Berlin, 26. 4. 2022 - Ein Ende der russischen Öl-Importe ist für Deutschland “handhabbar”, sagte Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) heute in Warschau. Innerhalb der vergangenen acht Wochen sei der Anteil russischen Öls von 35 auf etwa zwölf Prozent gesunken, so Habeck. Laut Habeck sei ein vollständiges Auslaufen der Importe innerhalb von Tagen umsetzbar. Es kommentiert Greenpeace Verkehrsexpertin Marion Tiemann:
Endlich zieht die Bundesregierung Konsequenzen: Deutschland kann nicht noch Monate weitere Milliarden für Öl in Putins Kriegskasse pumpen, obwohl es schnell umsetzbare Alternativen gibt. Nach dieser Ankündigung muss Wirtschaftsminister Habeck das Öl-Embargo nun auch innerhalb weniger Tage umsetzen und mögliche Ausweichstrategien Russlands blockieren. Jeder weitere Tag gibt Putin mehr Zeit zu reagieren und schwächt die Wirkung eines Embargos.Marion Tiemann, Greenpeace-Verkehrsexpertin
Gleichzeitig sollten Habeck und Verkehrsminister Wissing nun schnell alles dafür tun, um Öl einzusparen. Den Verbrauch jetzt noch mit einem Milliarden teuren Tankrabatt zu fördern, von dem zum großen Teil Dienstwagen profitieren, ist aberwitzig. Der Ausstieg von russischem Öl kann nur der erste Schritt raus aus der fossilen Abhängigkeit sein. Weitere müssen schnell folgen.Marion Tiemann, Greenpeace-Verkehrsexpertin
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Marion Tieman
- Expertin für Verkehrswende
- marion.tiemann@greenpeace.org
- 0151-27067374
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/213697-greenpeace-kommentar-wirtschaftsminister-habeck-nennt-ol-embargo-handhabbarVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Stellungnahme zum Antrag "Nein zu Nord Stream" auf dem SPD-Bundesparteitag
Für Karsten Smid, Greenpeace-Experte für Klima- und Energiepolitik, ist eine klare Position der SPD zu russischem Gas über die Ostsee-Pipeline Nord Stream längst überfällig.
Greenpeace: Sachsen und Brandenburg sollten Gläubigerschutz bei Umstrukturierung der Leag-Gruppe beantragen
Die Länder Sachsen und Brandenburg sollten nach Einschätzung von Greenpeace Gläubigerschutz beantragen, um nach der Umstrukturierung des Stromversorgers Leag Verpflichtungen in Milliardenhöhe abzuw...
Greenpeace-Studie: Energiehunger von Künstlicher Intelligenz gefährdet Energiewende
Der Energiebedarf von KI-Anlagen gefährdet die Fortschritte der weltweiten Energiewende, so eine aktuelle Studie des Öko-Instituts im Auftrag von Greenpeace
Greenpeace-Stellungnahme zum vorerst abgewendeten Konkursverfahren von Nord Stream 2
Greenpeace-Energieexperte Karsten Smid warnt vor den ökologischen und geopolitischen Folgen der Inbetriebnahme von Nord Stream 2
Greenpeace-Stellungnahme zu EU-Maßnahmenpaket gegen russische Energieimporte
Die Europäische Kommission will Gasimporte aus Russland bis 2027 vollständig stoppen. Heute hat sie Maßnahmen angekündigt, mit denen sie dieses Ziel erreichen will.