Hamburg, 4. 3. 2022 – Die russische Armee hat in der Nacht das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja im Südosten des Landes beschossen. Ein Feuer in einem Ausbildungszentrum wenige Hundert Meter von einem der Reaktoren entfernt ist laut ukrainischer Behörden inzwischen gelöscht. Erhöhte Radioaktivität wurde nicht gemessen, so die offiziellen Angaben. Inzwischen sei das Kraftwerk durch russische Truppen besetzt. Es kommentiert Heinz Smital, Atomexperte von Greenpeace:
Putins Invasion setzt die Gesundheit der Menschen in Europa aufs Spiel. Ein Atomkraftwerk zu beschießen ist unverantwortlicher Wahnsinn. Tschernobyl und Fukushima haben gezeigt, welche katastrophalen Folgen die Kernschmelze von Reaktoren haben kann: zehntausende Menschen werden verstrahlt, weite Landstriche für Jahrzehnte unbewohnbar.Heinz Smital, Greenpeace Atomexperte
Die ukrainischen Betreiber handeln offenbar verantwortungsvoll. Soweit bekannt, haben sie alle bis auf einen Reaktorblock runtergefahren. Den verbliebenen Block 4 nutzen sie mit reduzierter Leistung, um die Kühlwassersysteme des gesamten Kraftwerkskomplex sicher laufen lassen zu können. Dieser Vorfall unterstreicht die hohen Risiken, die von der Atomenergie ausgehen - in Friedens- wie in Kriegszeiten.Heinz Smital, Greenpeace Atomexperte
Über Greenpeace Deutschland
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Kontaktdaten
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/211669-greenpeace-kommentar-zum-beschuss-des-ukrainischen-atomkraftwerks-saporischschjaVerwandte Themen
Verwandte Veröffentlichungen
Greenpeace zum Besuch von Vizekanzler Habeck im Wiederaufbauprojekt Horenka
Der Wiederaufbau ist eine große Chance, die Ukraine unabhängiger und nachhaltiger als zuvor zu gestalten. Wir hoffen, dass Deutschland mit seinem grünen Wirtschaftsminister dafür eine führende Roll...
Greenpeace zur nationalen Plattform für den Wiederaufbau der Ukraine
Zentrales Leitbild für den Wiederaufbau muss die Klima- und Umweltverträglichkeit in allen Sektoren sein – dann hat die Ukraine die Chance auf eine bessere, nachhaltige Zukunft. Zerstörte Infrastru...
G7: Greenpeace demonstriert für Unabhängigkeit von Öl, Kohle und Gas um Frieden zu sichern
Für einen raschen Ausstieg der G7-Staaten aus Öl, Kohle und Gas demonstrieren heute in den frühen Morgenstunden 17 Greenpeace-Aktivist:innen am Strand vor dem Schlossgut Weissenhaus in Schleswig-H...
Greenpeace Kommentar zu Öl-Embargo der EU
Das heute von der EU-Kommission vorgestellte Embargo sieht vor, dass Mitgliedsstaaten und Unternehmen in der EU sechs Monate Zeit haben, den Rohöl-Import aus Russland zu stoppen, nach acht Monaten ...
Greenpeace-Kommentar zum Ausgleichspaket der Ampel-Regierung
Die Ampel-Regierung will Bürger:innen als Reaktion auf die gestiegenen Energiepreise mit einem Ausgleichspaket steuerlich entlasten. Das vorgelegte Maßnahmenpaket kommentiert Martin Kaiser, Geschäf...