbaren Energien. Das geht aus einer Analyse hervor...