Berlin, 23. Juni 2022 – Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat heute die Alarmstufe Gas, die zweite Stufe des Notfallplans Gas, ausgerufen. Damit können Energieversorger kurzfristig die Preise stark erhöhen, um die gestiegenen Großhandelspreise an die Verbraucher:innen weiterzugeben, wenn die Bundesnetzagentur eine Störung der Gasversorgung feststellt. Es kommentiert Greenpeace-Energieexperte Gerald Neubauer:
Die Ausrufung der Alarmstufe Gas ist das richtige Signal. Damit ein russischer Gaslieferstopp im kommenden Winter nicht zu einer Versorgungskrise führt, ist konsequentes Energiesparen jetzt das Gebot der Stunde. Allerdings darf der Staat jetzt nicht länger fossiles Gas subventionieren und so den Gasverbrauch künstlich hoch halten. Die Übernahme gestiegener Energiepreise der Industrie durch den Staat, die Zuschüsse für den Einbau neuer Gasheizungen und die Förderung für Kraft-Wärme-Kopplung mit Gas unterlaufen die Absicht, weniger Gas zu verbrauchen. Robert Habeck muss diesen Unsinn sofort stoppen.
Jetzt ist ein sofortiges Ausstiegsgesetz nötig für Öl- und Gasheizungen und eine nie dagewesene Ausbauoffensive für Gebäudesanierung, Wärmepumpen und Solarthermie - im privaten Bereich und in der Industrie. Viele Sparmaßnahmen, wie die Dämmung von Rohren oder Kellerdecken, der Einbau elektronischer Thermostate oder ein hydraulischer Abgleich von Heizungen sind auch kurzfristig umsetzbar. Allerdings reicht der Appell an freiwilliges Energiesparen nicht mehr aus – die Gebäudesanierung muss verpflichtend gemacht werden.Gerald Neubauer, Energie-Experte
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Sonka Terfehr
- Pressesprecherin Energiewende, Gasausstieg
- sonka.terfehr@greenpeace.org
- 0175-5891718
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/215975-greenpeace-kommentar-zur-alarmstufe-im-notfallplan-gasVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Studie: Grünes Methanol kann Schifffahrt in klimaneutrale Zukunft steuern
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Schifffahrt wird grünes Methanol eine zentrale Rolle spielen, zeigt eine heute veröffentlichte Studie des DLR Instituts für maritime Energiesysteme im Auftrag vo...
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute fortgesetzten Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sind zentrale klimapolitische Probleme im Verkehr und bei der Wärmeversorgung weiter ungelöst.
Greenpeace-Stellungnahme zu Atommüll-Transporten nach Niederbayern
Sieben Castor-Behälter mit Atommüll sind auf dem Weg von England nach Niederbayern. Strahlender Abfall, den Deutschland zurücknehmen muss, und der in der stillgelegten AKW-Anlage Isar gelagert werd...
Ohne Windkraft an Land wäre Strom 2024 um 50 Prozent teurer gewesen
Der Rückbau von Windkraftanlagen an Land, mit dem im Wahlkampf gedroht wird, würde Strom massiv verteuern und Milliarden an Entschädigungen nach sich ziehen.
Dritter Jahrestag des Kriegsbeginns: Aktivist:innen protestieren auf der Ostsee gegen russische Ölexporte mit veralte...
Gegen umweltgefährdende russische Ölexporte mit maroden Tankern der sogenannten Schattenflotte protestieren heute 15 Greenpeace-Aktivist:innen auf der Ostsee vor Rostock.