Hamburg, 10. März 2022 – Auf Einladung des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen), kommen am Freitag, 11.März 2022, die G7-Agrarminister:innen zu einer außerordentlichen Sitzung zusammen. Bei dem virtuellen Treffen sollen die internationalen Auswirkungen des Krieges auf die globale Ernährungssicherung und die Stabilisierung der Märkte für landwirtschaftliche Produkte und Produktionsmittel diskutiert werden. Es kommentiert Stephanie Töwe, Greenpeace-Agrarexpertin:
Russland und die Ukraine gehören weltweit zu den größten Getreidelieferanten. Durch den völkerrechtswidrigen Angriff von Putin auf die Ukraine steht die Versorgung von Millionen Menschen auf dem Spiel. Europa kann jetzt sofort durch drei Maßnahmen seinen Beitrag zur Ernährungssicherung leisten: Backfähigen Weizen nicht länger als Viehfutter einsetzen. Die Beimischung von Pflanzenölen und Getreideethanol zu Benzin stoppen. Und die Lebensmittelverschwendung mit allen Mitteln verhinder
Wenn die EU die Tierhaltung um nur 10 Prozent verringerte, wären rund 16 Millionen Tonnen Weizen für die Ernährung verfügbar. Die EU könnte also einen erheblichen Teil der nun wegfallenden ukrainischen Weizenernte von 16 bis 20 Millionen Tonnen ausgleichen, arme Länder und Hungernde direkt unterstützen und so weiteren hungerbedingten Konflikten in anderen Regionen der Welt vorbeugen. Dafür müsste sie eine gewisse Anzahl an Ställen bewusst leer stehen lassen. Oder insgesamt weniger Tiere einstallen. Die Landwirt:innen erhielten dafür finanzielle Unterstützung.
Die europäischen Länder erzeugen auf ihren Äckern Spitzenerträge, die sich kaum noch steigern lassen. Wer wie der Deutsche Bauernverband fordert, die Umweltziele im Agrarbereich jetzt auf Eis zu legen, um die Produktion steigern zu können, zündet Nebelkerzen, um seine eigenen Interessen durchzusetzen.Stephanie Töwe, Greenpeace-Agrarexpertin
Über Greenpeace Deutschland
Greenpeace ist eine internationale Umweltorganisation, die mit direkten gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen kämpft.
Kontaktdaten
-
- Nina Kloeckner
- Pressesprecherin Agrarwende
- nina.kloeckner@greenpeace.org
- 0160-4339100
Verwandte Themen
Verwandte Veröffentlichungen
Bayern-Studie: Über 340.000 Jobs durch mehr Klima- und Naturschutz
Umweltverbände BUND Naturschutz in Bayern und Greenpeace sowie Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft und IG Metall fordern mehr Tempo bei Energiewende und Klimaschutz.
Einladung zur Pressekonferenz von Bund Naturschutz und Greenpeace
Vorstellung der Studie „Zukunftsfähiges Bayern“ mit Gästen vbw und IG Metall – Wie Bayern Vorreiter für einen ökologisch-sozialen Strukturwandel werden kann
Mehrwertsteuerreform fürs Klima hilft gegen Inflation
Greenpeace-Studie belegt ökologische und finanzielle Vorteile einer Kombination aus Steuerbefreiung für Obst und Gemüse und Ende der Subvention von Fleisch und Milch
Protest gegen Essen im Tank an Hamburger Ölmühle
Greenpeace-Aktive protestieren für ein Ende der Verarbeitung von Getreide und Ölpflanzen zu Biokraftstoffen
Greenpeace-Kommentar zur Agrarminister:innenkonferenz über die Folgen des Ukrainekriegs für die L...
Statt in der Ampel-Koalition den notwendigen Fortschritt in der Landwirtschaft voranzutreiben, versucht die FDP im Schulterschluss mit Union eine rückwärtsgewandte Politik durchzusetzen, ...