Hamburg, 26. März 2022 - Die EU vertagt weitere, verschärfte Sanktionen wie einen Importstopp für Kohle, Öl und Gas aus Russland auf die Zeit nach der Wahl in Frankreich und wird bis dahin Wladimir Putins Krieg so weiterhin mit etwa 500 Mio Euro täglich finanzieren. Ebenso wird auf Sofortmaßnahmen zur Reduktion des Verbrauchs verzichtet. Es kommentiert Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland.
Die EU und Olaf Scholz haben es aus Rücksichtnahme auf die Wahl in Frankreich verweigert, den Druck auf Putin durch ein Embargo zu erhöhen. Die EU Mitgliedsstaaten haben dadurch die Chance vertan, Menschenleben zu retten und Kriegsgelder für Putin zu kappen. Durch die sich täglich verschärfende menschliche Tragödie wird sich Olaf Scholz mit Deutschland als größter Wirtschaftsnation der EU schon sehr bald erneut entscheiden müssen, wo seine Prioritäten liegen: wirkungsvolle Sanktionen, um den Krieg durch Putin und damit die menschliche Tragödie zu beenden, oder Erhalt des vollen Wirtschaftswachstums bei uns. Auch gibt es keine Entschuldigung für das Versagen der EU, auf den Beschluss von Sofortmaßnahmen zur Reduktion des Verbrauchs von ÖL, Kohle und Gas und damit der Abhängigkeit von Putin oder andere unterdrückerische Regime weltweit zu verzichten. Mit der vorsätzlichen Verweigerung in Brüssel wurde die Entscheidung zum Ausstieg aus den Fossilen nur vertagt und das Ende des Krieges gegen die Menschen in der Ukraine verzögert.Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace e.V.
Auch wenn Robert Habeck mit großer Ambition die Importmengen aus Russland durch andere Quellen ersetzen will, schöpft die Bundesregierung nicht alle Potenziale aus, um durch sofort umsetzbare Sparmaßnahmen den Geldfluss in Putins Kriegskassen so schnell wie möglich zu stoppen. Greenpeace hat dafür einen Zehn-Punkteplan vorgelegt.geschäftsführender Vorstand Greenpeace e.V.
Über Greenpeace Deutschland
Greenpeace ist eine internationale Umweltorganisation, die mit direkten gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen kämpft.
Kontaktdaten
-
- Sabine Beck
- Referentin Kommunikation des geschäftsführenden Vorstands
- sabine.beck@greenpeace.org
- 0151-10667012
Verwandte Themen
Verwandte Veröffentlichungen
G7: Greenpeace demonstriert für Unabhängigkeit von Öl, Kohle und Gas um Frieden zu sichern
Für einen raschen Ausstieg der G7-Staaten aus Öl, Kohle und Gas demonstrieren heute in den frühen Morgenstunden 17 Greenpeace-Aktivist:innen am Strand vor dem Schlossgut Weissenhaus in S...
Greenpeace Kommentar zu Öl-Embargo der EU
Das heute von der EU-Kommission vorgestellte Embargo sieht vor, dass Mitgliedsstaaten und Unternehmen in der EU sechs Monate Zeit haben, den Rohöl-Import aus Russland zu stoppen, nach ach...
Greenpeace kommentiert das heutige Treffen der EU-Energieminister:innen
Bei dem Treffen wird es auch um ein europäisches Öl-Embargo als Teil des nächsten Sanktionspakets gegen Russland gehen.
Greenpeace-Aktive demonstrieren vor Brandenburger Tor für sofortigen Importstopp für Öl aus Russland
Für einen sofortigen Importstopp von russischem Öl demonstrieren sechs Greenpeace-Aktive heute Morgen mit einer zehn Quadratmeter großen Illustration vor dem Brandenburger Tor. Ein neue G...
Greenpeace-Kommentar: Bericht des Friedensforschungsinstituts Sipri zu weltweiten Militärausgaben
Mit dem 100-Milliarden-Sondervermögen zur Aufrüstung der Bundeswehr haben Kanzler Scholz und die Ampel-Koalition einen massiven Beitrag zur globalen Rüstungsspirale auf den Weg gebracht.