Berlin, 15. 6. 2022 – Das Bundeskabinett hat heute Maßnahmen zur Beschleunigung des Ausbaus der Windenergie (Wind-an-Land-Gesetz und Bundesnaturschutzgesetz) beschlossen. Es kommentiert Reenie Vietheer, Greenpeace-Expertin für erneuerbare Energien:
„Die Bundesregierung macht Fortschritte bei der Stärkung der Windenergie. Nach den mageren Zuwächsen der vergangenen Jahre ist das eine gute Nachricht, schließlich ist Windenergie eine tragende Säule für die Energiewende und den Schutz des Klimas.Reenie Viether, Greenpeace-Expertin für erneuerbare Energien
Doch es bleibt eine Schwachstelle. Bislang schützt das Gesetzespaket Klima und Natur nicht gleichermaßen. Als Grundvoraussetzung für die Energiewende brauchen wir starke Schutzgebiete, die vollständig oder sehr weitgehend von der menschlichen Nutzung ausgeschlossen sind. Greenpeace fordert von der Bundesregierung, den Ausbau der erneuerbaren Energien durch solche Schutzgebiete an Land und im Meer zu flankieren. 15 Prozent der deutschen Wälder und 15 Prozent der deutschen Meeresgebiete sind streng zu schützen.Reenie Viether, Greenpeace-Expertin für erneuerbare Energien
Über Greenpeace Deutschland
Greenpeace ist eine internationale Umweltorganisation, die mit direkten gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen kämpft.
Kontaktdaten
-
- Reenie Vietheer
- Expertin für Erneuerbare Energien
- reenie.vietheer@greenpeace.org
- 0160-4781576
Verwandte Themen
Verwandte Veröffentlichungen
Greenpeace Abschlusskommentar zum G7-Gipfel in Elmau
Keine Zeitenwende für den Klimaschutz
Greenpeace kommentiert EU Rat zum Verbrenner-Ausstieg
Das Schweigen des Kanzlers zur irrlichternden Position der FDP
Greenpeace-Report zeigt Umweltrisiken durch australisches Erdgas-Projekt mit RWE-Beteiligung
Ein an der westaustralischen Küste geplantes Erdgas-Projekt unter Beteiligung des Essener Energiekonzerns RWE birgt enorme Gefahren für Fauna und Flora. Das zeigt ein heute veröffentlicht...
Greenpeace kommentiert Taxonomie-Abstimmung der Wirtschafts- und Umweltausschüsse
Die Wirtschafts- und Umweltausschüsse des Europäischen Parlaments haben heute gegen den umstrittenen Plan der Europäischen Kommission gestimmt, Gas und Atomkraft im Rahmen der EU-Taxonomi...