Weltflüchtlingstag: Greenpeace-Aktive demonstrieren im Hamburger Hafen für Schutz von Klima-Geflüchteten
Hamburg, 19. 6. 2022 – Vor dem morgigen Weltflüchtlingstag demonstrieren Aktivist:innen von Greenpeace heute im Hamburger Hafen für den vollen Schutzstatus auch für Klima-Geflüchtete. Am Vormittag kreuzt das Greenpeace-Segelschiff Beluga II mit einem Banner „Klima-Geflüchtete schützen“ vor der Elbphilharmonie. Am Nachmittag beteiligen sich Aktive in Kajaks am Aktionstag des Bündnisses „Solidarische Stadt Hamburg“. „Klimaveränderungen verschärfen oft Konflikte, Naturkatastrophen und andere Fluchtursachen“, sagt Fawad Durrani, Greenpeace-Experte für Klima-Migration und Konflikte. „Doch bisher können die Betroffenen das nicht als Fluchtgrund geltend machen.“ Greenpeace fordert, alle Geflüchteten gleich zu behandeln, egal ob sie vor Krieg, Klimawandel oder aus anderen Gründen fliehen.
2021 mussten weltweit 22,3 Millionen Menschen vor wetterbedingten Katastrophen fliehen – deutlich mehr als vor Krieg und Konflikten (14,3 Millionen) [1 Internal Displacement Monitoring Center/ Norwegian Refugee Council: Global Report on Internal Displacement 2022]. Menschen, die dabei ihr Land verlassen müssen, können bisher nicht unbedingt einen Status als Geflüchteter nach der Genfer Flüchtlingskonvention beanspruchen – sie müssen zusätzlich andere, herkömmliche Gründe vortragen.
„Die Industrieländer sind die wesentlichen Verursacher des Klimawandels und haben daher eine Verantwortung für die Menschen, die unter den Folgen leiden“, sagt Durrani. „Um dem gerecht zu werden, sollten sie Betroffene, die bei ihnen Zuflucht suchen, schützen und mit anderen Geflüchteten gleichstellen.“ Greenpeace begrüßt die große Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine und fordert dieselben Rechte für Menschen aus dem globalen Süden.
Über Greenpeace Deutschland
Greenpeace ist eine internationale Umweltorganisation, die mit direkten gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen kämpft.
Kontaktdaten
-
- Fawad Durrani
- Referent für Klima und Migration
- fawad.durrani@greenpeace.org
- 0171-6035530
-
- Heike Dierbach
- Pressesprecherin Frieden
- heike.dierbach@greenpeace.org
- 0160-970 12 559
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
Verwandte Themen
Verwandte Veröffentlichungen
G7: Greenpeace demonstriert für Unabhängigkeit von Öl, Kohle und Gas um Frieden zu sichern
Für einen raschen Ausstieg der G7-Staaten aus Öl, Kohle und Gas demonstrieren heute in den frühen Morgenstunden 17 Greenpeace-Aktivist:innen am Strand vor dem Schlossgut Weissenhaus in Schleswig-H...
Greenpeace-Kommentar zum Ausgleichspaket der Ampel-Regierung
Die Ampel-Regierung will Bürger:innen als Reaktion auf die gestiegenen Energiepreise mit einem Ausgleichspaket steuerlich entlasten. Das vorgelegte Maßnahmenpaket kommentiert Martin Kaiser, Geschäf...
“Peace - Not Oil” - Greenpeace-Aktive protestieren an Raffinerie in Schwedt gegen Ölimporte aus Russland
Für einen Importstopp von russischem Öl protestieren 40 Greenpeace-Aktivist:innen heute an der PCK-Raffinerie in Schwedt, in der über die Druschba-Pipeline etwa ein Viertel der deutschen Rohölimpor...
„Peace – Not Oil“: Greenpeace-Aktive demonstrieren im Hafen von Bremen an Tanker mit Öl aus Russland
Gegen russische Ölimporte, die Wladimir Putins Krieg in der Ukraine mitfinanzieren, protestieren 23 Greenpeace-Aktivistinnen und -Aktivisten heute mit vier Schlauchbooten und sechs Kajaks im Hafen ...