28.12. 2021 Hamburg – Mit seiner Forderung, die Preise der Lebensmittel sollten stärker die ökologischen Kosten erfassen, hat Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Die Grünen) eine Debatte über die niedrigen Preise für Fleisch losgetreten. Es kommentiert Greenpeace-Landwirtschaftsexperte Matthias Lambrecht:
„Der Konsum von Fleisch- und Milchprodukten in Deutschland verursacht Umwelt- und Klimaschäden in Höhe von rund 6 Milliarden Euro im Jahr. Die wahren Kosten schlagen sich aber im Preis nicht nieder. Und der Verbrauch tierischer Erzeugnisse wird auch noch mit mehr als 5 Milliarden Euro jährlich gefördert, weil auf diese Produkte nur der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent erhoben wird. Minister Özdemir hat das Problem benannt und muss diese paradoxe Politik zu Lasten von Klima und Umwelt beenden.Matthias Lambrecht, Greenpeace-Landwirtschaftsexperte
Eine einfache Lösung bietet sich an: Die neue Bundesregierung sollte die Mehrwertsteuer für Fleisch und Milchprodukte an den regulären Satz von 19 Prozent anpassen. Im Gegenzug kann sie die Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse absenken oder ganz streichen. Damit würden Verbraucherinnen und Verbraucher entlastet und Anreize für umweltfreundlicheren und klimaschonenderen Konsum pflanzlicher Lebensmittel geschaffen.Matthias Lambrecht, Greenpeace-Landwirtschaftsexperte
Die Greenpeace-Studie zu den wahren Kosten von Fleisch und Milchprodukten finden Sie hier.
Den aktuellen Bericht des Umweltbundesamtes zu umweltschädlichen Subventionen, zu denen auch die Mehrwertsteuerermäßigung für Fleisch und Milchprodukte zählt, finden Sie hier.
Über Greenpeace Deutschland
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Kontaktdaten
-
- Matthias Lambrecht
- Experte für Agrarwende
- matthias.lambrecht@greenpeace.org
- 0151-42433135
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/208743-greenpeace-kommentar-zur-debatte-uber-die-niedrigen-preise-fur-fleischVerwandte Themen
Verwandte Veröffentlichungen
Greenpeace Kommentar zur EU Waldschutzverordnung (FERC)
Das EU-Parlament hat für eine starke Verordnung für weltweiten Waldschutz gestimmt. Diese soll erstmals den EU-weiten Verkauf von Produkten, die mit Waldzerstörung und Waldschädigung in Verbindung ...
Bundesweiter Greenpeace-Protest gegen schwaches Waldschutzgesetz der EU
Für ein starkes EU-Gesetz zum weltweiten Waldschutz demonstrieren Greenpeace-Aktive morgen, am 27.8., in mehr als 30 Städten!
Bayern-Studie: Über 340.000 Jobs durch mehr Klima- und Naturschutz
Umweltverbände BUND Naturschutz in Bayern und Greenpeace sowie Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft und IG Metall fordern mehr Tempo bei Energiewende und Klimaschutz.
Einladung zur Pressekonferenz von Bund Naturschutz und Greenpeace
Vorstellung der Studie „Zukunftsfähiges Bayern“ mit Gästen vbw und IG Metall – Wie Bayern Vorreiter für einen ökologisch-sozialen Strukturwandel werden kann