Hamburg, 6. 4. 2022 – Das niederländische Unternehmen One-Dyas plant, ein Gasfeld im Wattenmeer zwischen den Inseln Schiermonnikoog und Borkum zu erschließen. Dort sollen etwa 60 Milliarden Kubikmeter Erdgas liegen. Die Plattform soll im niederländischen Küstenmeer liegen, etwa 500 Meter von den deutschen Hoheitsgewässern entfernt und etwa 20 Kilometer vor Borkum. Der Verbrauch an Erdgas in Deutschland wird mit 80 bis 100 Milliarden Kubikmetern pro Jahr beziffert. Es kommentiert Greenpeace-Meeres-Kampaigner Manfred Santen:
Dieses Vorhaben gefährdet Umwelt wie Klima, löst aber nicht unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Das anvisierte Gasfeld liegt im weltweit einzigartigen Ökosystem Wattenmeer vor der niederländischen und deutschen Nordseeküste. Seine Ausbeutung hätte schwerwiegende Folgen für die Flora und Fauna im nahe gelegenen Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.Manfred Santen, Greenpeace-Meeresexperte
Der Anfang dieser Woche veröffentlichte IPCC-Bericht zeigt sehr deutlich, dass die Ausbeutung weiterer Öl- und Gasvorkommen angesichts der zu erreichenden Klimaziele überhaupt kein Weg sein kann. Um eine nachhaltige Unabhängigkeit von russischen Importen zu erreichen, müssen wir jetzt vor allem den Gasverbrauch reduzieren. Dafür nötig ist ein Ausstiegsgesetz für Öl- und Gasheizungen, eine Ausbauoffensive für Wärmepumpen und eine massive Beschleunigung der Gebäudedämmung.Manfred Santen, Greenpeace-Meeresexperte
Greenpeace Deutschland hat in der vergangenen Woche ein Sofortprogramm veröffentlicht: Kein Gas für Krieg. Sieben Sofortmaßnahmen wie Deutschland unabhängig von russischem Gas wird und den Gasausstieg einleitet.
Über Greenpeace Deutschland
Greenpeace ist eine internationale Umweltorganisation, die mit direkten gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen kämpft.
Kontaktdaten
-
- Anna-Johanna Arbogast
- Pressesprecherin Meere
- anna.arbogast@greenpeace.org
- 0175-8041025
-
- Manfred Santen
- Experte für Chemie, Plastik und Green-IT
- manfred.santen@greenpeace.org
- 0151-18053387
Verwandte Themen
Verwandte Veröffentlichungen
„Peace – Not Oil“: Greenpeace-Aktive demonstrieren auf der Ostsee gegen Öltransporte aus Russland
EU-Gipfel am Donnerstag in Brüssel muss Ölembargo beschließen.
Kommentar: Christian Lindner will Öl- und Gasbohrungen in Nord- und Ostsee prüfen
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat vorgeschlagen, das im Koalitionsvertrag vereinbarte Verbot neuer Öl- und Gasbohrungen in der deutschen Nord- und Ostsee zu überprüfen. Es ...
Greenpeace-Kommentar zum “One Ocean Summit”
Auf dem heute endenden “One Ocean Summit” haben sich 14 Staatsoberhäupter und alle 27 Mitglieder der Europäischen Union verpflichtet, in diesem Jahr einen UN-Vertrag zum Schutz der biolog...
Weddellmeer bietet Pinguinen Schutz vor Klimakrise
Greenpeace-Expedition untersucht Folgen der Erderhitzung in der Antarktis